NEWS
KNX Eingang via SIP auf Fritzbox einbinden
-
@mickym ich glaube da liegt mein Denkfehler.
Die **610 ist ja bereits im Adapter fest geschrieben.
Das heißt ich verwende im Nodered bei KNX Eingang "Klingel 1" den "IOBroker IN" wo ich diesen Ring verwende.
Was mache ich aber jetzt mit der 2.Klingel? Ich habe ja nur einen festen Datenpunkt Ring der mit **610 hinterlegt ist.Ich hoffe du verstehst was ich meine...
-
@basti17683 du verwendest doch nicht iobroker In, sondern iobroker-out?
Klingel 1 = **610 in ring
Klingel 2 = **611 in ringUnd wie gesagt, gleichzeitig kann eh nicht geläutet werden, wenn beide Klingeln betätigt werden, musst halt die Ausgabe nacheinander ausgeben.
-
Das mit dem gleichzeitigen Klingeln ist völlig ok, keine Frage.
Die Funktion wird auch nicht benötigt.
Mich würde nur interessieren wo ich jetzt die **610 und die **611 eintragen soll...Sorry dass ich da so auf dem Schlauch stehe
Oder soll ich hier n zweiten anlegen der dann die **611 hat?
-
Hier zum Import:
Anstelle der 2 Inject Nodes kommen halt Deine 2 KNX Nodes. In jeder der beiden Change Nodes setzt Du den entsprechenden Wert.
-
Danke dir für deine Vorlage. Ich hab n bisschen gebraucht bis ich herausgefunden habe wie ich es importiere
Also ich sehe den Status dass er jeweils **610 oder 611 wählt, aber an den Telefonen kommt nichts an. Im Ereignisspeicher der Fritzbox steht auch nichts.Geht das überhaupt wenn meine Mobotix als **620 als Türsprechanlage in der Fritzbox hinterlegt ist, und die Kamera selbst die beiden richtigen Klingelprofile als SIP Client installiert hat? Mir fehlen die SIP Hintergründe.
KNX kommt als Eingang und wer startet dann den SIP Anruf? Doch eigentlich die Fritzbox oder? Die Cam ist ja nur Client und stellt Bild/Mikro und Lautsprecher zur Verfügung...
-
@basti17683 Wie gesagt mit SIP kenne ich mich nicht aus. Mir fehlen da ebenfalls die Hintergründe.
Ich weiss ja nicht ob Du das richtig mit neuer Telefonnr. hinterlegt hast:
Also vielleicht hilft das Klingeln lassen der interenen Geräte nicht oder Du brauchst da ein anderes Profil bei der Hinterlegung in der FB. Da muss ich leider passen. Sorry.
-
@mickym Ich hab einen Log im IOBroker gefunden:
tr-064.0
2023-02-01 19:33:20.702 warn Ring Error: Error: sendSOAPActionRequest Error action=X_AVM-DE_DialNumber serviceType=urn:dslforum-org:service:X_VoIP:1: 500 -
@basti17683 Ja das heisst halt, dass die FB an das Gerät kein Klingelton senden konnte. Wie gesagt - wie Dein Gerät in der FB definiert ist kann ich Dir nicht sagen. Ich bin da überfragt. Also mal unabhängig von KNX solltest Du rausfinden, wei Du über den iobroker Klingeln lassen kannst. Das hat ja erstmal weder was mit NodeRed noch KNX zu tun. Testen kannst Du ja immer in dem Du im iobroker den Datenpunkt direkt beschreibst.
-
@mickym Ja da hst du recht. Danke für dein Geduld.
Mein Error liegt vermutlich an der deaktivierten Wählhilfe in der Fritzbox. Danach sollte es laut Recherche funktionieren.Zudem teste ich jetzt mal **630 und **631 für die internen Klingeltasten der in der FB angelegten Türsprechanlage. Evtl geht das dann dass die Verbindung zur FB mit CAM aufgebaut wird
-
@basti17683 Ja die Wahlhilfe muss auf jeden Fall eingeschaltet sein. Das habe ich nur wieder vergessen.
-
@mickym das war es
Jetzt geht das mit dem klingelnDarf ich dich noch was zur Filestruktur fragen? Ich hab ja meinen IOBroker in einem Container auf meiner NAS am laufen.
Wenn ich versuche mein Kamerabild auf mein NAS zu schreiben bekomme ich Fehlermeldungen. Die http Adresse der CAM klappt, jedoch findet die Node "write File" den Pfad nicht. Ich hab das mit den absoluten Pfaden schon gelesen Ich blick nur nicht so ganz wo die genau versteckt sein sollen. Ich tippe dass es etwas mit den Grundeinstellungen vom NodeRed Adapter zu tun hat. Hier müssen doch sicher Pfade rein oder?
Kannst du mir hierzu noch einen Denkanstoss geben? -
@basti17683 Die write File Node kann nicht mit IP Adressen als Pfad umgehen. Ich kenn mich mit Containern leider nicht aus, aber die writeFile Node kann nur lokal auf das Dateisystem zugreifen. Wenn Du also versuchst in das Verzeichnis zu schreiben, dass ausserhalb Deines iobrokers Containers befindet, dann musst Du es dort rein verlinken/mounten - was auch immer. Und dann immer noch darauf aufpassen, dass die NodeRed File Node als iobroker-Adapter mit dem User iobroker arbeitet - sprich der braucht dann auch noch Schreibrechte in Deinem cam Verzeichnis.
Die Pfade in der Adapterkonfiguration spielen hierbei überhaupt keine Rolle.