Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] ioBroker und Busware 433MHz CUL Stick

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] ioBroker und Busware 433MHz CUL Stick

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      jans_ios last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe heute meinen 433MHz CUL Stick von busware geflasht und kann auch über "screen /dev/ttyACM0" und die Eingabe von "V" die Version auslesen, grundsätzlich funktioniert er also anscheinend.

      Mit welchem Adapter kann ich den jetzt wie genau in ioBroker nutzen? Ich habe bisher den cul- und den rflink-Adapter erfolglos ausprobiert.

      ioBroker soll ja als root laufen, das ist bei mir der Fall. Im rflink-Adapter werden mir auch die verschiedenen Ports angezeigt, das passt also. Wähle ich jedoch das ttyACM0 device aus, werden keine Objekte angelegt, obwohl ich mit meiner 433MHz-Steckdosen-Fernbedienung Signale sende.

      Ein send-Befehl ist auch nicht erfolgreich. Hier vermute ich aber, dass es ein Unterschied ist, ob man diese Bastel-Module per GPIO angebunden hat oder den fertigen USB-Stick nutzt:

      root@ioBroker-RasPi:/home/pi/raspberry-remote# ./send 11010 1 1
      using pin 0
      sending systemCode[11010] unitCode[1] command[1]
      
      

      Zur Umgebung noch folgende Details: Raspberry Pi 3 mit aktuellem Image, Anbindung an Homematic CCU2.

      Ich stehe da im Moment auf dem Schlauch, helft mir mal bitte.

      Danke!

      Gruß, Jan

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        jans_ios last edited by

        Ich habe den Stick übrigens mittlerweile auch direkt an der CCU2 einmal angeschlossen - er wird wunderbar erkannt und ich kann ihn im Terminal ansprechen, nur kommt leider nichts bei der Steckdose an 😞 Ich bin hierbei dieser Anleitung gefolgt: https://homematic-forum.de/forum/viewto … 31&t=27695

        Da kann man ja eigentlich nicht viel falsch machen. Ich habe auch bereits den Hersteller Busware angeschrieben, ob er noch eine Idee hat. Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass der Stick nicht in Ordnung ist…

        Ich bin für jede Idee und Anregung gerade auch in Bezug auf die obige Adapter-Frage dankbar!

        Gruß, Jan

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          jans_ios last edited by

          Hallo Leute,

          hat hier wirklich niemand einen Tip für mich?

          Danke!

          Gruß, Jan

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            jans_ios last edited by

            Es stellte sich raus, dass meine zu schaltenden Steckdosen den Code genau andersherum benötigen, also ein 0 statt F und andersherum. Details habe ich auch in dem Foren-Beitrag aus dem ersten Post hinterlegt.

            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate
            FAQ Cloud / IOT
            HowTo: Node.js-Update
            HowTo: Backup/Restore
            Downloads
            BLOG

            813
            Online

            32.0k
            Users

            80.5k
            Topics

            1.3m
            Posts

            1
            4
            2243
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo