NEWS
Android Gerät verhält sich eigenartig
-
@homoran
Damit fummle ich schon eine Weile herum. Leider sind die View- Anwahlbuttons, mit denen ich zwischen Quer und Hoch wechseln will, im Hintergrund. Beim Antippen passiert nichts. Mit "Z-Index" versucht, die in den Vordergrund zu bringen. Das scheint zu klappen. Wenn ich in dem erzeugtem Rahmen herumwische, um das Bild neu aufzubauen (geht das auch anders?), ändert sich die Größe des Rahmens. Bei jedem Neuaufruf eine andere Größe. Kann ich keine feste Größe erzwingen? -
@laser was machst du?
widget irgendwo plazieren
View aufrufen
Auflösung ablesen
Handy drehen
Auflösung ablesenfertig
-
@homoran
So mache ich es. Dann trage ich die abgelesenen Werte in die Widget Eigenschaften ein. Ist das nicht erforderlich?
Ich lese beim Samsung A50 Width 412 und Height 812 ab. Beim Hochformat. Wenn ich das dann in das Widget eintrage, wird der Rahmen breiter als das Handy. -
@laser sagte in Android Gerät verhält sich eigenartig:
Dann trage ich die abgelesenen Werte in die Widget Eigenschaften ein
warum?
die musst du als Maße für deinen view nehmen -
@homoran
Ok, versuche ich jetzt mit 2 Testrahmen. Hoch und Quer. -
@laser um Wieviel ist der Rahmen denn breiter?
1Pixel wäre ok!
Der Rahmen der durch die Viewgröße erzeugt wird zeigt ja an dass die Widgets innerhalb angelegt werden müssen -
@homoran
So dachte ich mir das den Rahmen nur als Begrenzung, damit ich weiß, wo die Widgetes platziert werden müssen.
Den Rahmen habe ich auch 812x 412 gemacht, damit ich Ihn sehe. Im Querformat wird wieder gezoomt. Das Spezi- Widget ist doch nur zum "Messen" kann dann wieder weg? Zum Testen habe ich 4 statische SVG-Shapes in den Ecken platziert. Zum Test. Ich habe immer versucht, die abgelesenen Werte in des Test- Widget einzutragen, um einen Rahmen zu sehen. Das war völlig überflüssig /falsch! -
@laser trag die maße im Vis Editor unter Tools als Größe des views ein!
-
@homoran
"Auflösung " steht da bei mir, das ist das, was den roten Rahmen erzeugt, der für mein Handy nicht passend als Vorgabe da ist? Das hatte ich bisher durch Probieren gemacht. -
@laser
Das geht mit dem Prüf- Widget einfacher. Ohne Probieren. Leider habe ich immer noch das ursprüngliche Problem mit der falschen Größe beim Bild neu aufrufen. Ich muß immer noch mit 2 Fingern von aussen nach innen wischen, damit das Bild passend "schrumpft" (bei "Quer")
EDIT: ist scheinbar wieder so ein "Dreh" Problem. wenn ich von Hochformat Testbild auf Querformat schalte, ist das Bild zu groß! Hier die 2 Views als "Export"
BorderQuer.txt Border hoch.txt -
@laser sagte in Android Gerät verhält sich eigenartig:
Das geht mit dem Prüf- Widget einfacher.
Das halte ich mal ganz dreist für ein Gerücht.
Mit „Screen-Resolution“ wird einmalig die Auflösung bestimmt und dann wird das ganze als Abmessung in der View festgezimmert. Da hat man dann immer den schönen roten Rahmen und weiß, wo man seine Widgets hinplappern kann. -
@codierknecht
"Dreist ein Gerücht" heiß genau was?
Mit Prüf Widget meine ich das Screen-Resolution- Widget!
Mein Problem ist auch nicht das Erkennen der Bildschirmgrenzen, sondern daß sich beim Wechsel von Hohformat zu Querformat die Größe auf dem Handy ändert. -
@laser sagte in Android Gerät verhält sich eigenartig:
Mit Prüf Widget meine ich das Screen-Resolution- Widget!
Dann sag' das doch. Da kommt man ja ganz durcheinander;-)
-
@laser sagte in Android Gerät verhält sich eigenartig:
@codierknecht
"Dreist ein Gerücht" heiß genau was?
Mit Prüf Widget meine ich das Screen-Resolution- Widget!
Mein Problem ist auch nicht das Erkennen der Bildschirmgrenzen, sondern daß sich beim Wechsel von Hohformat zu Querformat die Größe auf dem Handy ändert.und immer noch keine Fakten, nur Nacherzählung!
was soll dieser Aufsatz in Klartext heißen?
-
@codierknecht
So wie man statt "BMW" eben auch "Auto" sagen kann... Zu meinem Problem kann niemand etwas sagen? -
@laser sagte in Android Gerät verhält sich eigenartig:
kann niemand etwas sagen?
hast du das gemacht?
@homoran sagte in Android Gerät verhält sich eigenartig:
View aufrufen
Auflösung ablesen
Handy drehen
Auflösung ablesenmit welchem Ergebnis?
hast du das gemacht?
@homoran sagte in Android Gerät verhält sich eigenartig:
@laser trag die maße im Vis Editor unter Tools als Größe des views ein!
mit welchem Ergebnis?
was ist mit einer Antwort darauf?
@homoran sagte in Android Gerät verhält sich eigenartig:
@laser um Wieviel ist der Rahmen denn breiter?
1Pixel wäre ok!
Der Rahmen der durch die Viewgröße erzeugt wird zeigt ja an dass die Widgets innerhalb angelegt werden müssen -
@Homoran
Ich habe zu Testen zwei Widgets an meinen Beitrag angehangen. Falls mein Geschreibsel schwer verständlich sein sollte, könnte man diese beiden Textdateien importieren. Beim Wechsel von View1 (hochformatig) auf View2 /Querformat) wird der Bildschirm nicht 100 % ausgefüllt, sonder das Bild (View) ist zu groß. -
@laser
Also wenn ich die Auflösung eintrage und mit den Widgets bis max. 1-2 Pixel an den Rand gehe, wird die Ansicht genau so gewechselt wie ich es erwarten würde.
Hab allerdings kein Android am Start. -
Das Ergebnis der Messung mit dem "Screen-Resolution- Widget" :
"Ich lese beim Samsung A50 Width 412 und Height 812 ab. Beim Hochformat. Wenn ich das dann in das Widget eintrage, wird der Rahmen breiter als das Handy." Hatte ich im Beitrag weiter oben geantwortet. Beim Drehen bleiben diese Werte. Probiere ich aber gleich nochmal! Zur Sicherheit. -
@laser sagte in Android Gerät verhält sich eigenartig:
Wenn ich das dann in das Widget eintrage
Welches Widget?
Das gehört als Auflösung in die View.
Bitte hier nicht die Begrifflichkeiten verwechseln - sonst vergleichen wir hier Äpfel mit Birnen.