NEWS
Installation auf RapsPi, Node.js nicht installiert
-
@sammy-r dann bist du der Anleitung nicht gefolgt.
Denn da steht nichts von vorherige Node Installation.
Fang von vorne an und mache nur was in der Anleitung steht.
-
@wendy2702
Ich habe nichts vorher installiert. Das hab ich auch nicht geschrieben. Ich habe das curl nach Anleitung angeworfen und das will als erstes Node.ja installieren, bevor dann das iobroker kommt. Dessen Fehlermeldung dürfen aber dann ja Folgefehler sein, weshalb ich nur den Beginn kopiert habe.Zur Sicherheit:
Das kommt beicurl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
-
Read-only file system
Da ist dein Dateisystem vermutlich im Eimer. Warum auch immer. Anderes Installationsmedium probieren.
-
@sammy-r sagte in Installation auf RapsPi, Node.js nicht installiert:
Also vorsichtige Frage: Hab ich etwas falsch gemacht? Hat sich im Raps-Image evtl. etwas geändert?
Nein, es hat sich bei der Installation nichts geändert.
Edit: Ich habe die Anpassung für die SD-Karte ebenfalls vorgenommen.
Welche Anpassung?
-
@thomas-braun
Ich meinte die Frequenz, in der auf die SD-Karte geschrieben wird. -
Da was falsch gemacht?
Das Dateisystem ist nur lesbar eingehängt. -
@thomas-braun
You're right.Ich hatte jetzt etwas mehr Zeit und habe mal nachgelesen, was die sed-Parameter eigentlich bedeuten...
Ich glaube, dass ich da ein Space vor dem 'commit=600' hatte und das dann nur korrigiert hatte. Durch den zweite Aufruf ist die Zeile dann vermutlich ungültig geworden (2 Kommata hintereinander).Das passiert, wenn man meint, dass man die kurze Anleitung nebenbei abarbeiten kann - sry!
Nun komme ich weiter, bekomme aber immer noch einen Fehler:
curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash - library: loaded Library version=2022-12-09 ========================================================================== Welcome to the ioBroker installer! Installer version: 2022-12-22 You might need to enter your password a couple of times. ========================================================================== ========================================================================== Installing prerequisites (1/4) ========================================================================== Hit:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease Hit:2 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease Hit:3 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease Hit:4 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease Reading package lists... Done ========================================================================== Node.js not found. Installing... ========================================================================== ## Installing the NodeSource Node.js 16.x repo... ## Populating apt-get cache... + apt-get update Hit:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease Hit:2 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease Hit:3 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease Hit:4 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease Reading package lists... Done ## Confirming "bullseye" is supported... + curl -sLf -o /dev/null 'https://deb.nodesource.com/node_16.x/dists/bullseye/Release' ## Adding the NodeSource signing key to your keyring... + curl -s https://deb.nodesource.com/gpgkey/nodesource.gpg.key | gpg --dearmor | tee /usr/share/keyrings/nodesource.gpg >/dev/null ## Creating apt sources list file for the NodeSource Node.js 16.x repo... + echo 'deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye main' > /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list + echo 'deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye main' >> /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list ## Running `apt-get update` for you... + apt-get update Hit:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease Hit:2 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease Hit:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease Hit:4 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease Get:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease [4,586 B] Get:6 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main arm64 Packages [771 B] Get:7 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main armhf Packages [784 B] Fetched 6,141 B in 6s (1,068 B/s) Reading package lists... Done ## Run `sudo apt-get install -y nodejs` to install Node.js 16.x and npm ## You may also need development tools to build native addons: sudo apt-get install gcc g++ make ## To install the Yarn package manager, run: curl -sL https://dl.yarnpkg.com/debian/pubkey.gpg | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/yarnkey.gpg >/dev/null echo "deb [signed-by=/usr/share/keyrings/yarnkey.gpg] https://dl.yarnpkg.com/debian stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/yarn.list sudo apt-get update && sudo apt-get install yarn Installed nodejs Cannot install Node.js! Please install it manually.
Ich nehme mal an, dass das 'installed nodejs' einfach eine finale Ausgabe des Skripts ist und nicht nur bei Erfolg ausgegeben wird.
Eine manuelle Installation soll aber ja eigentlich nicht notwendig sein. Könntet Ihr Profis da bitte einen Blick drauf werfen?
## Run `sudo apt-get install -y nodejs`...
Hätte ich (warum auch immer) cUrl vielleicht mit sudo hätte aufrufen müssen?
Edit: Nein, das hilft auch nicht ;-). -
@sammy-r Habe es gerade mal getestet, geht immer noch:
Run `sudo apt-get install -y nodejs` to install Node.js 16.x and npm ## You may also need development tools to build native addons: sudo apt-get install gcc g++ make ## To install the Yarn package manager, run: curl -sL https://dl.yarnpkg.com/debian/pubkey.gpg | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/yarnkey.gpg >/dev/null echo "deb [signed-by=/usr/share/keyrings/yarnkey.gpg] https://dl.yarnpkg.com/debian stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/yarn.list sudo apt-get update && sudo apt-get install yarn Installed nodejs Node.js Installed successfully! Changing npm registry to https://registry.npmjs.org Installed acl Installed build-essential Installed gcc-c++ Installed libavahi-compat-libdnssd-dev Installed libudev-dev Installed libpam0g-dev Installed git Installed unzip Installed libcairo2-dev
Zwischen dem Beginn der Installation und der Fertigmeldung vergehen allerdings paar Sekunden ohne sichtbare Ausgabe.
-
Cannot install Node.js! Please install it manually.
Ist eigentlich ziemlich eindeutig. Und in einem gesunden System ist die Installation natürlich per Installer möglich. Irgendwas läuft da bei dir falsch.
Installier es einfach nochmal und lass den Zusatz für die SD-Karte weg.
-
Das wäre der nächste Versuch gewesen.
Ich habe jetzt einfach mal die 32-Bit-Version versucht und damit geht es problemfrei, Installation ist durch und ioiBroker im Browser aufrufbar.
Zugegeben, es war der 2. Versuch, beim ersten kamen bereits beim Update des OS Fehlermeldungen (evtl. beim Image die SD-Karte nicht korrekt entfernt?!).
Gegenüber den diversen mit dem 64-Bit-System ist das aber ein guter Schnitt und wohl eher kein Zufall.Ich nutze einen Raspberry Pi 3B, vielleicht kann damit ja jemand mal die 64-Bit-Version ausprobieren. Vielleicht passt da ja doch etwas nicht.
-
…und bevor ich das vergesse:
Danke für die Hilfe durch genannten Post und die Antworten hier und allgemein Euren Einsatz hier!