Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. SQL-Adapter Datenpunkte in verschiedene Datenbanken?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    SQL-Adapter Datenpunkte in verschiedene Datenbanken?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      RalfR72 last edited by

      Hallo zusammen,

      habe jetzt angefangen bestimmte Datenpunkte (Temperaturen) im SQL-Adapter->Datenbank auf Syno_NAS abzulegen und dann mit dem Flot Adapter anzuzeigen.Klappt auch prima!

      Nun stellt sich mir aber die Frage ob ich alles (was noch kommt) in die gleiche Datenbank ablegen soll, oder verschiedene anlegen?

      Genauso nur einen SQL-Adapter am laufen zu haben oder für verschiedene Geräte/Werte verschiedene Adapter?

      Wie handhabt ihr das so?

      gruss Ralf

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        Ich nutze aktuell InfluxDB und packe da gerade alles in eine DB. ALternativ muss man sich halt immer merken was wo liegt, was ggf bei Abfragen nervig sein kann

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          RalfR72 last edited by

          Also kein Problem verschiedene Werte alles mit einem SQL-Adapter zu machen, und alles in die gleiche Datenbank zu schieben!?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 last edited by

            Naja, am Ende ist die Frage wie deine DB mit den Datenmengen umgeht und je nach DB sind wohldie Tabellen in Bezug auf Indizes nicht optimal im Moment … Das muss man aber nochmal genauer checken. Problematisch auf jedem Fall mit MSSQL

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              RalfR72 last edited by

              @apollon77:

              Naja, am Ende ist die Frage wie deine DB mit den Datenmengen umgeht und je nach DB sind wohldie Tabellen in Bezug auf Indizes nicht optimal im Moment … Das muss man aber nochmal genauer checken. Problematisch auf jedem Fall mit MSSQL `

              Benutzt MySQL.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              867
              Online

              32.0k
              Users

              80.5k
              Topics

              1.3m
              Posts

              2
              5
              642
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo