NEWS
Alexa: Es gibt mehrere Geräte mit diesem Namen
-
Es könnte auch sein, das für Alexa (resp. Amazons Spracherkennungsdienst) "Kartoffelhaus" keine gängige Raumbezeichnung ist und sie daher vorrangig auf "Aussenlicht" schaut - und das gibt es doppelt.
Probiere in der Richtung mal rum.
Gruß,
Eric
-
Das Problem hatte ich auch schon mehrfach.
Bin mittlerweile dazu übergegangen für jedes Licht bzw. Rollo einen eigenstädnigen Namen zu wählen.
Licht Wohnzimmer -> Hauptlicht usw.
Ich hab den Eindruck das Alexa dies besser verarbeiten kann.
-
Ich habe in der Hinsicht keinerlei Probleme.
Wenn man die "Licht" Punkte in einer Gruppe einfügt, z.B. "Wohnzimmer", dann funktioniert es ohne Probleme.
Ich habe zum Beispiel 5 mal "Licht" und alle in Gruppen Aufgeteilt.. Gruppen heißen z.B. "Wohnzimmer", "Küche", "Schlafzimmer",..
Wenn ich dann sage "Alexa, schalte das Licht im Wohnzimmer ein" wird "Licht" aus der Gruppe "Wohnzimmer" geschaltet..
Wenn ich die Sachen ohne Gruppe konfiguriere kommt logischerweise "Ich habe mehrere Geräte mit diesem Namen gefunden".
Dabei ist drauf zu achten dass man keine anderen Geräte mit den Gruppennamen verwendet.
Wenn man z.B. eine Gruppe: "Wohnzimmer" mit dem Gerät "Licht" hat.
Dann darf man nicht irgendwo ein Gerät haben das "Licht Wohnzimmer" heißt oder ähnlich..
(Die Gruppen müssen über die Alexa App oder Alexa Homepage konfiguriert werden)
Gruß,
Alex
-
Ich sage: Alexa, schalte Kartoffelhaus Aussenlicht an
und sie antwortet: Es gibt mehrere Geräte mit diesem Namen, welches möchtest du.
Was ist an "Alexa, schalte Kartoffelhaus Aussenlicht" falsch? Habe zwar 2x Aussenlicht, aber
nur 1x Kartoffelhaus. `
Meiner Erfahrung nach funktioniert es besser wenn bei der Namensvergabe erst das Gewerk/Gerät und dann den Raum gesetzt wird.
Versuche es doch einmal mit "Aussenlicht Kartoffelhaus" und füge beim Kommando sogar noch ein "im" hinzu, dann ist die Trennung scheinbar noch deutlicher:
"Alexa, schalte das Aussenlicht im Kartoffelhaus ein"
-
Muss mich hier nochmal draufhängen, vllt hat ja jemand einen Tipp. Ich habe im Cloud-Adapter und Alexa zwei Szenen mit Namen
"Tagmodus" und "Schlafmodus", die jeweils Licht und Rollläden steuern. Allerdings will Alexa partout nicht beim ersten Kommando schalten.
Es läuft immer so:
"Alexa, schalte Schlafmodus an!"
"Es gibt mehrere Geräte mit diesem Namen, welches wolltest du?"
"Schlafmodus"
"OK"
Mit Tagmodus das gleiche. Ich vermute es liegt am ähnlichen Namen, aber sie versteht mich bei der Wiederholung immer.
-
Hast Du mal versucht ob so herum die Erkennungsqute besser wird?
"Alexa, Schlafmodus einschalten"
"Alexa, Tagesmodus einschalten"
Ein weiterer Versuch wäre die Worte zu verlängern um sie weiter "auseinander zu bringen"
z.B. aus "Tagmodus" -> "Tagesmodus" machen
Du merkst schon, ich habe auch nur Ideen, keine Fakten 8-)
-
Meiner Erfahrung nach funktioniert es besser wenn bei der Namensvergabe erst das Gewerk/Gerät und dann den Raum gesetzt wird.
Versuche es doch einmal mit "Aussenlicht Kartoffelhaus" und füge beim Kommando sogar noch ein "im" hinzu, dann ist die Trennung scheinbar noch deutlicher:
"Alexa, schalte das Aussenlicht im Kartoffelhaus ein" ` Sehr schade, dass wir keine Rückmeldungen zu den Tipps bekommen um die beste Syntax besser zu verstehen
-
Danke für die Tipps, ich werde die Szenen mal umbenennen und mit dem Namen experimentieren.
Mit den "Smart"-Home-Funktionen hab ich ja allgemein ein Hühnchen zu rupfen, das werde ich denen mal in Ihrer Umfrage auf die Nase binden.
-
"Smart"-Home-Funktionen hab ich ja allgemein ein Hühnchen zu rupfen, das werde ich denen mal in Ihrer Umfrage auf die Nase binden. ` Umfrage?
Bei amazon?
-
Ja, ich habe da was per E-Mail bekommen: "Helfen Sie uns, Echo zu verbessern". (Ist zwar strenggenommen nicht Alexa, aber…)
-
Ich hatte dasselbe Problem mit verschiedenen …modus.
Hatte ne Zeit das umgestellt auf z.B. Schlafmodi, Kinomodus....
Das konnte sich aber keiner merken wann was. Deshalb habe ich inzwischen nur noch Tag, Kino, Schlafen etc ohne "modus".
-
Ich hatte dasselbe Problem mit verschiedenen …modus.
Hatte ne Zeit das umgestellt auf z.B. Schlafmodi, Kinomodus....
Das konnte sich aber keiner merken wann was. Deshalb habe ich inzwischen nur noch Tag, Kino, Schlafen etc ohne "modus". ` Das wird auf Dauer das Problem werden, wenn man "zu viel" über Sprachkommandos steuern will. Findet man dann auch unterscheidbare und zugleich merkbare Kommandos?? Mitunter steht das bereits im Wiederspruch zu den "Vorbelegten" Kommandos.
"Alexa, wie ist die Temperatur im Büro" geht noch
"Alexa, wie ist die Temperatur in der Diele" … nach diesem Kommando versucht Alexa plötzlich die Temperatur eines Ortes anzusagen
"Alexa, schalte Sonos im Wohnzimmer ein/an" funktioniert tadellos
Naürlicher wäre eigentlich "Alexa, schalte die Musik im Wohnzimmer ein/an"
Da will Alexa aber sogleich zwingend einen TuneIn Radiosender abspielen und schaut nicht ob es ein entsprechendes SmartGerät geben könnte.
Hier wäre bspw. eine Such-Reihenfolge (immer erst Smart-Gerät, danach Alexa-Dienst) wünschenswert ... und, und, und ....
-
Wenn der Name (z.B. Radio) bereits durch Alexa brlegt ist hilft aktuell nur Phantasie (z.B. Radio=Lala).
Inzwischen haben bei uns auch fast alle Haushaltsgeräte Namen Mäher=Rudolph, Sauger1=Rosi, Sauger2=Rudi, SonosWohnzimmer=Sofia, etc.
Das funktioniert am allerbesten und können wir uns auch am Besten merken.
-
Deshalb habe ich inzwischen nur noch Tag, Kino, Schlafen etc ohne "modus". `
Ja das geht natürlich, klingt aber doof… "Schalte Tag/Schlafen an". Naja, darauf wirds wohl oder übel hinauslaufen.Hier wäre bspw. eine Such-Reihenfolge (immer erst Smart-Gerät, danach Alexa-Dienst) wünschenswert … `
Aber sowas von! -
Hallo zusammen,
ich benutze seit einiger Zeit HM und habe mir heute meinen Raspi auf gesetzt und iobroker etc. installiert, funktioniert auch soweit prima.
Nun wollte ich als erstes gleich mal die Funktion, die mich bei cloudmatic verzweifeln ließ mal mit iobroker realisieren. Leider komme ich hier auch nicht so richtig weiter.
Ich habe einen Rollladen, der über drei Programme angesteuert wird (hoch/runter/stopp). Es läuft nicht über einen Rollladenaktor, sondern über mehrere Schaltvorgänge nacheinander über diverse Aktoren, deswegen nur per Programm auslösbar.
Problem: Scheinbar darf ich
1. so gut wie alle sinnvollen Wörter nicht in einem Gerätenamen benutzen (rauf, runter, öffnen, schließen, auf, zu, ….)
2. Am Anfang des Gerätes kein Wort benutzen, das in einem anderen Gerät schon mal vorkommt
Nenne ich die Geräte also "Schlafzimmer Rollo rauf" und "Schlafzimmer Rollo runter" habe ich gleich zwei Probleme.
So, probiere ich jetzt z.B. "(Schalte) Verdunklung (ein)", "(Schalte) Stehenbleiben (ein)" und "(Schalte) Erhellung (ein)" für die drei Befehle aus, funktioniert das aber auch nur sehr leidlich, einmal klappts, dann wieder 10x gar nicht.
Hat noch jemand einen Tipp?
Achja, manchmal sagt Alexa auch "Okay", der Befehl wird aber nicht ausgeführt - wie darf ich das denn verstehen? Da dürfte dann auf iobroker-Seite was schieflaufen vermute ich?