Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst]Tasmota auf WEMOS Mini mit Reedkontakt - Probleme?

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [gelöst]Tasmota auf WEMOS Mini mit Reedkontakt - Probleme?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Chaot
      Chaot @Pausentee last edited by

      @pausentee Versuch dann doch mal einen anderen GPIO als Counter zu definieren und dann das Debounce einzustellen. Das gilt vielleicht global.

      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        Pausentee @Chaot last edited by

        @chaot
        ja viellecht. Aber ich müsste es schon genau wissen. Und es sieht eher danach aus, dass das eine das andere ausschließt. Bräuchte jetzt schon einen der sich mit der Materie genau auskennt. Danke dir trotzdem.

        Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Chaot
          Chaot @Pausentee last edited by

          @pausentee Dann solltest du eher bei Tasmota im Discord nachfragen. Da triffst du dann sicher die richtigen Ansprechpartner für die spezielle Frage.
          Es kann aber auch nichts passieren wenn du mal den einen GPIO umschaltest. Wenn es nicht klappt kann der ja wieder zurückgestellt werden und nichts ist kaputt.

          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            Pausentee @Chaot last edited by

            @chaot Ja klar das stimmt. Ich hatte ja auch nachdem du es gesagt hattest auf 14 einen Counter eingestellt. Und die Werte waren eben für das skript nicht mehr zu gebrauchen. Nachdem ich das wieder rückgängig gemacht habe war es - wie du schon sagtest - wieder ok.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              TasmotaNeuling last edited by

              Guten Morgen,

              ich bin ganz neu hier und hier gelandet, weil ich mich gerade mit der Automatisierung meines Gas und Wasserzählers beschäftige.
              Ich habe hier jetzt alles einmal durchgelesen und hätte drei Fragen:

              1. Welche zusätzlichen Parameter müssen neben Script, Timers und Webinterface in die Firmware, momentan habe ich das drin:
              #ifdef MQTT_HOST
                #undef MQTT_HOST
              #endif
              #define MQTT_HOST               "..."
              
              #ifdef MQTT_PORT
                #undef MQTT_PORT
              #endif
              #define MQTT_PORT               ...
              
              #ifdef MQTT_USER
                #undef MQTT_USER
              #endif
              #define MQTT_USER            ""
              
              #ifdef MQTT_PASS
                #undef MQTT_PASS
              #endif
              #define MQTT_PASS            ""
              
              #ifdef NTP_SERVER1
                #undef NTP_SERVER1
              #endif
              #define NTP_SERVER1             "..."
              
              #ifdef LATITUDE
                #undef LATITUDE
              #endif
              #define LATITUDE               ...
              
              #ifdef LONGITUDE
                #undef LONGITUDE
              #endif
              #define LONGITUDE              ...
              
              #ifdef APP_TIMEZONE
                #undef APP_TIMEZONE
              #endif
              #define APP_TIMEZONE           99
              
              #ifndef USE_SML_M
                #define USE_SML_M
              #endif
              
              #ifdef USE_RULES
                #undef USE_RULES
              #endif
              
              #ifndef USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
                #define USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
              #endif
              
              
              1. Hat jemand ein "schönes, sauberes" Skript am laufen, welches funktioniert und kann dies teilen? Die Frage geht eventuell in Richtung @Spencer oder @Lenny-CB

              2. An welche PINs muss der Reedkontakt und der Pullupwiderstand für dieses Skript?

              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                Pausentee @TasmotaNeuling last edited by

                @tasmotaneuling
                Das ist mein script. Was unter "Remarks" steht gehört nicht mehr dazu.
                Genommen hab ich die Firmware von Spencer (s.o.), nicht nötig selbst zu kompilieren.

                Strom-Gas Script.txt

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  TasmotaNeuling @Pausentee last edited by

                  @pausentee said in [gelöst]Tasmota auf WEMOS Mini mit Reedkontakt - Probleme?:

                  @tasmotaneuling
                  Das ist mein script. Was unter "Remarks" steht gehört nicht mehr dazu.
                  Genommen hab ich die Firmware von Spencer (s.o.), nicht nötig selbst zu kompilieren.

                  Strom-Gas Script.txt

                  Super, vielen Dank!

                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    TasmotaNeuling last edited by TasmotaNeuling

                    Hallo zusammen,

                    ich habe mich mal dem Thema Gaszähler und Home Assistant gewidmet und ich will gerne meine (danke an @Pausentee) Erkenntnisse teilen:

                    Ich benutze folgendes Skript unter tasmota:

                    >D
                    ;Gas
                    p:m1=0
                    s1=0
                    g1=0
                    h1=0
                    hkw1=0
                    gkw1=0
                    skw1=0
                    
                    ;Zeit
                    hr=0
                    
                    ;Zustandszahl
                    zu=0.9486
                    
                    ;Brennwert
                    br=11.575
                    
                    >B
                    =>sensor53 r
                    tper=10
                    
                    >S
                    h1=s1-m1
                    hkw1=h1*br*zu
                    gkw1=g1*br*zu
                    skw1=s1*br*zu
                    
                    hr=hours
                    if chg[hr]>0 and hr==0
                    then
                        m1=s1
                        g1=h1
                        svars
                    endif
                    
                    if upsecs%tper==0{
                    =>Publish tele/GasMeter/SENSOR {"Time":"%tstamp%","Gas":{"Heute_m3":%2h1%,"Gestern_m3":%2g1%,"Gesamt_m3":%2s1%,"Heute_kWh":%2hkw1%,"Gestern_kWh":%2gkw1%,"Gesamt_kWh":%2skw1%}}
                    }
                    
                    >T
                    s1=Gas#Gesamt
                    
                    >W
                    <p style="color:#555555;">__________________</p>
                    <p style="color:#00d6e9;">Gas heute: {m} <p style="color:#00d6e9;">%2h1% m3 | %2hkw1% kWh</p>
                    <p style="color:#00d6e9;">Gas gestern: {m} <p style="color:#00d6e9;">%2g1% m3 | %2gkw1% kWh</p>
                    <p style="color:#00d6e9;">Gas gesamt: {m} <p style="color:#00d6e9;">%2s1% m3 | %2skw1% kWh</p>
                    <p style="color:#555555;">__________________</p>
                    <div style="color:#88a02a;">Zustandszahl: {m} <div style="color:#88a02a;">%4zu%
                    <div style="color:#88a02a;">Brennwert:</div> {m} <div style="color:#88a02a;">%3br% kWh/m3</div> 
                    
                    >M 1
                    +1,14,c,1,-500,Gas
                    1,1-0:1.8.0*255(@100,gesamt,m3,Gesamt,18)
                    #
                    

                    und im Home Assistant benutze ich folgendes mqtt Template in der configuration.yaml:

                    mqtt:
                      sensor:
                        - state_topic: "tele/GasMeter/SENSOR"
                          name: GasMeter_Heute_m3
                          value_template: '{{ value_json.Gas.Heute_m3 }}'
                          unit_of_measurement: 'm3'
                        - state_topic: "tele/GasMeter/SENSOR"
                          name: GasMeter_Gestern_m3
                          value_template: '{{ value_json.Gas.Gestern_m3 }}'
                          unit_of_measurement: 'm3'
                        - state_topic: "tele/GasMeter/SENSOR"
                          name: GasMeter_Gesamt_m3
                          value_template: '{{ value_json.Gas.Gesamt_m3 }}'
                          unit_of_measurement: 'm3'
                        - state_topic: "tele/GasMeter/SENSOR"
                          name: GasMeter_Heute_kWh
                          value_template: '{{ value_json.Gas.Heute_kWh }}'
                          unit_of_measurement: 'kWh'
                        - state_topic: "tele/GasMeter/SENSOR"
                          name: GasMeter_Gestern_kWh
                          value_template: '{{ value_json.Gas.Gestern_kWh }}'
                          unit_of_measurement: 'kWh'
                        - state_topic: "tele/GasMeter/SENSOR"
                          name: GasMeter_Gesamt_kWh
                          value_template: '{{ value_json.Gas.Gesamt_kWh }}'
                          unit_of_measurement: 'kWh'
                    

                    Ich habe im Home Assistant nur die MQTT Integration laufen, ohne Tasmota.

                    Für Anregungen und Verbesserungen immer zu haben!

                    Gruß

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      thgorjup @TasmotaNeuling last edited by thgorjup

                      Hi, ich habe das versucht im HA nachzustellen. Leider funktioniert es bei mir nicht. Hast du in TASMOTA

                      #define USE_HOME_ASSISTANT
                      

                      mit einkomipiert und/oder in TASMOTA

                      SetOption19 1 
                      

                      gesetzt?

                      Bei mir wird keine Entities angelegt. Im MQTT Broker sehe ich, dass die Werte gesendet werden und auch mit einem MQTT Explorer sehe ich alles was reinkommt, aber HA will mir nichts davon anbieten.
                      Hast du noch ein paar Tipps? ANgeblich muss man am configuration. yaml auch nichts ändern/ergänzen. Das sollte alles ganz von allerine reinplumpsen wie es bei FHEM und ioBroker auch geschieht.

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        TasmotaNeuling @thgorjup last edited by

                        @thgorjup das mit HA einschalten in Tasmota habe ich zwar gemacht, damit findet er aber nur das "Standard Topic". Deshalb funktioniert es bei mir nur über die configuration.yaml.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          Harry 0 @TasmotaNeuling last edited by Harry 0

                          @tasmotaneuling vielen Dank, für Deine Mühe und an alle Anderen. Ich habe da noch das Problem, das der Counter im Webinterface normal hoch zählt. Jedoch erhöht sich der Zählerstand erst nach dem erneuten speichern des Scripts.
                          Bildschirmfoto 2023-02-04 um 22.58.10.png
                          nach erneutem speichern

                          Bildschirmfoto 2023-02-04 um 23.13.34.png

                          Ich verwende:
                          Redkontakt an D2 GIPO4 auf Counter
                          Bin File von Pausentee (s.o.)
                          Script von TasmotaNeuling (s.o.)

                          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            Fladulenz @Harry 0 last edited by

                            @Lenny.CB

                            • Moin Moin.
                              Bin der Neue hier. Habe mich mal mit dem Smarthome Gedanken auseinander gesetzt und bei iobroker gelandet. Möchte zum Anfang mal den Gaszähler smart machen. IoBroker hab ich noch nicht. Mir fehlt der Rechner dazu. Habe einen D1 Mini mit der neusten Tasmota software geflasht und sie lässt auch zu Skripte zu ändern. Der reed Kontakt ist auf Ground und D1 GPIO5 als Counter. Habe auch die CounterDebounce 1000 gesetzt. Läuft. Habe das Skript von @milanissimo geladen.
                              Jetzt meine Fragen😲
                              Mein Zähler zählt nur die erste Stelle nach dem Komma. Jetzt kommen total verfälschte werte raus. Muss ich da was anderes eingeben?
                              Wenn ich auf die Weboberfläche des Wemos schaue sehe ich nur den Counter und den Gesamtzählerstand. Keine Verbräuche zusammengerechnet und so. Muss ich im Skript noch was ändern?

                            Hoffe es kann mir geholfen werden. Möchte es noch so lange bis der rechner kommt auf Tasmota sehen.

                            Grüße und bleibt Gesund

                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              Harry 0 @Fladulenz last edited by

                              @fladulenz

                              Abend.

                              Versuchs mal so, wie ich's gemacht habe.
                              Redkontakt an D2 GIPO4 auf Counter
                              Bin File von Pausentee (s.o.)
                              Script von TasmotaNeuling (s.o.)

                              Vielleicht hast Du damit mehr Glück.

                              VG Harry

                              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                WilliKlein @Harry 0 last edited by

                                @harry-0

                                Hallo,
                                ich bin hierauf gestossen, weil ich genau das auch vorhabe.

                                Frage, was brauche ich dafür ?

                                Ich habe das gerade mit meinem Stromzähler gemacht. Funktioniert einwandfrei.
                                Dafür habe ich mir einen Tasmota 8266 bestellt, den war schon geflasht und mit WLAN.
                                Ich musste nix weiter machen wie den richtig zu konfigurieren.
                                Gibts sowas auch für den Gaszähler ?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • St Be
                                  St Be @Stratos Gkrekidis last edited by

                                  @stratos-gkrekidis ^

                                  passt das so Hardware und Einstellung im WEmos
                                  GAS_neue_Varain37e.png

                                  GAS_neue_Variante_2.png

                                  oberfragger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • oberfragger
                                    oberfragger @St Be last edited by

                                    @st-be Wofür eigentlich der WIderstand? Hab Reeds bisher immer ohne verbaut...!?!

                                    St Be 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • St Be
                                      St Be @oberfragger last edited by

                                      @oberfragger
                                      hab ich von hier übernommen aber das arbeitet so nicht zuverlässig
                                      https://www.smarthomejetzt.de/gaszaehler-mit-wemos-d1-mini-mit-reed-kontakt-pullup-widerstand-und-tasmota-smart-machen/

                                      wenn der in dieser Verschaltung als Pullup unnötig ist, schmeisse ich ihn mal raus.

                                      oberfragger 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • oberfragger
                                        oberfragger @St Be last edited by oberfragger

                                        @st-be Ah. Der Link ist ne gute Erklärung. Vor allem mit dem debounce. Das hatte ich "damals" gesucht... und nicht gefunden. Bei mir lief der Zähler ständig auseinander und ich verwende dafür nun auch Ai-on-the-edge und bin Mega zufrieden..

                                        Hatte mir damals sogar einen passenden Reed-Kontakt für (den im Link) abgebildetetn Gaszähler gekauft. Der liegt nun rum. Den Widerstand kann ich nachvollziehen, hatte aber noch nie Probleme damit. Wenn jemand den Reed-Kontakt -käuflich- haben möchte... wir finden schon einen passenden Preis.
                                        bfc13980-246f-42e4-911c-017660f73896-image.png

                                        956aaadd-3681-4d4e-86bd-80903fe04d50-image.png

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Aphofis
                                          Aphofis @Stratos Gkrekidis last edited by

                                          @stratos-gkrekidis
                                          Hey, das habe ich leider auch in die Konsole eingeben doch das ist für meine Zwecke Mist.
                                          Kann man das irgendwie wieder resetten !? Damit der counter wieder um und bei 1 Liter einen wert von ka. 2000 ca hat !?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          616
                                          Online

                                          31.6k
                                          Users

                                          79.5k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          mqtt reedkontakt tasmota wemos
                                          33
                                          92
                                          27926
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo