Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. modbus Varta pulse neo - Register ??? - ILLEGAL DATA ADDRESS

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    modbus Varta pulse neo - Register ??? - ILLEGAL DATA ADDRESS

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      aqua_chris last edited by

      Hallo zusammen,

      Thema gelöst. Die Abrage muss im iobroker modbus im "Holding Register" mit poll abgefragt werden. Die Werte können dann direkt übernommen werden.

      Gruss Chris

      TheBam T 2 Replies Last reply Reply Quote -1
      • TheBam
        TheBam @aqua_chris last edited by

        @aqua_chris
        Gerade erst den Post gesehen aber gut das es jetzt klappt wenn du magst wäre es super deine Register Tabelle im Forum zu Posten.

        https://forum.iobroker.net/topic/44510/aufruf-sammlung-an-modbus-anbindungen/9?_=1625838642611

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          TIFTOF-Emsdetten @aqua_chris last edited by

          @aqua_chris Hallo Chris, könntest Du mir die Registereinstellungen zur Verfügung stellen. Ich bekomme es einfach nicht hin. Vielen Dank im Voraus! Gruß Christof

          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            phoenix @TIFTOF-Emsdetten last edited by

            @tiftof-emsdetten flaas Du nicht mittlerweile eine Lösung gefunden hast...
            ich habe bei mir folgende Einstellungen gesetzt:
            38810491-e4e2-4bf3-8ae0-c97eef49c69b-image.png
            sowie folgende Holding Register:

            _address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	poll	wp	cw	isScale
            1064	bm installed	number of installed battery modules		uint16be	1	1	0		value		true			
            1065	state			uint16be	1	1	0		value		true			
            1066	active power		W	int16be	1	1	0		value		true			
            1067	apparent power		VA	int16be	1	1	0		value		true			
            1068	soc	total state of charge	%	uint16be	1	1	0		value		true			
            1069	energy counter ac to dc	total charge energy	Wh	uint32sw	2	1	0		value		true			
            1071	installed capacity	sum of all installed battery modules	Wh	uint16be	1	10	0		value		true			
            1078	grid power	measured at household grid connection point	W	int16be	1	1	0		value		true			
            1082	grid frequency	average grid frequency over the last X waves	Hz	uint16be	1	0,01	0		value		true			
            1083	available AC charging power	actual available charging power (AC)	W	uint16be	1	1	0		value		true			
            1084	available AC discharging power	actual available discharging power (AC)	W	uint16be	1	1	0		value		true			
            1085	usable energy for charging	energy which is available for charging	Wh	uint16be	1	1	0		value		true			
            1086	usable energy for discharging	energy which is available for discharging	Wh	uint16be	1	1	0		value		true			
            1087	reactive power		var	uint16be	1	1	0		value		true			
            1088	PV-sensor power	current AC production power measured by VARTA´s PV-sensor	W	uint16be	1	1	0		value		true			
            

            Zumindest in meinem Fall funktioniert das 😉

            A P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • A
              arot @phoenix last edited by

              @phoenix Hallo hab genau die oben beschriebenen Einstellungen verwendet aber leider bekomme ich immer folgenden Fehler:
              Unbenannt.PNG

              Weiß jemand was ich falsch mache?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Glasfaser
                Glasfaser last edited by

                @arot

                Bitte keine Screenshots , Ausgabe in Code-Tags </> posten .

                Ist der Port 502 erreichbar .

                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  arot @Glasfaser last edited by arot

                  @glasfaser Ja der Port ist offen und erreichbar.
                  Entschuldigt den Screenshot.
                  Hab den Fehler gefunden er möchte kein Http:// vor der IP in den Einstellungen des Adapters.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    pantanis @phoenix last edited by

                    @phoenix Hi, bin noch ziemlich neu in Sachen ioBroker und Modbus.. Die Verbindung zu meinem Varta Pulse Neo 6 funktioniert. Leider kann ich im Modbus-Adapter aber keine .txt im Holding-Register hochladen, gehen immer nur einzelne Zeilen. Kannst du einen mir einen Screenshot von deinem Holding-Register schicken, dann könnte ich es abtippen und es sollte alles funktionieren. Unterm Strich geht es mir ledglich um das Format / Type der einzelnen Zeichen.

                    init16be = ?
                    usw.

                    Danke dir 🙂

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Sprite01 @pantanis last edited by

                      Ich betreibe seit 30.11.2022 zu meiner schon vorhandenen 5 kW-PV-Anlage mit einem
                      Fronius Symo 4.5-3-M einen neu installierten Speicher VARTA Pulse Neo 6.
                      Diesen kann ich auch über Modbus auslesen.
                      Mir ist aufgefallen das meine Adressen immer eine Zahl höher ist als alle bisher angegebenen.
                      Da habe ich zwar keine Erklärung für, aber es funktioniert.

                      _address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	poll	wp	cw	isScale
                      41001	software version EMS 	software version EMS 		int32be	2	1	0		value		true		false	
                      41054	timestamp	timestamp		uint16be	1	1	0	x / 1000	value		true		false	
                      41065	bm_installed	Anzahl der installierten Batteriemodule		uint16be	1	1	0		value		true		false	
                      41066	state	Status		uint16be	1	1	0		value		true		false	
                      41067	active power	Wirkleistung	W	int16be	1	1	0		value		true		false	
                      41068	apparent power	Scheinleistung	VA	int16be	1	1	0		value		true		false	
                      41069	soc	Gesamtladezustand	%	uint16be	1	1	0		value		true		false	
                      41070	energy counter ac to dc	Gesamtladeenergie	kWh	uint16be	1	1	0	x / 1000	value		true		false	
                      41072	installed capacity	Summe aller installierten Batteriemodule	kWh	uint16be	1	1	0	x / 100	value		true		false	
                      41073	grid power	? gemessen am Netzanschlusspunkt des Haushalts ?	W	int16be	1	1	0		value		true		false	
                      41075	available AC charging power	tatsächlich verfügbare Ladeleistung (AC)	kW	uint16be	1	1	0	x / 1000	value		true		false	
                      41076	available AC discharging power	tatsächlich verfügbare Entladeleistung (AC)	kW	uint16be	1	1	0	x / 1000	value		true		false	
                      41077	usable energy for charging	Energie, die zum Aufladen zur Verfügung steht	kWh	uint16be	1	1	0	x / 1000	value		true		false	
                      41078	usable energy for discharging	Energie, die zum Entladen zur Verfügung steht	Wh	uint16be	1	1	0		value		true		false	
                      41079	grid power	Netzanschluss: neg./ Verbrauch - pos./ Einspeisung	W	int16be	1	1	0		value		true		false	
                      41080	PV-sensor power	aktuelle AC-Erzeugungsleistung, gemessen mit dem PV-Sensor von VARTA	kW	uint16be	1	1	0	x / 1000	value		true		false	
                      41083	grid frequency	durchschnittliche Netzfrequenz	Hz	uint16be	1	1	0	x / 100	value		true		false	
                      41084	available AC charging power	tatsächlich verfügbare Ladeleistung (AC)	W	uint16be	1	1	0		value		true		false	
                      41085	available AC discharging power	verfügbare AC-Entladeleistung	W	uint16be	1	1	0		value		true		false	
                      41086	usable energy for charging	Energie, die zum Aufladen zur Verfügung steht	Wh	uint16be	1	1	0		value		true		false	
                      41087	usable energy for discharging	Energie, die zur Entladung zur Verfügung steht	Wh	uint16be	1	1	0		value		true		false	
                      41088	reactive power	Blindleistung, gemessen am internen Wechselrichter	var	uint16be	1	1	0		value		true		false	
                      41103	PV-sensor power	aktuelle AC-Erzeugungsleistung, gemessen mit dem PV-Sensor von VARTA	W	uint16be	1	1	0		value		true		false	
                      42067	active power SF	Exponent für die Wirkleistung		int16be	1	1	0		value		true		false	
                      42068	apparent power SF	Exponent für die Scheinleistung (wie Wirkleistung)		int16be	1	1	0		value		true		false	
                      42070	energy counter SF	Exponent für Energiezähler (wie Wirkleistung)		int16be	1	1	0		value		true		false	
                      42072	capacity SF	Exponent für Kapazität (wie Wirkleistung)		int16be	1	1	0		value		true		false	
                      42079	grid power SF	Exponent für Netzleistung (wie Wirkleistung)		int16be	1	1	0		value		true		false
                      

                      Nun habe ich allerdings eine Frage zu den ausgelesenen Daten.
                      Zur Visualisierung baue ich mir gerade Scripte um die Erzeugung, Ladung usw. anzuzeigen.
                      Allerdings passen diese nicht zu denen des VARTA-Portals.
                      Beispielsweise lese ich den Zähler (optisch) über Smartmeter aus, die Werte zu Einspeisung
                      und Verbrauch passen allerdings nicht zu denen im VARTA-Portal (ausgelesen über eingebaute Stromwandler
                      im Schaltschrank).
                      Wie kann im VARTA-Portal ein Eigenverbrauch gestern von 14,5 kWh stehen, wenn der Geamtverbrauch nur
                      12,8 kWh beträgt ?
                      Soll ich besser meinen ausgelesenen Zählerdaten trauen oder die aus dem VARTA-Portal verwenden?
                      Bin im Moment ein wenig ratlos, denke ja immer das ich bei meinen Berechnungsscripten etwas falsch gemacht habe.

                      varta_20230104.jpg
                      varta_20230104a.jpg

                      M A 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                      • M
                        mitch83 @Sprite01 last edited by

                        @sprite01 Wie kommst du auf die Adressen? Hier ist ja immer eine "4" vorangestellt - im Vergleich zur bekannten Modbus-Adressliste.

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Sprite01 @mitch83 last edited by

                          Ehrlich gesagt, keine Ahnung mehr. Das war eher "True and Error", ich hatte nur gemerkt das ich mit den u. a. auch hier veröffentlichten nicht klar gekommen bin.
                          Mit der vorangestellten 4 (und alle Adressen plus 1) wird alles aktualisiert.

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            mitch83 @Sprite01 last edited by

                            @sprite01 Okay. Laut der Varta Modbus Dokumentation kann der Varta Pulse Neo nämlich z.B. PV-sensor power (Register 1087) nicht auslesen. Ich erhalte über den Varta Speicher also nicht die aktuell von der PV erzeugte Leistung. Ich bekomme es auch nicht hin. Die vorangestellte 4 bringt mich leider auch nicht weiter.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              adarof @Sprite01 last edited by

                              @sprite01 Hallo
                              Bei mir tun die Register für den aktuellen PVErzeugung, Batteriestand usw wunderbar. Danke!
                              Bekommst Du denn Werte des Varta-Portals in ioBroker? In den Modbus Registern ist ja der Netzbezug nicht drin (oder übersehe ich etwas?)
                              Ich hätte insb Interessa an Netzbezug am (letzten/aktuellen) Tag
                              Gruss

                              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                adarof @adarof last edited by

                                Hat jemand eine Idee, wie ich den (Tages)Bezug aus dem Netz über den Varta Pulse Neo bekomme?

                                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  adarof @adarof last edited by

                                  @adarof Ich antworte mir mal selber ... ich hab nun das Webinterface angeschaut und hol mir die Daten über die Schnittstelle:

                                  const fetch = require('node-fetch');
                                  const getData = async (url) => {
                                    const res = await fetch("http://192.168.66.250/cgi/data", {
                                    "headers": {
                                      "cookie": "settings_lastTab=user; beaker.session.id=<SessionIdFromBrowser>; lastTab=EVCHARGER; language=lang%2Fen.css",
                                    },
                                    "body": null,
                                    "method": "GET"
                                  })
                                    const resText = await res.text()
                                    return resText
                                  }
                                  var json = await getData(); 
                                  const obj = JSON.parse(json);
                                  log("consumed kWh:  " +obj.pulse.procImg.counters.energyCounterHouseIn_Ws / 3600000)
                                  log("provided kWh:  " +obj.pulse.procImg.counters.energyCounterHouseOut_Ws / 3600000)
                                  
                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  477
                                  Online

                                  31.6k
                                  Users

                                  79.5k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  10
                                  16
                                  5108
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo