NEWS
Installation MotionEye
-
Hallo,
ich habe mal eine Frage, ich habe den ioBroker ja in einem LCS Container installiert. Nun möchte
ich demnächst ein oder zwei IP/WLAN Kameras testen und im ioBroker dann auch einbinden.
Habe schon gelesen das es da Probleme geben kann wenn sie keinen http Stream bieten.Deswegen dachte ich das ich zum Einstellen und steuern der Kameras vielleicht MotinEye
nutze da ich von dort dann ja einen passenden Http Live Stream bekommen kann.Nun meine Frage, sollte ich für MotionEye einen eigenen LCS Container bauen oder sollte
ich Motion in dem LCS Container installieren wo auc schon der ioBroker drin läuft?Hoffe das ihr mir da vielleicht den einen oder anderen Tip geben könntet.
-
@wolfshunter was ist ein LCS Container ???
LXC kenn ich .. aber LCS ?
-
@wolfshunter
eigener lxc , darum nutzt man proxmoxbeispiel:
-
Sorry meinte LXC
-
Danke Dir, dann werde ich das mal heute Abend machen.
-
@wolfshunter gib ihm genügend cpu's
und stimme das setting in motioneye mit dem setting deiner kamera ab - sonst braucht er viel cpu power - wegen umrechnung
-
Danke Dir.
Muß mal schauen welche CAM ich mir holen werde um sie dann in MotionEye
einzubinden. Soweit bin ich aktuell noch nicht ganz. Ein Freund hat eine Bosch
Smarthome CAM vielleicht kann die in MotionEye eingebunden werden. Sollte
die nicht gehen muß ich mal schauen welche IP CAM ich nutzen kann ohne Cloud -
@wolfshunter ich glaube, hier im forum haben einige reolink - mußte mal suchen
-
@liv-in-sky sagte in Installation MotionEye:
reolink
Danke Dir für den Tip.
Die sind auch nicht zu teuer um mal zu testen ob das was für mich ist
Habe dieses Angebot gesehen für eine ReoLink WLAN CAM:
Reolink WLAN IP Kamera Indoor Preis Aktuell: 42,49 €
-
@wolfshunter evtl meldet sich jmd, der erfahrung damit hat - und was dazu sagen kann
-
Danke Dir, werde ich mal schauen was ich dazu finde.
-
@wolfshunter mir der nicht, aber ich ne menge reos im einsatz.
das akkuding (2. von oben) allerdings noch nicht. kommt im frühjahr... -
@da_woody said in Installation MotionEye:
das akkuding (2. von oben) allerdings noch nicht. kommt im frühjahr...
Kann diese Cam, trotz Akku-Versorgung rtsp/onvif? Ich hab noch keine Cam ohne Akku gefunden die das kann ...
-
@einstein67 wie geschrieben, noch im karton...
warum sollte man die nicht in motioneye einbinden können? nebenbei, die hat ja einen akku, wird halt über das solarpanel geladen...
in iQontrol ruf ich die einfach über die streaming_URL auf. -
@da_woody sagte in Installation MotionEye:
warum sollte man die nicht in motioneye einbinden können
Weil akku betrieben Cams keinen DauerStream liefern, die Schalten nur bei Erkennung einer Bewegung, daher nicht möglich in Motioneye einzubinden
-
@crunchip hmm, liest sich da aber anders...
Sie können von überall aus auf die Kamera zugreifen, um das Live-Streaming anzusehen und auf dem Laufenden zu bleiben
https://www.amazon.de/gp/product/B09GV8XCHK -
@da_woody ich hatte damals diese probiert
Check this out! https://amzn.eu/d/5Qzuawt
Hatten hier irgendwo das Thema, das Akku betriebene nicht eingebunden werden können. -
@crunchip sagte in Installation MotionEye:
Hatten hier irgendwo das Thema
hatte ich gelesen, aber irgendwie kann ichs nicht ganz glauben.
muss mich wohl selbst zum test aufschwingen...