NEWS
[Gelöst] cloud-Adapter - Probleme beim Hinzufügen von einigen Smart-Geräten
-
Ich habe im "debug-Modus" einmal versucht einen Tür/Fensterkontakt hinzuzufügen und dabei sind mit zwei Meldungen aufgefallen. (siehe Screenshots)
Vielleicht kann jamend anhand der Angaben dem ganzen auf die Spur kommen?
ggf. hängt das Fehlerbild auch mit dem hm-rpc Adapter zusammen und nicht mit dem cloud-Adapter?!?s
Wenn ich in den Eigenschaften eines hm-rpc Datenpunktes den smartName lösche, dann steht dieser beim erneuten Aufruf plötzlich wieder in den Eigenschaften drinnen :shock:
Ich habe folgende Versionen des hm-rpc Adapters ausprobiert:
v.1.4.11
v.1.4.14
[EDIT] die Aufstellung der "ignorierten" Smart-Geräte sind durchweg HomeMatic Tür/Fensterkontakte (Datenpunkt STATE role = switch.lock)
1917_cloud-adapter_-_invalid_can_not_be_written.jpg
1917_cloud-adapter_-_invalid_state.jpg -
Hi BBTown,
…versucht einen Tür/Fensterkontakt hinzuzufügen .... `
nur damit ich es verstehe - warum willst Du denn eine TFK zu Alexa hinzufügen?Zum steuern?
Oder willst Du ihn abfragen?
Gruß,
Eric
-
EDIT
@BBTown:Die auffälligen/problematischen Datenpunkte (TFK und Thermostat) können beide über "Alexa, Status …" abgefragt werden.
Kann es hier einen Zusammenhang geben? ` Das hat mit der Möglichkeit zu tun über Alexa den Status abzufragen:
"Alexa, Status Haustür" - "Die Haustür ist geschlossen/offen"
Vor ein paar Tagen haben http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=37&t=5306#p79714 und bis dahin hat das sehr gut funktioniert.
-
so sieht ein entsprechender Datenpunkt aus (achte auf die "Schloß-Symbole" und das Fragezeichen)
1917_symbole_switch-lock.jpg -
so sieht ein entsprechender Datenpunkt aus (achte auf die "Schloß-Symbole" und das Fragezeichen) `
Habe mich um Abfragen mit Alexa noch nicht gekümmert - wird wohl mal ZeitDie Symbole sind für mich logisch - 2 x Schloss für "keine Steuerung" und ? für "abfragbar"
Gruß,
Eric
-
irgend jemand hierzu eine Idee? 8-)
ist wohl nach wie vor http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=80613#p80624?!
-
Ich denke mal das sollte hier als Fehler aufgeführt und besprochen werden.
Ich (http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=37&t=5306&start=20#p79999) habe Probleme beim Hinzufügen bestimmter Smart-Geräte im cloud Adapter.
Besonders fällt dies im Zusammenhang mit HomeMatic Tür/Fensterkontakten (TFK) auf.
Ganz gleich ob ein STATE Datenpunkt mit "role= state" oder "role=switch.lock" hinzugefügt werden soll, es wird weder der Dialog geöffnet um den smartName anzupassen, noch erscheint der Datenpunkt in der Smart-Geräte Auflistung.
In den Eigenschaften des Datenpunktes ist allerdings ein smartName vergeben.
Auch manuell im Datenpunkt hinzugefügte "smartName" Einträge erscheinen nicht mehr in der Smart-Geräte Auflistung des cloud-Adapters.
HomeMatic Thermostaten werden im cloud-Adapter nur hinzugefügt, wenn man 2 x hintereinander per "+ Hinzufügen" den Datenpunkt auswählt.
Manuell erstellte Datenpunkte für reine "true/false" Abfragen lassen sich wiederum ohne Probleme wie gewohnt hinzufügen.
Das gleiche gilt auch für "LEVEL" (role = level.blind( Datenpunkte von HomeMatic Rolladen-Aktoren = keine Probleme beim Hinzufügen
Die auffälligen/problematischen Datenpunkte (TFK und Thermostat) können beide über "Alexa, Status …" abgefragt werden.
Kann es hier einen Zusammenhang geben?
Screenshot #1: Auflistung der der Smart-Geräte ohne "Haustür"
Screenshot #2/3: Eigenschaften des STATE Tür/Fensterkontaktes mit smartName "Haustür"
Probiert mit folgenden Versionen:
v.1.0.x
v.2.0.0
v.2.0.1
v.2.0.3 `
"common.read" muss true sein. -
"common.read" muss true sein. `
und diese Option findet man genau wo?? :shock: -
"common.read" muss true sein. `
oder meinst Du diesen Punkt hier?
1917_common.read.png
1917_common.read_1.png -
write muss auch true sein.
-
ok, das macht eigentlich bei einem TFK keinen Sinn, aber die Einstellung bringt in der Tat den Tür/Fensterkontakt in die Smart-Geräte Auflistung zurück 8-)
Danke dir, Bluefox!
By the way … das Verhalten ist nicht einheitlich.
Die Sichtbarkeit und Abfrage der "ACTUAL_TEMPERATURE" bei den Heizungs-Thermostaten funktioniert auch mit "write = false" :!: