Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. [gelöst] IOB übernimmt keinerlei Änderungen mehr

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] IOB übernimmt keinerlei Änderungen mehr

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      gyle @Pedder007 last edited by

      @pedder007 ich würde spontan auf eine defekte SD-karte tippen - zumindest hatte ich das phänomen bei mir damals auch so...

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • liv-in-sky
        liv-in-sky @Pedder007 last edited by

        @pedder007 falls du die sd austauschen willst, denk mal über eine ssd nach anstatt einer sd

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Pedder007
          Pedder007 @Thomas Braun last edited by Pedder007

          @thomas-braun
          Ich hab's gerade nochmal laufen lassen und jetzt wirds interessant. Das zeigt mir nämlich nun die 17 (Raspbian) Updates wieder an, die ich danach gestern eigentlich noch per update/upgrade ausgeführt hatte.
          Es gab im ersten Teil auch noch ein paar deCONZ Warnings, die ich unten auch einkopiert habe. Evtl. wären die ja nun auch ein Hinweis auf meine deCONZ Performance-Probleme von vor 3 Wochen.

          Obwohl das System die ganze Nacht stabil durchgelaufen ist und heute morgen auch alles Scripte sauber abgearbeitet wurden, würde ich nun auch die SD-Karte @gyle in die Betracht ziehen. In dieser Form hatte ich das auch noch nicht. Normalerweise gab es da bei mir auch immer Abstürze und andere Probleme.
          Zusätzlich habe ich gerade noch gesehen, dass auch History anscheinend einen längeren Aussetzer hatte (ca. 17:10 gestern (ich glaube da war ungefähr der erste Clone-Versuch), bis zum letzten Reboot heute Nacht 00:40). Weder Shelly (WLAN) noch deConz/ZigBee Daten sind da.

          Ich werde nun mal meinen letzten Clone testen.

          @liv-in-sky, der Gedanke liegt nahe, aber ich hatte bisher immer versucht das HW-Setup diesbzgl. möglichst schmal zu halten.

          ======================= SUMMARY =======================
          		     v.2023-01-02
          
          
          Operatingsystem: 	Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye)
          Installation: 		Native
          Timezone: 		Europe/Berlin
          User-ID: 		1000
          X-Server: 		true
          Boot Target: 		graphical.target
          
          Pending OS-Updates: 	17
          
          Nodejs-Installation: 	/usr/bin/nodejs 	v16.19.0
          			/usr/bin/node 		v16.19.0
          			/usr/bin/npm 		8.19.3
          			/usr/bin/npx 		8.19.3
          
          ioBroker Core: 		js-controller 		4.0.24
          			admin 			6.3.5
          
          ioBroker Status: 	iobroker is running on this host.
          
          
          Objects type: jsonl
          States  type: jsonl
          
          Status admin:
          + system.adapter.admin.0                  : admin                 : raspberrypi                              -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
          
          Pending iob updates: 	0
          
          Active repo(s): Stable (default)
          
          Objects: 		14037
          States: 		12483
          
          Size of iob-Database:
          
          30M	/opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
          12M	/opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.migrated
          12M	/opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak.migrated
          12K	/opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.old
          16M	/opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
          2.2M	/opt/iobroker/iobroker-data/states.json.migrated
          2.2M	/opt/iobroker/iobroker-data/states.json.bak.migrated
          2.1M	/opt/iobroker/iobroker-data/states.json.old
          0	/opt/iobroker/iobroker-data/states.json.broken
          
          
          =================== END OF SUMMARY ====================
          
          
          *** Log File - Last 25 Lines ***
          
          2023-01-25 07:43:00.067  - info: host.raspberrypi instance system.adapter.daswetter.0 started with pid 21053
          2023-01-25 07:43:12.172  - info: host.raspberrypi instance system.adapter.daswetter.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
          2023-01-25 07:45:00.062  - info: host.raspberrypi instance system.adapter.dwd.0 started with pid 22862
          2023-01-25 07:45:10.254  - info: host.raspberrypi instance system.adapter.dwd.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
          2023-01-25 08:00:00.020  - info: javascript.0 (2163) script.js.common.Specials.Astro: Astro: Gültige Zeiten: [aktueller Tag: 10] | [nächster Tag: 2] | [Aktualisiert: 2] | Aktuelle Tageszeit: Morgendämmerung | Kommende Tageszeit: Sonnenaufgang
          2023-01-25 08:13:00.065  - info: host.raspberrypi instance system.adapter.daswetter.0 started with pid 17239
          2023-01-25 08:13:13.441  - info: host.raspberrypi instance system.adapter.daswetter.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
          2023-01-25 08:15:00.069  - info: host.raspberrypi instance system.adapter.dwd.0 started with pid 19110
          2023-01-25 08:15:10.505  - info: host.raspberrypi instance system.adapter.dwd.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
          2023-01-25 08:19:29.843  - warn: deconz.0 (3333) {"address":"/lights/62/state","description":"resource, /lights/62/state, is not modifiable. Device is not reachable.","type":202}
          2023-01-25 08:30:00.086  - info: host.raspberrypi instance system.adapter.ical.0 started with pid 729
          2023-01-25 08:30:11.426  - info: host.raspberrypi instance system.adapter.ical.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
          2023-01-25 08:43:00.064  - info: host.raspberrypi instance system.adapter.daswetter.0 started with pid 12766
          2023-01-25 08:43:12.758  - info: host.raspberrypi instance system.adapter.daswetter.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
          2023-01-25 08:45:00.064  - info: host.raspberrypi instance system.adapter.dwd.0 started with pid 14603
          2023-01-25 08:45:10.444  - info: host.raspberrypi instance system.adapter.dwd.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
          2023-01-25 09:00:00.036  - info: javascript.0 (2163) script.js.common.Specials.Astro: Astro: Gültige Zeiten: [aktueller Tag: 8] | [nächster Tag: 4] | [Aktualisiert: 2] | Aktuelle Tageszeit: Vormittag | Kommende Tageszeit: später Vormittag
          2023-01-25 09:03:39.502  - warn: deconz.0 (3333) Could not connect to websocket instance of deConz/Phoscon. Error: WebSocket was closed before the connection was established
          2023-01-25 09:03:39.514  - warn: deconz.0 (3333) Object of state "deconz.0.Gateway_info" is missing the required property "common.type"
          2023-01-25 09:05:10.233  - warn: deconz.0 (3333) Could not connect to websocket instance of deConz/Phoscon. Error: WebSocket was closed before the connection was established
          2023-01-25 09:05:45.171  - warn: deconz.0 (3333) Could not connect to websocket instance of deConz/Phoscon. Error: WebSocket was closed before the connection was established
          2023-01-25 09:05:45.174  - warn: deconz.0 (3333) Object of state "deconz.0.Gateway_info" is missing the required property "common.type"
          2023-01-25 09:13:00.077  - info: host.raspberrypi instance system.adapter.daswetter.0 started with pid 6967
          2023-01-25 09:13:43.101  - warn: deconz.0 (3333) Could not connect to websocket instance of deConz/Phoscon. Error: WebSocket was closed before the connection was established
          2023-01-25 09:13:45.334  - warn: deconz.0 (3333) Object of state "deconz.0.Gateway_info" is missing the required property "common.type"
          
          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Pedder007 last edited by Thomas Braun

            @pedder007

            dmesg -T | grep -i ext4
            

            sagt? Ich vermute da hat es dein Dateisystem gehimmelt und das ist jetzt nur noch lesbar eingehängt.

            Und schalt den laufenden Desktop aus.

            Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Pedder007
              Pedder007 @Thomas Braun last edited by Pedder007

              Aha! @thomas-braun said in IOB übernimmt keinerlei Änderungen mehr:

              dmesg -T | grep -i ext4

              pi@raspberrypi:~ $ dmesg -T | grep -i ext4
              [Mi Jan 25 00:32:29 2023] Kernel command line: coherent_pool=1M 8250.nr_uarts=1 snd_bcm2835.enable_compat_alsa=0 snd_bcm2835.enable_hdmi=1 video=HDMI-A-1:1920x1080M@60 smsc95xx.macaddr=E4:5F:01:50:8F:7E vc_mem.mem_base=0x3ec00000 vc_mem.mem_size=0x40000000  console=tty1 root=PARTUUID=ea7d04d6-02 rootfstype=ext4 elevator=deadline fsck.repair=yes rootwait quiet splash plymouth.ignore-serial-consoles
              [Mi Jan 25 00:32:30 2023] EXT4-fs (mmcblk0p2): INFO: recovery required on readonly filesystem
              [Mi Jan 25 00:32:30 2023] EXT4-fs (mmcblk0p2): write access will be enabled during recovery
              [Mi Jan 25 00:32:30 2023] EXT4-fs (mmcblk0p2): orphan cleanup on readonly fs
              [Mi Jan 25 00:32:31 2023] EXT4-fs (mmcblk0p2): 10 orphan inodes deleted
              [Mi Jan 25 00:32:31 2023] EXT4-fs (mmcblk0p2): recovery complete
              [Mi Jan 25 00:32:31 2023] EXT4-fs (mmcblk0p2): mounted filesystem with ordered data mode. Opts: (null). Quota mode: none.
              [Mi Jan 25 00:32:31 2023] VFS: Mounted root (ext4 filesystem) readonly on device 179:2.
              [Mi Jan 25 00:32:33 2023] EXT4-fs (mmcblk0p2): re-mounted. Opts: (null). Quota mode: none.
              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Pedder007 last edited by

                @pedder007 sagte in IOB übernimmt keinerlei Änderungen mehr:

                [Mi Jan 25 00:32:31 2023] VFS: Mounted root (ext4 filesystem) readonly on device 179:2.

                Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • liv-in-sky
                  liv-in-sky last edited by

                  @pedder007 sagte in IOB übernimmt keinerlei Änderungen mehr:

                  immer versucht das HW-Setup diesbzgl. möglichst schmal zu halten

                  kann man so machen, sollte sich aber nicht wundern, wenn dann solche schwer zu definierende fehler/probleme auftreten 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Pedder007
                    Pedder007 @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun wie kommt denn soetwas? - durch den gescheiterten Clone-Versuch? - allerdings hätten dann ja alle Änderungen von vorher noch da sein müssen.

                    Wie bekomme ich das zurück gedreht?

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Pedder007 last edited by

                      @pedder007

                      SD-Karten sind halt bekanntermaßen zu behandeln wie rohe Eier und die Zellen gehen über die Zeit kaputt.

                      Das System hängt defekte Dateisysteme zur Sicherheit nur noch lesbar ein, damit da nicht noch weiter schreibend drüber gebulldoozert wird.

                      Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Pedder007
                        Pedder007 @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun said in IOB übernimmt keinerlei Änderungen mehr:

                        SD-Karten sind halt bekanntermaßen zu behandeln wie rohe Eier und die Zellen gehen über die Zeit kaputt.

                        Ja ich weiß ja, deshalb halte ich iterative ja schon immer 2 Clone + abendlichem Backup vor.

                        Ist am aktuellen Stand also nichts mehr zu retten?

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Pedder007 last edited by

                          @pedder007

                          [Mi Jan 25 00:32:30 2023] EXT4-fs (mmcblk0p2): orphan cleanup on readonly fs
                          [Mi Jan 25 00:32:31 2023] EXT4-fs (mmcblk0p2): 10 orphan inodes deleted
                          

                          Wer weiß was in den 10 verwaisten inodes drin stand...

                          Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Pedder007
                            Pedder007 @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun Oje, ok.

                            Ich befürchte nämlich, dass ich über die letzten 1-2 Wochen wieder zu viel weiterentwickelt habe und nicht wirklich geclont ... 😞
                            Wie das immer so ist, im Eifer des Gefechts und mit schicken neuen Devices im Feld.

                            Mal sehen was Backup dann noch sagt, aber wer weiß was da dann weggeschrieben wurde ...

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Pedder007 last edited by Thomas Braun

                              @pedder007

                              Ich halte Clones ja auch ehrlich gesagt für recht überflüssig.
                              Insbesondere wenn man das dann auch nicht regelmäßig macht.

                              Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                              • Pedder007
                                Pedder007 @Thomas Braun last edited by Pedder007

                                @thomas-braun habe gerade mit einem Clone wieder hochgefahren und das BackUp (ioBroker) von vorgestern Abend eingespielt.
                                Lief alles gut durch und wurde am Ende auch mit 'Success' im BackUp-Fenster angezeigt.

                                Nun passiert allerdings irgendwie nichts weiter, sprich die Adapter bleiben, bis auf admin und backup, alle rot, obwohl es ja irgendwo die Option oder Anzeige gab, das danach alle Adapter neu gestartet würden.

                                Bin ich zu ungeduldig oder muss ich doch noch etwas machen - zB. iob restart oder so?

                                Zweite Frage zum BackUp: Muss ich die Javascripts und History extra restoren, oder ist das eigentlich dann auch schon im ioBroker Package mit drin und nur eine Option ggf. differenzierter zu restoren?

                                Pedder007 Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Pedder007
                                  Pedder007 @Pedder007 last edited by Pedder007

                                  @Thomas-Braun
                                  ok ich glaube ich bin zu ungeduldig. Habe gerade gesehen was im Log los ist und nun werden weitere Adapter langsam grün,

                                  Evtl. aber doch noch zur zweiten Frage?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Pedder007 last edited by

                                    @pedder007

                                    Das ist alles im iobroker-Backup drin. Man kann mit den separaten Backups nur den entsprechenden Teilbereich wieder herstellen, ohne alles drüberbügeln zu müssen.

                                    Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • Pedder007
                                      Pedder007 @Thomas Braun last edited by Pedder007

                                      @thomas-braun So'de'le, Erfolgsmeldung! 🙂

                                      Nachdem alles mit Clone und BackUp wieder lief, noch ein paar Sachen aus dem Beta gezogen und nochmal update/upgrade und direkt mal ein paar Änderungen an den Aliasen nachgezogen und rebootet und alles glänzt wieder und es werden auch wieder Änderungen übernommen 🤘

                                      iob diag läuft nun gefühlt doppelt so schnell durch und überhaupt ist auch das ganze Ansprechverhalten des Raspis wieder ein ganz anderes. Wahrscheinlich gingen bereits meine deCONZ-Probleme im Dezember darauf zurück, dass sich da was anbahnte. Egal, die Migration nach ZigBee wird trotzdem weiter forciert 😉

                                      In den 'last 25 lines' von iob diag kam noch Folgendes:

                                      2023-01-25 14:30:54.430  - error: host.raspberrypi iobroker host.raspberrypi error: this adapter does not allow multiple instances
                                      

                                      Muss ich mir da Gedanken machen?

                                      PS.
                                      Sehe gerade noch, meine History reißt am 10. Januar ab, da wurde es wohl schon schlimmer.
                                      Mal sehen ob ich aus älteren BackUps (vor Vorgestern Abend), noch etwas mehr retten kann ...

                                      Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Pedder007
                                        Pedder007 @Pedder007 last edited by

                                        Perfekt, das ging auch nochmal gut, jetzt fehlen nur noch 3 Tage, kann man mit leben 😉

                                        Fall gelöst und danke an der Stelle nochmal für Eure Unterstützung!

                                        PS.
                                        Ich habe mir gerade eine erste gebrauchte HW (inkl SSD) für eine Proxmox Umgebung gekauft. Ich denke das wird dann der nächste Meilenstein 😉

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        393
                                        Online

                                        31.9k
                                        Users

                                        80.2k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        4
                                        20
                                        693
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo