NEWS
[gelöst] Shelly RGBW2
-
Hi,
habe gerade eine Lampe auf 24V LED Streifen (CCT / Warmweiß/Kaltweiß) umgebaut, damit ich Sie mit dem Shelly Controller ansprechen kann.
Die Datenpunkte tauchen alle im Shelly Adapter auf, soweit so gut.
Wenn ich direkt auf den Webserver des Shelly gehe lässt sich natürlich auch alles sehen und wenn ich dort händisch etwas ändere tut sich auch umgehend was in den Objekten in ioBroker. Wenn ich aber nun manuell in das Objekt schreibe. Bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Die Fehlermeldung ist ja eigentlich verständlich, nur ist doch der Datenpunkt bereits als Zahl deklariert ?!
Hat jemand eine Idee?
Danke im Vorraus!
-
sieht bei mir genau so aus, bekomme auch eine Meldung. ich nutze auch nur die white0-3 Kanäle zum steuern. Unter Lights nutze ich kein DP. Hast du den Shelly auf nur weiss programmiert?
-
@tt-tom sagte in Shelly RGBW2:
sieht bei mir genau so aus, bekomme auch eine Meldung. ich nutze auch nur die white0-3 Kanäle zum steuern. Unter Lights nutze ich kein DP. Hast du den Shelly auf nur weiss programmiert?
Danke für Rückmeldung…
Ich nutze von den 4 Kanälen nur zwei.
B und W…
Auf weiß programmiert habe ich nichts. Bleibt sich ja auch eigentlich egal welcher Kanal gewählt wird.Auf den ersten Blick habe ich vergeblich nach der 255 (max Wert) gesucht, daher habe ich die white objektbäume gar nicht angeschaut.
Geht das dort auch? -
ich habe den Shelly auf Weiss umgestellt. Damit habe ich ein Kanal für Kalt und einen für Warm. In den White Kanälen hast du dann switch und brightness. die reichen aus für die weissen LED.
-
Nachtrag:
Tomaten auf den Augen…
Hab den White Mode gefunden.
Allerdings passiert bei den Objektbäumen white0-3 gar nichts… obwohl ich über das Shelly Webinterface ändere… klappt das bei dir?Edit:
So klappts, bzw die CoIot Adresse hat gefehlt…@tt-tom Ich danke dir trotzdem !