NEWS
Homematic Funksteckdose Verbrauch auslesen
- 
					
					
					
					
@tourguide
Meine ist eine HMIP-PS - die hat natürlich keine Energiemessung. War ja nur als Beispiel gedacht.Steuern kannst Du Deine mit ioBroker?
Wenn ich den Screenshot richtig lese, müsste demnach der Kanal 6 von Interesse sein.
Zeig doch mal, welche DP dort enthalten sind. - 
					
					
					
					
@tourguide
das ist ja das komische. Hier ist nichts enthalten:

 - 
					
					
					
					
@tourguide
Auch wenn Du die Instanz hm-rpc neu startest? - 
					
					
					
					
@tourguide sagte in Homematic Funksteckdose Verbrauch auslesen:
Die Funksteckdose wird zwar als Objekt im ioBroker angezeigt. aber keine Werte.
Jetzt habe ich auch diese Aussage verstanden.
 - 
					
					
					
					
@tourguide
Sind die anderen Geräte eigentlich auch leer? - 
					
					
					
					
@codierknecht sagte in Homematic Funksteckdose Verbrauch auslesen:
Der Screenshot ist aus hm-rpc.
da hat nicht 0.0.0.0 zu stehen sondern die IP des ioBroker
an 0.0.0.0 kann die CCU nichts senden.
die vorhandenen Informationen kommen über rega
 - 
					
					
					
					
@tourguide sagte: im Docker
hier die Confic des hm-rpcWeise als Adapter-Adresse die IP-Adresse von ioBroker (Docker-Container) zu.
Weise unter "ZUSÄTZLICHE EINSTELLUNGEN" der Callback-Adresse die IP-Adresse des Docker-Hosts (192.168.178.???) zu. - 
					
					
					
					
@paul53 ich hab das mit Docker nicht gelesen gehabt

@tourguide das passiert wenn die Infos scheibchenweise kommen
Den Verdacht hatte ich von Anfang an.
Callback-Adresse eingeben und es wird laufen!
 - 
					
					
					
					
@homoran
Etwas seltsam ist der angegeben Port beim TE.
Sieht bei mir so aus (und funzt einwandfrei):


 - 
					
					
					
					
@codierknecht sagte in Homematic Funksteckdose Verbrauch auslesen:
Etwas seltsam ist der angegeben Port beim TE.
Sieht bei mir so aus (und funzt einwandfrei):das ist der https port.
und mit 0.0.0.0 alleine kann es nicht funktionieren. Nur mit Callback-Adresse im nächsten FensterEdit: du alter Modifikant
 - 
					
					
					
					
 - 
					
					
					
					
@homoran sagte in Homematic Funksteckdose Verbrauch auslesen:
das ist der https port.
Da hier alles nur in meinem Heimnetz läuft und von außen eh keiner rankommt: Wozu HTTPS?
 - 
					
					
					
					
@codierknecht sagte in Homematic Funksteckdose Verbrauch auslesen:
Wozu HTTPS?
ist das nicht inzwischen Standard bei CCU und Raspberrymatic?
 - 
					
					
					
					
@homoran
Weiß nicht, ob ich da nach der Inbetriebnahme der CCU etwas geändert hatte. Ist schon 'ne Weile her. - 
					
					
					
					
@codierknecht und/oder Anmelden mit user/passwort geht nur mit https.
 - 
					
					
					
					
@homoran sagte in Homematic Funksteckdose Verbrauch auslesen:
ist das nicht inzwischen Standard bei CCU und Raspberrymatic?
Habe RM neu aufgesetzt in einer VM auf proxmox.
https war da nicht aktiviert. - 
					
					
					
					
@codierknecht
habe ich versucht, aber hier kann man nichts eintragen. Es sind drei Adressen vorausgefüllt. Die kann man nicht ändern. in der adapter-Callback-Adresse steht die von der NAS

 - 
					
					
					
					
@tourguide sagte in Homematic Funksteckdose Verbrauch auslesen:
habe ich versucht, aber hier kann man nichts eintragen. Es sind drei Adressen vorausgefüllt. Die kann man nicht ändern.
0.0.0.0 ist im Container korrekt.
In der adapter-Callback-Adresse steht die von der NAS
Ist bei mir auch so.
 - 
					
					
					
					
@paul53
Die Adapter-Callback war von Anfang an gefüllt. Sonst hätte der hm-rpc garnicht funktioniert. Hier steht die Adresse des NAS, wo der Docker läuft 
