NEWS
Lenovo ThinkCentre M900
-
@homecineplexx Sorry, da wäre jetzt @liv-in-sky der Experte.
Ich scheue mich vor solchen möglicherweise breaking changes und investiere lieber ein paar Zehner mehr, um keine Daten zu verlieren und kein Versuchskaninchen zu seinMein ioBroker ist produktiv und steuert u.a. das komplette Wohnungslicht. Da darf nichts durcheinander kommen -> ich verhalte mich konservativ und warte bei updates erst mal ab bis die Kinderkrankheiten weg sind. Ich muß nicht überall Pionier sein. Und als Redis eingeführt wurde klang das für mich etwas kompliziert. Weiß auch gar nicht, ob das unter Win überhaupt stabil läuft.
Ich wünsche Dir, daß damit Dein Problem behoben ist.
War nur ioBroker hängend oder der ganze Rechner? -
@klassisch also bei mir steuert der ioBroker ebenfalls das gesamte Haus und ja...jetzt momentan leider nicht so ganz
Frau wird sich freuen, wenn sie heimkommt.dürfte der ioBroker gewesen sein...geht viel viel schneller nun
-
@homecineplexx sagte in Lenovo ThinkCentre M900:
irgendwie migrieren
das macht man doch eigentlich vor der Umstellung
https://forum.iobroker.net/topic/26327/redis-in-iobroker-überblick?_=1673205756185
oder
https://www.iobroker.net/#de/documentation/config/redis.md -
@crunchip auf die schnelle kann ich da allerdings nichts herauslesen, wie man die alten daten von json auf redis bekommt
-
@homecineplexx was hast du denn jetzt genau umgestellt?
eigentlich wird man doch bei der Umstellung danach gefragt
Damit man nicht alle State-Daten verliert bietet es sich an die Daten zu migrieren, was die nächsten Fragen beid er Konfiguration abfragen
-
@crunchip ich hab die states von json auf redis umgestellt
-
mußte arbeiten
sorry - das mit den fehlenden states ist verwirrend - ich kann mich erinnern, dass ich das themaauch hatte - war aber der meinung, dass mir irgendwer im forum sagte, dass dies nicht normal sein sollte. daher dachte ich, die states sollten beim migrieren auch mitgeschrieben werden
ich hatte damals ein script, welches alle datenpunkte unter userdata und javascript ausgelesen hat und ich anschliessend die states-values wieder einlesen konnte
wie ist dein stand? kannst du wieder in den altzustand, so dass wir die states nochmals extra speichern könnten ?
-
@liv-in-sky liegt die alte jsonl für die states noch irgendwo rum?
-
@homecineplexx in der Kopie vom iobroker.data
-
@klassisch ist das diese hier? /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
-
ja - sollte noch da sein - theoretisch solltest du sogar wieder zurück migrieren können - aber das mach erstmal nicht
unter: /opt/iobroker/iobroker-data gibt es die states.jsonl datei - öffne die mal
wennn du möchtest, können wir eine anydesk session machen - dann helf ich dir
-
@liv-in-sky also die datei hab ich gefunden, kann sie öffnen und seh da auch wirklich alte daten drinnen
über die Anydesk-Hilfe sag ich natürlich nicht nein!
-
@homecineplexx ist aber aufwendig, die wieder rauszuholen - ich würde diese datei kopieren unter einem anderen namen und das ganze zurück migrieren auf jsonl - dann die states auslesen (mit script) und dann wieder zurück auf redis
-
@homecineplexx sagte in Lenovo ThinkCentre M900:
über die Anydesk-Hilfe sag ich natürlich nicht nein!
schau mal in den chat
-
@liv-in-sky sagte in Lenovo ThinkCentre M900:
das mit den fehlenden states ist verwirrend
wenn er beim umstellen nicht migriert hat, sondern nur umgestellt, logisch
-
@liv-in-sky: DANKE nochmals für die großartige Hilfe
@apollon77 : natürlich hab ich nicht migriert gehabt, das liegt aber daran, weil man es einfach übersieht/liest ...und zwar gehts um diese Zeilen:
This host appears to be a Master or a Single host system. Is this correct? [Y/n]: Do you want to migrate objects and states from "jsonl/jsonl" to "jsonl/redis" [y/N]: y
Dieses grosse Y bzw grosse N als default übersieht man einfach komplett und drückt stur Enter.
Vielleicht könntet ihr das irgendwie ändern?
wie bei den anderen Settings:Type of objects DB [(j)sonl, (f)ile, (r)edis, ...], default [jsonl]: Host / Unix Socket of objects DB(jsonl), default[127.0.0.1]: Port of objects DB(jsonl), default[9001]: Type of states DB [(j)sonl, (f)file, (r)edis, ...], default [jsonl]:
-
@homecineplexx also ganz ehrlich wer bei einer custom konfig „stur enter drückt“ hat noch nicht verstanden was er da gerade tut
(nix für ungut)
Die defaults sind Im Zweifel versucht so gewählt das sie am wenigsten schaden anrichten. In dem fall hätte der default anders sein können. Da gern mal js-Controller issue anlegen ob’s vllt besser geht. Dann aber mit der kompletten Ausgabe - also konfig vorher und alle fragen und antworten.
-
@apollon77 said in Lenovo ThinkCentre M900:
@homecineplexx also ganz ehrlich wer bei einer custom konfig „stur enter drückt“ hat noch nicht verstanden was er da gerade tut
(nix für ungut)
Die defaults sind Im Zweifel versucht so gewählt das sie am wenigsten schaden anrichten. In dem fall hätte der default anders sein können. Da gern mal js-Controller issue anlegen ob’s vllt besser geht. Dann aber mit der kompletten Ausgabe - also konfig vorher und alle fragen und antworten.
war nur eine Idee einer kleinen Verbesserung, die vielleicht einige Fragen löst