NEWS
Fehler beim Compilieren vom NodeMCU mit Tasmota [gelöst ...]
-
Hi,
Ich möchte einen Stromzähler Lesekopf mit einem NodeMCU im Betrieb nehmen und im Iobroker aufnehmen. Dazu muss ich einen NodeMCU mit Tasmota flashen, dabei kommt dann die SML_M Erweiterung hinzu
Ich habe mich an folgende Anleitung gehalten
https://www.youtube.com/watch?v=s6qQs4FN9B0&t=1628sIch habe mir unter https://github.com/arendst/Tasmota/tags die Version Tasmota 12.3.1 herunter geladen.
Visual studio code installiert und die Erweiterung PlatformIO IDE, dann den heruntergeladenen Tasmota Ordner ausgewählt und zum testen unter Default, dann Built All ausgeführt. Jetzt komme ich zu meinen eigentlichen Problem, es heißt ja das dauert, aber bei mir hat es über 8 Stunden! gedauert und ist dann aber abgebrochen, weil in der Zeit über 30 GB an Daten geholt wurden und dann meine SSD voll war. Ich benutze zum compilieren ein Notebook mit einen AMD Ryzen und 4 Kernen. Der Tasmota Ordner war am Anfang nur ca. 106 MB groß und beim Abbruch dann über 30 GB, ist das normal? Auch die Zeit von über 8 Stunden finde ich schon ziehlich lang, was läuft bei mir falsch?
PS. Ich habe es auch schon mal mit der Version Tasmota 9.5 versucht, da war der Ordner nach 2 Stunden auch schon wieder über 2 GB groß und ein Ende war nicht in Sicht.Über etwas Hilfestellung würde ich mich sehr freuen, damit ich im Iobroker weiter komme.
VG Kurt
-
@kurt_88
Gibt es einen bestimmten Grund, warum Du das selbst compilierst?
Ich habe erst gestern Abend tasmota.Sensors per Browser auf einen Esp8266 geflasht. Geht problemlos und lese damit jetzt meinen Ferrariszähler. -
@kurt_88 klingt, als würde das komplette Tasmota-Universum ge-"build"et - in der Config sicher alles richtig?
Ansonsten: Gerade für platformio-ungeübte erheblich einfacher geht's hiermit: https://tasmota.github.io/docs/Gitpod/ -
@codierknecht said in Probleme beim Compilieren vom NodeMCU mit Tasmota:
@kurt_88
Gibt es einen bestimmten Grund, warum Du das selbst compilierst?
Ich habe erst gestern Abend tasmota.Sensors per Browser auf einen Esp8266 geflasht. Geht problemlos und lese damit jetzt meinen Ferrariszähler.Danke für die schnelle Antwort. Ich bin gerade dabei, mich mit dem Iobroker zu beschäftigen, quasi Anfänger und war erstmal über eine Anleitung froh. So wie ich es verstanden habe, benötige ich für meinen Lesekopf (https://www.ebay.de/itm/334565187900), die SML_M Erweiterungen, die aber nicht im Tasmota dabei sind, die müssen immer extra einkompiliert werden. Für einen viel einfacheren Weg bin ich natürlich offen, ich schaue mir das mal an vielen Dank.
VG Kurt
-
Danke für die schnelle Antwort, ich schaue mir das nochmal genau an, ist wohl sehr wahrscheinlich, dass ich da einen Fehler gemacht habe. Danke für den Link, ich werde mich damit mal beschäftigen.
VG Kurt
-
@kurt_88
Das ist doch auch nur 'ne IR-Schranke, oder täusche ich mich da? -
@codierknecht
Wie meinst Du das genau? Stehe zur Zeit auf einen Schlauch.
VG Kurt -
@kurt_88
Wenn ich das richtig sehe, ist dieser Lesekopf eine Infrarot-Lichtschranke.
Hast Du mal versucht, ein tasmota.sensors zu flaschen und den Kopf damit zu lesen?
Einen TCRT5000 kann ich jedenfalls problemlos lesen. -
@codierknecht ,
@kurt_88 hat das richtig erkannt, für SML braucht man Skript siehe hier. -
Update: Nachdem ich den Ordner 2 mal neu zugeordnet habe und dann nochmal neu compiliert habe, klappt jetzt alles.
Ich kann den Stromzähler jetzt auslesen, habe dazu ein passendes Script im Netz gefunden und nur noch um meine Einspeisung ergänzt.LK13BE Gesamtverbrauch 8795.6583 KWh
LK13BE Gesamteingespeist 76.7861 KWh
LK13BE Verbrauch 1 Tag 3.2000 KWh
LK13BE Verbrauch 7 Tage 31.9000 KWh
LK13BE Verbrauch 30 Tage 143.2000 KWh
LK13BE Verbrauch 1 Jahr 1790.3000 KWh
LK13BE Verbrauch aktuell 26.0 WIch habe jetzt bloß ein anderes Problem. Der Zähler ist per MQTT im Iobroker eingebunden (über sonoff). Ich sehe viele Parameter Wifi Sid, Wifi Kanal und uptime usw. Aber ich sehe keine Verbrauchswerte. Ich habe schon alles durchgeschaut, sehe aber den Fehler nicht. Ich werde dazu mal einen neuen Beitrag aufmachen.
Viele Grüße und besten Dank für die Hilfe.