NEWS
Alexa erzählt etwas anderes als sie soll
-
@flori sagte in Alex erzählt etwas anderes als sie soll:
so viel gesehn hätte wo es funktioniert
Es funktioniert aber nicht. Auch wenn es oft falsch gemacht wird.
-
Keine Ahnung was du mir damit sagen willst
Ich habe einfach da wo man die Alarmanlage mit einschaltet mir diese Zahlen heraus gelesen und gehofft das es so funktioniert das er entscheiden kann was geschaltet ist. -
@flori Pack die 3 Alexas in eine Gruppe, dann kannst Du sie auf einmal ansprechen. Und, wie von anderen bereits erwähnt, keine Trigger in Trigger verwenden
-
Meintest Du damit die Alexa App auf den Handy wo ich sie in eine Gruppe packen soll und dann hier ansprechen soll, weil hier im IOBroker wüsste ich bis jetzt noch nicht wie ich das bewerkstelligen soll. Eben Anfänger wenn man so will.
-
@flori sagte in Alex erzählt etwas anderes als sie soll:
Keine Ahnung was du mir damit sagen willst
Ich habe einfach da wo man die Alarmanlage mit einschaltet mir diese Zahlen heraus gelesen und gehofft das es so funktioniert das er entscheiden kann was geschaltet ist.das meinte @Thomas-Braun nicht. du solltest nur kein Trigger in Trigger packen da es nicht oder falsch funktioniert.
Mach es so zB
-
@thomas-braun
ja Du hast eindeutig Recht damit, ich werde es in Zukunft versuchen zu vermeiden. -
@flori sagte in Alex erzählt etwas anderes als sie soll:
Meintest Du damit die Alexa App auf den Handy wo ich sie in eine Gruppe packen soll und dann hier ansprechen soll, weil hier im IOBroker wüsste ich bis jetzt noch nicht wie ich das bewerkstelligen soll. Eben Anfänger wenn man so will.
Hast du nur diese 3 Alexas im Adapter? Es gibt sonst noch den Ordner "Überall"
-
@nordischerjung
Oh Danke so eine Zeile habe ich gesucht, aber meine "False" Stelle ist aber schon durch die Abfrage belegt.
Kann ich das dann noch als Zusatzabfrage also mit "und" hinten dran hängen oder baue ich mir so auch wieder
eine Falle? -
Nein da gibt es auch noch zwei Echo 5 im Schlafzimmer, die ich nicht ansprechen wollte.
Und noch ein paar Einträge mehr. -
@flori sagte in Alex erzählt etwas anderes als sie soll:
@codierknecht
Naja es sind 3 Alexas, deswegen habe ich gedacht das ich die Lautstärke bei jeder anpasse. Es ist jedes mal mit einer anderen Alexa verlinkt oder verknüpft. Und dies eben in jeden Block für sich je nachdem welcher aufgerufen wird.Dass Du in dem bei mir abgeschnittenen Teil die Lautstärke der 3 Tanten setzt ist klar.
Aber vorher schreibst Du 3x die Lautstärke in immer die gleiche Variable - die nie wieder verwendet wird. Das kannst Du Dir an der Stelle sparen.
-
So ich habe es einmal so umgesetzt in jedem Block.
Der Trigger im Trigger ist somit auch Geschichte.Testen muß ich aber später. Habe jetzt einiges abgeändert was mir so vorgeschlagen wurde.
Ich sage auf alle Fälle bescheid ob es dann so funktioniert wie es soll.Ein Dankeschön aber trotz dem an Euch alle
-
@flori genau!
-
@flori
Statt "Wert von Objekt ID" kannst Du auch direkt den Wert des auslösenden Trigger lesen.
Dazu diesen Block verwenden und auf "Wert" ändern.
Spart Ressourcen -
@codierknecht sagte in Alex erzählt etwas anderes als sie soll:
@flori sagte in Alex erzählt etwas anderes als sie soll:
@codierknecht
Naja es sind 3 Alexas, deswegen habe ich gedacht das ich die Lautstärke bei jeder anpasse. Es ist jedes mal mit einer anderen Alexa verlinkt oder verknüpft. Und dies eben in jeden Block für sich je nachdem welcher aufgerufen wird.Dass Du in dem bei mir abgeschnittenen Teil die Lautstärke der 3 Tanten setzt ist klar.
Aber vorher schreibst Du 3x die Lautstärke in immer die gleiche Variable - die nie wieder verwendet wird. Das kannst Du Dir an der Stelle sparen.
Ne das ist schon richtig so, jedes Gerät hat diesen DP. der heißt im Blockly nur gleich. Man kann nicht sehen auf welcher Alexa der DP zugreift
Edit: aber es müssten dann 3 verschiedene Variablen sein
-
@nordischerjung sagte in Alex erzählt etwas anderes als sie soll:
Ne das ist schon richtig so, jedes Gerät hat diesen DP. der heißt im Blockly nur gleich
Auch das ist klar. Aber er schreibt die Werte der 3 Tanten in immer die gleiche Variable. Wozu?
@nordischerjung sagte in Alex erzählt etwas anderes als sie soll:
Edit: aber es müssten dann 3 verschiedene Variablen sein
Dann hätte er 3 Variablen, die nie wieder verwendet werden. Macht eigentlich wenig Sinn.
-
@Flori
Sieht dann prinzipiell so aus:
-
@codierknecht sagte in Alex erzählt etwas anderes als sie soll:
@nordischerjung sagte in Alex erzählt etwas anderes als sie soll:
Ne das ist schon richtig so, jedes Gerät hat diesen DP. der heißt im Blockly nur gleich
Auch das ist klar. Aber er schreibt die Werte der 3 Tanten in immer die gleiche Variable. Wozu?
@nordischerjung sagte in Alex erzählt etwas anderes als sie soll:
Edit: aber es müssten dann 3 verschiedene Variablen sein
Dann hätte er 3 Variablen, die nie wieder verwendet werden. Macht eigentlich wenig Sinn.
Das stimmt, macht nur Sinn wenn man sie danach wieder zurück schreibt
-
Ja das mag so sein, nur Programmier technisch kann ich Dir da irgend wie jetzt nicht ganz folgen.
Wenn ich es nur in einen Block rein schreiben würde und sie aber den anderen Block aufruft laut Stand der Alarmanlage wo bekommt sie dann die Lautstärke her?Ich habe die Lautstärke ja ausserhalb des Blocklys nirgends definiert.
Und zwischen den Schaltungen könnte es ja sein das sie zwischenzeitlich mit Lautstärke 60 spielt zum Musik hören zum Beispiel.
Vieleicht habe ich aber auch nur etwas in das Blockly geschrieben was ich irgend wo gesehn habe und mir so gedacht habe ich könnte es für diesen Zweck ganz gut gebrauchen.Was die oberen 3 Zeilen machen ist mir bis jetzt noch ein Rätsel, haben aber eben viele so in Ihren Blocklys verbaut.
-
@flori sagte in Alex erzählt etwas anderes als sie soll:
Was die oberen 3 Zeilen machen ist mir bis jetzt noch ein Rätsel, .
Du schreibst da die aktuelle Lautstärke der 3 Tanten in eine (immer gleiche) Variable.
Mal abgesehen davon, dass das so keinen Sin macht, verwendest Du diese Variable im weiteren Verlauf offenbar nicht mehr. Diese 3 Zeilen kannst Du Dir also sparen.
Ist kein "Fehler" der irgendwas kaputt macht, aber unnötig.haben aber eben viele so in Ihren Blocklys verbaut
Dann wird der Inhalt der Variablen in deren Blocklys mit Sicherheit später weiterverarbeitet.
Brauchst Du hier nicht.@flori sagte in Alex erzählt etwas anderes als sie soll:
Und zwischen den Schaltungen könnte es ja sein das sie zwischenzeitlich mit Lautstärke 60 spielt zum Musik hören zum Beispiel.
Du setzt ja in den unteren 3 Zeilen die Lautstärke explizit auf "30".
Sinn machen würde das mit 3 unterschiedlichen Variablen.
Da schreibt man dann die jeweilige Lautstärke der Tanten rein.
Nach der Ausgabe des gewünschten Textes könnte man die Lautstärke dann wieder auf den gemerkten Wert zurücksetzen. Machst Du aber nirgendwo.In Pseudocode sähe das ungefähr so aus:
// Aktuelle Lautstärke (in Variablen) merken Setze Lautstaerke1 auf 'Wert von Alexa 1' Setze Lautstaerke2 auf 'Wert von Alexa 2' Setze Lautstaerke3 auf 'Wert von Alexa 3' // Lautstärke für Textausgabe auf "30" setzen Steuere 'Lautstaerke von Alexa1' mit 30 Steuere 'Lautstaerke von Alexa2' mit 30 Steuere 'Lautstaerke von Alexa3' mit 30 // Text ausgeben Textausgabe an Alexa1 Textausgabe an Alexa2 Textausgabe an Alexa3 // Lautstärken wieder auf gemerkte Werte (aus Variablen) setzen Steuere 'Lautstaerke von Alexa1' mit Lautstaerke1 Steuere 'Lautstaerke von Alexa2' mit Lautstaerke2 Steuere 'Lautstaerke von Alexa3' mit Lautstaerke3
-
ja das hatte ich aber schon so im Hinterkopf, das sie vieleicht vorne an der Eingangstür nicht so laut spricht das die Alarmanlage ausgeschaltet ist wie im Wohnzimmer. Ich habe sie nur jetzt in dem Starter Blockly auf eine Lautstärke gesetzt. Anpassen wollte ich es dann später wenn dann mal alles vernünftig läuft. Ansonsten hätte ich es ja auch gleich oben in den Programm Kopf geschrieben wo es dann gleichzeitig für alle gilt.
So hätte ich es dann probiert ob es funktioniert zum Beispiel.So hatte ich mir das vorgestellt.
Aber trotz dem Danke für Deinen Tip.