Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Luxusproblem - Frage zu IntelNuc

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Luxusproblem - Frage zu IntelNuc

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • htrecksler
      htrecksler Forum Testing last edited by

      nicht Lachen, aber ich habe gerade ein Luxusproblem.

      Bei mir fliegt noch ein IntelNuc I7 mit SSD und 16 GB Arbeitsspeicher nutzlos in der Ecke rum. Derzeit ist dort Win10 installiert.

      Ich würde den jetzt (obwohl komplett überdimensioniert) für ioBroker nutzen und in dem Zuge Linux ausprobieren.

      Warum Linux?

      Weil die meisten Befehle die hier beschrieben werden sich immer auf Linuxversionen beziehen.

      Es ist (wird) allerdings mein erster Kontakt zu Linux und ich habe keine Ahnung wie ich starten kann.

      Es gibt ja wohl etliche verschiedene Versionen. Welche also nehmen? Und wie dann installieren?

      Ok, wenn ich die Version weiß kann google mir sicher bei der Installation helfen.

      Vielleicht hilft mir jemand auf die Sprünge?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Jey Cee
        Jey Cee Developer last edited by

        Also Linux ist Linux, auch wenn immer alle so tun als wäre debian was anderes als ubuntu oder Suse Linux oder Linux Mint.

        Das sind nur Unterschiedliche Distributionen, die Befehle sind zu 70-80% identisch, ebenso die Software die zur Verfügung steht.

        Hauptunterschiede sind vor allem die Grafischen Oberflächen und die Paketverwaltung(Softwareverwaltung). Am verbreitetsten dürfte bei der Paketverwaltung das Debian System sein.

        Ich persönlich rate dir zu Ubuntu, das wird speziell darauf getrimmt Benutzerfreundlich zu sein und deshalb gibt es hier auch am meissten Support auf Deutsch. Ubuntu basiert auf Debian und deshalb sind die beiden System ziemlich identisch und man könnte auch Debian nehmen.

        Debian kommt auch auf dem Raspberry Pi zum Einsatz.

        Aber bei der vielen Leistung die dein NUC hat könntest du auch überlegen ESXi (Virtualisierung) zu installieren. Dann kannst du Virtuelle PCs einrichten, die dann Unterschiedliche Betriebssysteme Nutzen können und unabhängig von einander laufen. Das ist vor allem Praktisch wenn man viel Testen möchte und nur einen Server hat oder verschiedene Dienste hat und die nicht auf dem selben Betriebsystem laufen sollen/können.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thisoft
          Thisoft last edited by

          Ich würde dir bei der verfügbaren Leistung auf jeden Fall auch raten, virtuelle Maschinen auf dem NUC aufzusetzen. Da kannst du auch mehrere Maschinen parallel testen, schnell mal was davon plattmachen usw. ohne dass es Auswirkungen auf die anderen hat.

          Da du ja offensichtlich auch aus der Windows-Fraktion kommst 😉 würde ich dir als Virtualisierungs-Host eher das in Windows enthaltene HyperV empfehlen. Das ist zumindest seit Server2012/Windows10 funktionsmäßig auch richtig gut und du musst dich nicht neben Linux gleich an noch was Neues gewöhnen. ESXi wäre bestimmt auch eine brauchbare Lösung - kann ich aber nichts dazu sagen…

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • rantanplan
            rantanplan last edited by

            @htrecksler:

            Warum Linux?

            Weil die meisten Befehle die hier beschrieben werden sich immer auf Linuxversionen beziehen.

            /quote]

            Das wäre für mich kein Grund auf Linux zu wechseln.

            Die Befehle, die hier aufgeführt werden, sind auch häufig Linux-System-Befehe, die man nur braucht wenn man Linux benutzt.

            Alles andere, was ioBroker betrifft geht auch über die Commando-Box von Windows (nur ohne "Sudo").

            Mit Windows kenne ich mich aus. Bei Linux wäre ich immer auf Andere angewiesen oder müsste stundenlang recherchieren.

            Den Hinweis auf eine Viruelle Maschine würde ich berücksichtigen. Egal ob Linux oder Windows.

            Grüße

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • htrecksler
              htrecksler Forum Testing last edited by

              danke für die Hinweise, ich glaube ich bleibe bei Windows und werde mich mal mit HyperV beschäftigen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thisoft
                Thisoft last edited by

                Gute Entscheidung 😉

                Dazu kannst du mich jederzeit fragen. Habe ich auch beruflich im Einsatz…

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • htrecksler
                  htrecksler Forum Testing last edited by

                  Habe gerade eine recht anschauliche Beschreibung gefunden.

                  http://techmixx.de/windows-10-hyper-v-a … inrichten/

                  Damit werde ich mich die Tage mal beschäftigen.

                  @Thisoft Auf Dein Angebot komme ich gerne bei Bedarf zurück.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  707
                  Online

                  32.0k
                  Users

                  80.5k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  4
                  7
                  1043
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo