Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Selbst erstellter Datenpunkt, Problem <0 [gelöst]

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Selbst erstellter Datenpunkt, Problem <0 [gelöst]

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hardl @Homoran last edited by

      @homoran Inzwischen habe ich gesehen, dass bei glatt 21 keine Punkte oder Kommas dargestellt werden.
      Du hast natürlich Recht......
      Ich habe das Object mit Ist-Diff ersetzt und der Fehler ist weg.

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @hardl last edited by Homoran

        @hardl sagte in Selbst erstellter Datenpunkt, Problem <0:

        Ich habe das Object mit Ist-Diff ersetzt und der Fehler ist weg.

        heisst?

        zeigen!

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          hardl @Homoran last edited by

          @homoran

          
          admin.0
          2023-01-20 12:05:00.946	info	<== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.178.22 javascript
          
          admin.0
          2023-01-20 12:05:00.946	info	<== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.178.22 javascript
          
          javascript.0
          2023-01-20 12:04:56.994	info	script.js.Poolsteuerung.Debug_Diff: registered 1 subscription, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
          
          javascript.0
          2023-01-20 12:04:56.994	info	script.js.Poolsteuerung.Debug_Diff: subscribe: {"pattern":{"id":"mqtt.0.ESP_Easy.Solarsensor.temperature","change":"ne","q":0},"name":"script.js.Poolsteuerung.Debug_Diff"}
          
          javascript.0
          2023-01-20 12:04:56.988	info	Start javascript script.js.Poolsteuerung.Debug_Diff
          
          

          Ich werde jetzt mal sehen, wie ich einen Debug Block in das normale Script einfüge, um zu sehen was passiert, wenn die Differenz <0 ist.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @hardl last edited by

            @hardl zeig doch bitte das jetzige Script

            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              hardl @Homoran last edited by

              @homoran Bildschirm­foto 2023-01-20 um 12.14.39.png

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @hardl last edited by paul53

                @hardl
                Keine Trigger innerhalb von Triggern anordnen!
                Vorschlag:

                Bild_2023-01-20_123834738.png

                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  hardl @paul53 last edited by

                  @paul53 @Homoran @Codierknecht, Ich habe jetzt einfach die inneren Trigger und auch die später eingefügte Zeile, damit unter 0 nicht gerechnet wird, entfernt.
                  Es sieht so aus, als ob damit auch mein Problem erledigt ist.
                  Der Datenpunkt nimmt jetzt problemlos negative und positive Zahlen auf.

                  Ich danke Euch für die super gute und schnelle Hilfe und habe dabei auch Grundlagen des Debuggen gelernt.

                  Sollte noch etwas auftauchen, melde ich mich.

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @hardl last edited by

                    @hardl sagte: die inneren Trigger und auch die später eingefügte Zeile, damit unter 0 nicht gerechnet wird, entfernt.

                    Du liest aber nicht den Datenpunkt "Ist-Diff" gleich wieder ein, nachdem er geschrieben wurde? Das funktioniert wegen der asynchronen Ausführung von "steuere" nicht. Deshalb verwendet man Variablen.

                    H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hardl @paul53 last edited by

                      @paul53 sagte in Selbst erstellter Datenpunkt, Problem <0:

                      Datenpunkt

                      Deinen Vorschlag habe ich nun umgesetzt und es läuft einwandfrei.

                      Bildschirm­foto 2023-01-20 um 15.10.28.png
                      Bisher hatte ich noch nicht mit Variablen in Blockly gearbeitet sondern immer in Datenpunkte geschrieben.
                      Das Argument kann ich auch nachvollziehen und werde meine wenigen Skripte entsprechend überarbeiten.

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @hardl last edited by

                        @hardl sagte: es läuft einwandfrei.

                        Dann markiere bitte das Thema in der Überschrift des ersten Beitrags als [gelöst].

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          hardl @paul53 last edited by

                          @paul53 Ich bräuchte da noch eine Ergänzung. Wie Du geschrieben hast, sollte kein Trigger innerhalb von Triggern vorkommen.
                          Ich möchte noch einen Schalter integrieren, der meiner Poolsteuerung vorgelagert ist und bei 0 die Routine ausführt, bei 1 aber die Pumpe auf Dauer schaltet.

                          Homoran paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @hardl last edited by

                            @hardl sagte in Selbst erstellter Datenpunkt, Problem <0 [gelöst]:

                            Ich möchte noch einen Schalter integrieren, der meiner Poolsteuerung vorgelagert ist und bei 0 die Routine ausführt, bei 1 aber die Pumpe auf Dauer schaltet.

                            dann nimm einen Logikblock falls und prüfe den State.
                            je nach Zustand führst du aus was du willst.

                            Aber ich denke du sagst nicht alles was du wirklich erwartest.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @hardl last edited by paul53

                              @hardl sagte: bei 0 die Routine ausführt, bei 1 aber die Pumpe auf Dauer schaltet.

                              Die Pumpe bei 1 einschalten und den Modus im Solartemperatur-Trigger auf 0 prüfen.

                              Bild_2023-01-21_192635695.png

                              Den Rest innerhalb des mache-Zweiges ausführen.

                              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                hardl @paul53 last edited by

                                @homoran sagte in Selbst erstellter Datenpunkt, Problem <0 [gelöst]:

                                Aber ich denke du sagst nicht alles was du wirklich erwartest.

                                Was meinst du damit?
                                Ich bin sehr zufrieden wie das in der Simulation funktioniert. Die Hardware ist auf dem Steckbrett auch nahezu einsatzbereit.
                                Eventuell könnte ich noch einen Pumpe-Dauer-Aus Schalter hinzufügen.

                                @paul53: Ich habe nur 0 und 1 beim Switch und den Trigger gedreht zum besseren Verständnis.

                                Bildschirm­foto 2023-01-23 um 19.26.25.png

                                paul53 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • paul53
                                  paul53 @hardl last edited by paul53

                                  @hardl sagte: 0 und 1 beim Switch und den Trigger gedreht zum besseren Verständnis.

                                  Dann stimmt der Kommentar nicht, denn bei 0 wird eingeschaltet.

                                  @hardl sagte in Selbst erstellter Datenpunkt, Problem <0 [gelöst]:

                                  Eventuell könnte ich noch einen Pumpe-Dauer-Aus Schalter hinzufügen.

                                  Statt eines zusätzlichen DP würde ich einen Multistate-DP verwenden.

                                  "states": {
                                      "0": "Aus",
                                      "1": "Auto",
                                      "2": "Ein"
                                  }
                                  
                                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    hardl @paul53 last edited by

                                    @paul53 Ich habe doch auch den Trigger auf "kleiner als letztes" geändert.

                                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 @hardl last edited by

                                      @hardl sagte: Trigger auf "kleiner als letztes" geändert.

                                      Ja, der passt, aber nicht der Kommentar darüber zum Einschalten.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @hardl last edited by

                                        @hardl sagte in Selbst erstellter Datenpunkt, Problem <0 [gelöst]:

                                        Was meinst du damit?
                                        Ich bin sehr zufrieden wie das in der Simulation funktioniert. Die Hardware ist auf dem Steckbrett auch nahezu einsatzbereit.

                                        soll die Pumpe wirklich Dauer an bleiben?

                                        H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • H
                                          hardl @Homoran last edited by

                                          @paul53
                                          So ist es besser:Bildschirm­foto 2023-01-23 um 20.00.20.png

                                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • H
                                            hardl @Homoran last edited by

                                            @homoran Zum Absaugen "Dauer" solange bis ich ausschalte,
                                            zum Reinigen "Aus" bis ich wieder einschalte und die Automatik zum "Heizen" über Solarschläuche.

                                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            488
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            blockly
                                            5
                                            53
                                            2324
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo