Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Neuen Adapter für tracer x210A Solarregler?

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Neuen Adapter für tracer x210A Solarregler?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 last edited by

      Ich denke das da in jedem Fall interesse besteht. Wenn DU noch support bei veröffentlichen und so brauchst sag Bescheid.

      Ingo F

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • eric2905
        eric2905 last edited by

        Auf jeden Fall solltest Du ihn veröffentlichen.

        Es gibt bestimmt noch andere Anwender die sich dann eine Anbindung überlegen.

        Gruß,

        Eric

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          sottomihai last edited by

          Wie soll ich da vorgehen?

          Gibt es da eine Anleitung?

          Ich habe das Modul bei npm hochgeladen. Wenn man es aber von dort direkt instalieren will, gibt er eine Fehlermeldung.

          Das Modul heißt iobroker.epsolar

          hier sind die benötigten Tools dazu

          https://github.com/kasbert/epsolar-tracer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 last edited by

            Und wo ist der Code vom Adapter? Welcher Fehler kommt?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              sottomihai last edited by

              @apollon77:

              Und wo ist der Code vom Adapter? Welcher Fehler kommt? `

              Die Fehlermeldung, welche beim Instalieren vorkommt, habe ich mir nicht aufgeschrieben.

              Ich habe den Adapter manuell in IObroker installiert. und funktioniert auch.

              Trotzdem habe ich beim laufenden Betrieb diese Fehlermeldung.

              epsolar.0 2017-08-31 17:45:01.268 info starting. Version 1.0.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.epsolar, node: v6.10.3

              host.zotac 2017-08-31 17:45:00.032 info instance system.adapter.epsolar.0 started with pid 833

              host.zotac 2017-08-31 17:44:56.317 error instance system.adapter.epsolar.0 terminated with code 1 ()

              epsolar.0 2017-08-31 17:44:56.289 error force terminate

              epsolar.0 2017-08-31 17:44:01.256 info starting. Version 1.0.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.epsolar, node: v6.10.3

              host.zotac 2017-08-31 17:44:00.028 info instance system.adapter.epsolar.0 started with pid 622

              host.zotac 2017-08-31 17:43:56.341 error instance system.adapter.epsolar.0 terminated with code 1 ()

              epsolar.0 2017-08-31 17:43:56.317 error force terminate

              epsolar.0 2017-08-31 17:43:01.283 info starting. Version 1.0.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.epsolar, node: v6.10.3

              host.zotac 2017-08-31 17:43:00.031 info instance system.adapter.epsolar.0 started with pid 410

              host.zotac 2017-08-31 17:42:56.325 error instance system.adapter.epsolar.0 terminated with code 1 ()

              epsolar.0 2017-08-31 17:42:56.299 error force terminate

              epsolar.0 2017-08-31 17:42:01.266 info starting. Version 1.0.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.epsolar, node: v6.10.3

              host.zotac 2017-08-31 17:42:00.031 info instance system.adapter.epsolar.0 started with pid 32661

              host.zotac 2017-08-31 17:41:56.342 error instance system.adapter.epsolar.0 terminated with code 1 ()

              epsolar.0 2017-08-31 17:41:56.314 error force terminate

              epsolar.0 2017-08-31 17:41:01.277 info starting. Version 1.0.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.epsolar, node: v6.10.3

              host.zotac 2017-08-31 17:41:00.032 info instance system.adapter.epsolar.0 started with pid 32454

              host.zotac 2017-08-31 17:40:56.388 error instance system.adapter.epsolar.0 terminated with code 1 ()

              epsolar.0 2017-08-31 17:40:56.365 error force terminate

              Code ist im Anhang
              2696_iobroker.epsolar.7z

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 last edited by

                Hi,

                kann ich gern checken. Standard ist aber die Verfügbarkeit auf GitHub. So ist das viel besser zu managen.

                Kennst Du das schon: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=24&t=6383

                In dem Fall scheint irgendwo eine Exception zu fliegen.

                Du kannst den Adapter manuell an der Kommandozeile mit

                node node_modules/<adaptername>/<mainfile>.js –force --logs

                starten, dann sieht man in solchen Fällen ggf die echte Exception.</mainfile></adaptername>

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  sottomihai last edited by

                  @apollon77:

                  Hi,

                  kann ich gern checken. Standard ist aber die Verfügbarkeit auf GitHub. So ist das viel besser zu managen.

                  Kennst Du das schon: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=24&t=6383

                  In dem Fall scheint irgendwo eine Exception zu fliegen.

                  Du kannst den Adapter manuell an der Kommandozeile mit

                  node node_modules/<adaptername>/<mainfile>.js –force --logs

                  starten, dann sieht man in solchen Fällen ggf die echte Exception.</mainfile></adaptername> `

                  Ich habe den Adapter über die Kommandozeile gestartet und kommt keine andere Fehlermeldung.

                  Der Adapter wird in cron minutilich ausgeführt um die Daten abzurufen, deswegen kommt die Meldung so oft vor.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 last edited by

                    Jupp, da hast Du recht, jetzt da ich den Code gesehen hab.

                    Du musst alle States die Du nutzen willst vor einem "setState" auch mit "setObject" - oder besser setObjectNotExist anlegen. Beispiele wie Die Objekte am besten aussehen sollten gibt unter https://github.com/ioBroker/ioBroker/wi … umentation

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      sottomihai last edited by

                      @apollon77:

                      Jupp, da hast Du recht, jetzt da ich den Code gesehen hab.

                      Du musst alle States die Du nutzen willst vor einem "setState" auch mit "setObject" - oder besser setObjectNotExist anlegen. Beispiele wie Die Objekte am besten aussehen sollten gibt unter https://github.com/ioBroker/ioBroker/wi … umentation `

                      Meinst du Hier:

                      "instanceObjects": [

                      {

                      "_id": "epsolar.pvarrayvoltage",

                      "type": "state",

                      "common": {

                      "name": "PV array voltage",

                      "type": "number",

                      "role": "value.pvarrayvoltage",

                      "read": true,

                      "write": false,

                      "unit": "V",

                      "desc": "PV array voltage"

                      },

                      "native": {}

                      },

                      {

                      "_id": "epsolar.pvarraycurrent",

                      "type": "state",

                      "common": {

                      "name": "PV array current",

                      "type": "number",

                      "role": "value.pvarraycurrent",

                      "read": true,

                      "write": false,

                      "unit": "A",

                      "desc": "PV array current."

                      },

                      "native": {}

                      },

                      oder hier:

                      function (error, response, ret) {

                      if (!error && response.statusCode === 200) {

                      for (var i = 0; i < ret["realtime"].length; i++) {

                      adapter.setState('epsolar.' + ret["realtime"]["name"].split(" ").join("").toLowerCase() , {val: ret["realtime"]["val"], ack: true});

                      Gruß Mihai____

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 last edited by

                        Hi,

                        Also erst einmal legst Du in Start einen channel an mit nem "_" im Namen, was später nirgendwo verwendet wird wenn ich reicht gesehen habe. Wird der gebraucht?

                        Ansonsten geht es genau um die die Du geschrieben hast. Ich weiss jetzt nicht wie genau das JSON aussieht, aber DU geshst es in einer Schleife durch und setzt alles was drin steht als State. Wenn das nur die beiden Werte sind die du per "InstanceObjects" initial anlegst dann ist das alles ok, aber wozu dann die Schleife. Und in der Schleife machst Du viele setStates und bevor Du das tust müssen die Objekte angelegt sein, sonst wird der State zwar geschrieben, aber nirgends angezeigt.

                        Ingo F

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          sottomihai last edited by

                          @apollon77:

                          Ich denke das da in jedem Fall interesse besteht. Wenn DU noch support bei veröffentlichen und so brauchst sag Bescheid.

                          Ingo F `

                          Hallo,

                          Die Fehlermeldungen habe ich beseitigt, kannst du mir dabei helfen den Adapter zu veröffentlichen?

                          Gruß Mihai

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            exporzer last edited by

                            Hi Mihai,

                            ist der Adapter jetzt verfügbar oder gibt es irgendwo ne finale Version.

                            Gruß,

                            exporzer

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              sottomihai last edited by

                              Hallo,

                              ich nutze immer noch die alte Version. Funktioniet stabil bei mir mit Ubuntu 16.

                              Gruß Mihai

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • wkhard
                                wkhard last edited by

                                Ich wäre auch sehr an einer Veröffentlichung interessiert.

                                Beste Grüße

                                Kurt

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                958
                                Online

                                31.6k
                                Users

                                79.5k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                5
                                15
                                2091
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo