Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. [gelöst] Shelly RGBW2

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Shelly RGBW2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Issr4k
      Issr4k last edited by Issr4k

      Hi,

      habe gerade eine Lampe auf 24V LED Streifen (CCT / Warmweiß/Kaltweiß) umgebaut, damit ich Sie mit dem Shelly Controller ansprechen kann.

      Die Datenpunkte tauchen alle im Shelly Adapter auf, soweit so gut.
      Wenn ich direkt auf den Webserver des Shelly gehe lässt sich natürlich auch alles sehen und wenn ich dort händisch etwas ändere tut sich auch umgehend was in den Objekten in ioBroker. Wenn ich aber nun manuell in das Objekt schreibe. Bekomme ich folgende Fehlermeldung:
      1.PNG

      Die Fehlermeldung ist ja eigentlich verständlich, nur ist doch der Datenpunkt bereits als Zahl deklariert ?!

      Hat jemand eine Idee?

      Danke im Vorraus!
      2.PNG

      3.PNG
      4.PNG

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        TT-Tom @Issr4k last edited by TT-Tom

        @issr4k

        sieht bei mir genau so aus, bekomme auch eine Meldung. ich nutze auch nur die white0-3 Kanäle zum steuern. Unter Lights nutze ich kein DP. Hast du den Shelly auf nur weiss programmiert?

        Issr4k 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Issr4k
          Issr4k @TT-Tom last edited by

          @tt-tom sagte in Shelly RGBW2:

          @issr4k

          sieht bei mir genau so aus, bekomme auch eine Meldung. ich nutze auch nur die white0-3 Kanäle zum steuern. Unter Lights nutze ich kein DP. Hast du den Shelly auf nur weiss programmiert?

          Danke für Rückmeldung…
          Ich nutze von den 4 Kanälen nur zwei.
          B und W…
          Auf weiß programmiert habe ich nichts. Bleibt sich ja auch eigentlich egal welcher Kanal gewählt wird.

          Auf den ersten Blick habe ich vergeblich nach der 255 (max Wert) gesucht, daher habe ich die white objektbäume gar nicht angeschaut.
          Geht das dort auch?

          T Issr4k 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • T
            TT-Tom @Issr4k last edited by TT-Tom

            @issr4k

            ich habe den Shelly auf Weiss umgestellt. Damit habe ich ein Kanal für Kalt und einen für Warm. In den White Kanälen hast du dann switch und brightness. die reichen aus für die weissen LED.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Issr4k
              Issr4k @Issr4k last edited by Issr4k

              Nachtrag:

              Tomaten auf den Augen…
              Hab den White Mode gefunden.
              Allerdings passiert bei den Objektbäumen white0-3 gar nichts… obwohl ich über das Shelly Webinterface ändere… klappt das bei dir?

              Edit:
              So klappts, bzw die CoIot Adresse hat gefehlt…

              @tt-tom Ich danke dir trotzdem !

              3E1221C3-1E07-419F-8084-3BCEF5A02ECE.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              817
              Online

              31.9k
              Users

              80.3k
              Topics

              1.3m
              Posts

              2
              5
              1844
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo