NEWS
Hm-rpc: HM-LC-Sw4-DR (4Kan Ausgang Hutschiene)
-
Hallo,
ich verwende einen HM-LC-Sw4-DR. Dieses Gerät funktioniert wie es soll.
Hierzu habe ich 2 Fragen (hoffe, dass es keine Fehler sind):
-
Wieso wird in der Spalte "Role" der Wert "light.dimmer" angezeigt?
-
Ist es möglich statt der Kanalnummern (0-4), die Symbolischen Namen (von der CCU) anzuzeigen?
Tobias
-
-
Inzwischen gehe ich hierbei von einem Fehler im rpc-Adapter aus.
Wenn ich den Parameter STATE am HM-LC-Sw4-DR setze:
! setState("hm-rpc.0.LEQ06273__.1.STATE",true);
erhalte ich folgenden Fehler im log:
Tobias
-
Weist du was Wireshark ist? Ich brauche vermutlich Wireshark Aufzeichnung, weil ich so einen Gerät nicht habe.
-
Ich hätte einen Draht-Hai, auch wenn ich ihn nicht verstehe
Ich habe auch einen HM-LC-Sw4-DR. Bei mir sieht das unter #objects so aus:
Auch beim Schalten habe ich keine Probleme.
Gruß
Rainer
-
@Homorun: Welche Firmwareversion hat deine Hardware? Mein HM-LC-Sw4-DR hat V2.4. Meine CCU2 hat die neuste Firmware.
@Bluefox: Was soll ich aufzeichnen? Den Anlauf vom RPC-Adapter oder den Moment, in dem der Fehler im Logfile gemeldet wird?
Zum Spaß habe ich soeben auf einem RaspberryPi ioBroker als Testinstallation installiert. Hier wird der HM-LC-Sw4-DR auch als Dimmer erkannt.
Nachtrag: Das Schalten funktioniert bei mir
Tobias
-
@Homorun: Welche Firmwareversion hat deine Hardware? Mein HM-LC-Sw4-DR hat V2.4. Meine CCU2 hat die neuste Firmware. `
Firmware Aktor: uralt :mrgreen: v1.9!
Firmware lxccu: 2.13.7
Gruß
Rainer
-
Nach einigen Tests habe ich festgestellt, dass die XML-RPC Fehler im Logfile durch Verbindungsprobleme zwischen CCU2 und Aktor kommen. Für meine CCU2 war der Aktor zeitweise unerreichbar.
Gibt es eine Erklärung für die Darstellung des Aktors als Dimmer?
Tobias