NEWS
InfluxDB 1 Measurement Löschen/Modifizieren (CSV Ex/Import)?
-
Hi
da es Off-Topic zum v2 Beitrag ist hier ein Neuer.
Ich bewege mich unter v1 und schaffe es so flott nicht auf v2 (32Bit->64Bit), daher die Frage ob ihr eine Idee bzgl. der Anleitung von @Marc-Berg hier habt, wie man dies unter v1 nutzen kann?Mit Chronograf
habe ich einen entsprechenden Export einer identischen CSV Datei erzeugen können. Diese mittels zB Notepad++ auch anpassen , nur ein Import möchte mir nicht gelingen.Hier mag Chronograf keinen Annotated CSVs (Write Data im Screenshot) und über die Kommandozeile
influx write -b example-bucket -f path/to/example.csv
scheint es nicht v1 kompatibel und per Flux:
import "csv" csv.from(file: "/home/pi/Importdata.csv")
Möchte es auch nicht klappen. Hat dies schon jemand erfolgreich nutzen können oder eine Idee?
Eine Range per CSV exportieren zu können und diese modifiziert wieder einzuspielen wäre einfach ideal um fehlerhafte Einträge zu beseitigen. Ein grafisches Tool wie influxdB Studio, dass direkt per Eingabe etwas löschen und modifizieren kann, ist mir nicht bekannt und eine Suche erfolglos daher über csv der Versuch.
Besten Dank!
-
Moin,
hilft dir das Write Date with ...?
Ansonsten muss ich Später noch einmal schauen, da ich gerade wenig Zeit habe.
VG
Bernd -
@dp20eic said in InfluxDB 1 Measurement Löschen/Modifizieren (CSV Ex/Import)?:
Moin,
hilft dir das Write Date with ...?
Ansonsten muss ich Später noch einmal schauen, da ich gerade wenig Zeit habe.
VG
BerndMoin
vielen Dank. Bin nicht sicher ob ich es voll verstanden habe. Sehe im Write Data with aber einen ähnlichen Ansatz, als würde ich CSV-Dateien mit reduzierten Informationen (dedizierter zu den Messungen) wie mit der Importfunktion von Chronograf in die Datenbank schreiben.
Das mach es gefühlt wieder sehr aufwendig die Daten aufzubereiten, keine Doubletten etc. zu erzeugen oder Schlimmer die ganze oder sogar andere DBs zu zerschießen."Der Clou" den ich bei dieser Lösung mittels Annotated CSVs dachte verstanden zu haben, dass ich einen exakten Export der Messwerte aus einem definierten Bereich von einer definierten Messtelle bekomme. Diese Informationen werden mit in die CSV geschrieben.
Ich kann die Messwerte korrigieren/modifizieren oder sogar löschen und spiele dann recht "sicher" dies als Import zurück da genau definiert ist was da importiert wird und so zielsicher auch Daten gelöscht und überschreiben werden.Ich suche etwas um an den Daten in der Datenbank zu modifizieren/löschen ähnlich wie man es von PHPMyAdmin früher mal für SQL kannte.
Wenn man sowas nicht jeden Tag macht, war das etwas intuitive.Hier habe ich in der refenzieren Lösung einen Ähnlich "einfachen" Ansatz gesehen.
Für weitere Tips aber sehr dankbar.