NEWS
Adapterinstallation geändert?
-
Nicht per Remote Desktop Mist.
Per SSH / puTTY! -
@uhu01 sagte in Adapterinstallation geändert?:
Das Update steht jetzt seit über 10 Minuten bei
War das auch über den RemoteDesktop?
Dann wundert mich auch nicht, warum die Verbindung abgerissen ist.
Sowas macht man halt über SSH, weil das wesentlich robuster ist, weil nämlich der ganze Grafik-Overhead da nicht auch noch mit reinspielt. -
@thomas-braun
Ja und nun? Das einzige was noch läuft ist IOBroker. KAnn ich darüber irgendwas retten? Oder den Raspi neu starten? -
Per puTTY (oder PowerShell) anmelden?
-
@thomas-braun ssh ist auf dem pi nicht aktiviert. Habe ich noch nie genutzt.
-
Grundlegender Fehler. SSH ist der wichtigste Zugang zu deinem Server.
Dann aktivier es indem du dich jetzt lokal anmeldest.
Geht auch persudo raspi-config
Im Menü:
3 Interface Options I2 SSH
-
@thomas-braun
Jetzt bin ich plötzlich doch wieder per Remote draufgekommen. Werde dann erstmal SSH aktivieren. Wie dann weiter? Desktop deaktivieren und die ganze Updateprozedur nochmal von vorn? -
Dann aktivier als ERSTES den SSH!
Und dann darüber anmelden und den Desktop-Shit ausknipsen.Wenn dann das System wieder rennt:
lsb_release -a sudo apt update
-
@thomas-braun io broker vor dem update stoppen?
-
-
-
@uhu01 bitte code markieren und als Text in code-tags posten.
-
https://forum.iobroker.net/topic/47213/upgrade-von-debian-10-buster-auf-11-bullseye
Und bitte Konsolentext in CodeTags eingebettet in Forum kopieren.
-
pi@raspberrypi:~ $ sudo apt upgrade E: Konnte Sperre /var/lib/dpkg/lock-frontend nicht bekommen - open (11: Die Ressou rce ist zur Zeit nicht verfügbar) E: Unable to acquire the dpkg frontend lock (/var/lib/dpkg/lock-frontend), is anot her process using it?
-
-
Konfigurationsdatei »/etc/default/useradd« ==> Geändert (von Ihnen oder von einem Skript) seit der Installation. ==> Paketverteiler hat eine aktualisierte Version herausgegeben. Wie möchten Sie vorgehen? Ihre Wahlmöglichkeiten sind: Y oder I : Die Version des Paket-Betreuers installieren N oder O : Die momentan installierte Version beibehalten D : Die Unterschiede zwischen den Versionen anzeigen Z : Eine Shell starten, um die Situation zu begutachten Der Standardweg ist das Beibehalten der momentanen Version. *** useradd (Y/I/N/O/D/Z) [Vorgabe=N] ?
Was mach ich denn damit?
-
Wenn du selber nix da geändert hast:
Nimm Y -
-
Dann ist gut. Vermutlich fixe IP eingetragen bei dir.
-
@thomas-braun
Ok. Alles erledigt. Danke dir!