NEWS
Tablet Rahmen - Wandeinbau
-
Nabend,
nach viel sucherei habe ich mich nun für eine Kombination zum Thema Tablet Wandeinbau entschieden.
Tablet ist durch die Samsung Aktion ein Galaxy Tab A 10.1 geworden.
Den Rahmen habe ich von einem User im Homematic Forum.
https://homematic-forum.de/forum/viewto … 18&t=22059
Ich denke zum Tablet brauche ich nichts zu erzählen daher kommen wir gleich zum Rahmen.
Ich hatte erst bedenken da der Rahmen vom Holger selber hergestellt wird konnte mich aber aufgrund des guten Feedbacks auch überzeugen lassen es mal zu versuchen.
Gesagt getan inzwischen habe ich beides da.
Ich habe als erstes gleich das Tablet eingesetzt und war erstaunt wie gut es in den Rahmen passt. Nix wackelt und es geht leicht stramm rein. Perfekt!
Die vorbereiteten Löcher an der Rückseite für das Netzteil sind auch gut.
Man benötigt für das Tablet einen Winkelstecker dieser lag bei mir mit bei. Verarbeitung Optisch super. Auch wurden an die passenden aussparungen gedacht. Top.
Der Rahmen ist aus Plasik und super verarbeitet. Die Blende vorne wird mit Magneten befestigt und hält dann bombenfest.
Es gibt mehrere Varianten und Farben. Siehe: https://www.dropbox.com/sh/33dh2py3pl6h ... O3DNa?dl=0
Ich bin begeistert und das hier soll auch keine Werbung sein sondern ein Dank an die tolle Arbeit von ihm.
Es folgen später noch Bilder vom Einbau allerdings dauert es noch da meine Küche erst nächsten Monat umgebaut wird.
Ansonsten sind hier ein paar Fotos von den Teilen. Irgendwie sind die Fotos nicht so recht wie ich es mir vorstelle geworden. Die LED Leiste spiegelt extrem. Werde es morgen bei Sonnenlicht nochmal probieren.
2343_20170818_191515_0x0_1000kb.jpg
2343_20170818_191703_0x0_1000kb.jpg
2343_20170818_191724_0x0_1000kb.jpg
2343_20170818_191740_0x0_1000kb.jpg
2343_20170818_191748_0x0_1000kb.jpg
2343_20170818_191826_0x0_1000kb.jpg
2343_20170818_191840_0x0_1000kb.jpg -
Ich bin auch mehr als begeistert. Besser kann ein Rahmen nicht sein, habe ihn auch mit dem tab a 10.1
<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201708 ... bf50cf.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170818/e21405493ad9361f06903ae2bcbf50cf.jpg</link_text>" /><link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201708 ... c07b2f.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170818/00b5decb43dc5268c7c5d87ffcc07b2f.jpg</link_text>" />Gesendet von meinem Handy~~~~
-
Kann ich auch nur empfehlen, ist bei mir seit ca. halben Jahr in der Wand und sieht einfach gut aus
-
8-)
Welches Netzteil nutzt ihr?
-
8-)
Welches Netzteil nutzt ihr? ` Hab die Platine direkt mit dem Rahmen bestellt. Habe Zwei Dosen da hinter eine mit der netzteilplatine ind in der anderen ist ein hm Aktor
Gesendet von meinem Handy
-
Ah ok die kenne ich hatte ich aber vergessen mitzubestellen. Wozu ist der HM Aktor?
-
Damit das tab nicht durchgehen am Strom hängt, so wird es nur geladen wenn es nötig ist
Gesendet von meinem Handy
-
Ich habe für mein Flurtablett (Android) den paw-Adapter installiert.
Damit lese ich den Akkustand des Tabletts aus und schalte den Aktor bei 20% bzw. 80%.
So hat das Tabeltt immer Saft und ich muss mich nicht drum kümmern.
Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert
-
Hallo,
ich habe das iPad Air als Flurtablet. Es steckt auch in einem dieser Rahmen von Holger und ich bin immer noch begeistert.
http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=8&t=1935&p=30574&hilit=ipad+pix+rahmen#p30574
https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=18&t=24080&start=130#p226804
Da der Ladezustand des iPad-Akkus nicht verläßlich ausgelesen werden kann, hatte ich eine Zeitsteuerung aktiviert. Paar Stunden an, paar Stunden aus. Seit letzter Woche hängt das iPad allerdings über den Lightning-USB3-Kameraadapter am LAN-Kabel, da mein WLAN eine Katastrophe ist :evil: . Der Adapter mag es nicht, wenn man den Strom abstellt, deshalb gibt es jetzt wieder Dauerstrom.
Gruß
Pix
-
So eingebaut ist der Rahmen inzwischen. Irgendwie ganz schön Pixelig das Bild :?
2343_20170916_160540_1024x1024_1500kb.jpg -
Hallo zusammen,
ich plane auch den Wandeinbau mit einem "Holger-Rahmen".
Das Tablet soll direkt an eine noch zu errichtende Trockenbauwand.
Was spricht denn dagegen, einfach das originale Netzteil hinter einer Steckdose hinter der Trockenbauwand zu verwenden?
Ich meine, das Tablet kann doch ruhig dauerhaft geladen werden, oder?
Ich wüsste nicht, wozu dann noch den HM-Aktor, oder habe ich da einen Denkfehler?
-
Tja da gibt es verschiedene Meinungen. Einige kaufen sich da spezielle UP Netzteile. Andere kaufen dann noch einen schaltbaren Stromanschluss der je nach Akkustand aktiviert wird.
Ich habe einfach das Loch tiefer gemacht und das originale NT genommen und dran gehängt. Ich hoffe Samsung hat eine Intelligente Ladeelektronik aber davon gehe ich mal aus. Ob es den Akku kaputt macht ist mir egal. Den Akku abklemmen wäre toll aber möchte das Gerät ungerne öffnen :roll:
-
Ich wüsste nicht, wozu dann noch den HM-Aktor, oder habe ich da einen Denkfehler? `
Ein Akku soll am längsten leben, wenn er arbeiten darf, also nicht ständig am Ladegerät hängt. Darauf beruhend bauen viele eben z.B. einen HM-Aktor zum Schalten des Netzteil ein.
Enrico
-
Hallo Enrico,
ja das mag ja sein, aber wenn ich das Tablet eh für einen "Festeinbau" plane, kann mir der Akku
doch so ziemlich egal sein oder?
Ich meine, in ein paar Jahren ist das Ding wahrscheinlich eh reif für den Müll weil man
sich für was neues/besseres entschieden hat, oder sehe ich das falsch?
Oder läuft das Tablet auch am Dauerstrom evtl. nicht, wenn der Akku quasi "hin" ist?
-
Ich weiß nicht, was passiert, wenn der Akku defekt ist und angeschlossen ist. Ich habe jedenfalls ein sehr altes Tablet, dass ich als Bilderrahmen und Webcam bei Abwesenheit verwende, das ohne Akku mit Netzteil nicht ging. Der Akku war damals defekt und hatte sich richtig aufgebläht. Den habe ich dann entfernt und ohne Akku ging das Ding dann nicht!
Ich habe mir dann einen ganz kleinen Akku geholt, der nur ca. 5 min durchhält, reicht dafür aber und funzt! Der Grund für den kleinen Akku war aber, dass ich mit Sicherheit den richtigen Stecker haben wollte und eben für einen sehr kleinen Preis.
Ich meine auch, dass die Ladegeräte eine gewisse "Restspannung" vom Akku erwarten. Das erlebe ich immer beim Tablet meiner Tochter, da ist der Akku soweit hin, dass er öfter unter seine Spannung von eigentlich 3,7V abfällt und ich dann das Gerät mit externer Spannung und angeschlossenem Ladegerät "wiederbelebe". Kann jetzt nicht genau sagen ab wann, aber so ca. bei 3,5V springt das Ladegerät wieder an!
Enrico
-
Ich habe jetzt mein Galaxy Tab 2 auch in die Wand eingebaut.
Mit dem Spannungswandler kann ich das Tablet jetzt ohne Akku betreiben.
4720_6.jpg
4720_5.jpg
4720_2.jpg
4720_3.jpg
4720_1.jpg
4720_4.jpg -
Hallo thexbrain
Kannst du bitte etwas genauer erklären wie du das Geschaft hast das Tablet ohne Akku zum Laufen zubringen.
-
Hallo thexbrain
Kannst du bitte etwas genauer erklären wie du das Geschaft hast das Tablet ohne Akku zum Laufen zubringen. ` Er hat die beiden Spannungswandler parallel geschalten und statt des Akkus an den Anschluss wo normal der Akku ist. Das gaukelt dem Tablet vor das dort ein Akku ist.
Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk
-
Danke für die schnelle Antwort
Welche spannungswanler benötige ich?
Wo kann ich passende bestellen
-
Hallo Gemeinde,
ich werde mir die Tage auch einen Rahmen bei Holger bestellen.
Aktuell bin ich mir aber noch nicht sicher welches Tab ich nehmen soll.
Ich habe mir schon das Fire HD 10 von Amazon bestellt, habe aber gesehen, dass die Acer Rahmen nun auch bestellbar sind.
Welches Tab würdet ihr empfehlen?
Gruß
Marcel