Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Fragen zu ioBroker auf Raspi PI 3 !!!

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Fragen zu ioBroker auf Raspi PI 3 !!!

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • eric2905
      eric2905 last edited by

      Hi,

      @Kippe:

      Ich habe auf meinem Raspi eine ccu2 Software 2.29.18.20170731 installirt, `
      ich denke, Du meinst RaspberryMatic, oder?

      @Kippe:

      Ich möchte jetzt den ioBroker auch auf dem Raspi haben, und weiss nicht wie ich das machen soll.

      Ich habe immer von einer Jessi Software gelesen, die auf die sd Karte kommt.

      Wie muss ich das machen?

      Muss die Alte Software runter, oder kommt die Jessi Software auch noch aud die sd Karte? `
      Wenn Du von RaspberryMatic (RM) redest, rate ich da dringend von ab.

      Jedes Update von RM bedeutet ein neues Image für die SD. Damit würdest Du die alte SD un d somit jedes Mal wieder den ioBroker überschreiben.

      Ich rate Dir zu einem weitern Rechner (Raspberry Pi3, o.ä.) - dann bist DU unabhängig und kannst jede Seite für sich "zerlegen", ohne die andere zu zerstören 8-)

      @Kippe:

      Ich bräuchte mal eine Schritt für Schritt Anleitung, wie ich das alles machen muss!!! `
      Kaufe Dir einen Pi3 und befolge dann die Anleitung auf der Webseite 8-)

      Gruß,

      Eric

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        Kippe last edited by

        Muss denn das Programm Node.js auf die sd Karte Kopirt werden, oder auf dem PC ?

        Muss ich noch irgend eine Einstellung im Menü Einstellen.

        Welche Programme kommen denn überhaupt alle auf die sd Karte?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • eric2905
          eric2905 last edited by

          Wie ich oben schrieb, sollte man da nichts machen, wenn es sich um RaspberryMatic handelt.

          Nimm einen separaten Pi dafür.

          Gruß,

          Eric

          Von unterwegs getippert

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            @Kippe:

            Ich habe auf meinem Raspi eine ccu2 Software 2.29.18.20170731 installirt, und betreibe meine Homematic Geräte damit.

            Ich möchte jetzt den ioBroker auch auf dem Raspi haben, und weiss nicht wie ich das machen soll. `
            Das geht auch nicht, da RaspberryMatic ein geschlossenes System ist, auf dem ohne tief ins Betriebssystem einzugreifen nichts anderes laufen kann.

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              Kippe last edited by

              Ich habe einen Raspberry Pi3

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BuZZy
                BuZZy last edited by

                Dann komplett nacktes Raspbian Jessie Light auf die Karte, Karte in den PI rein, und über den PI dann YAHM installieren und konfigurieren, dann ioBroker hinterher.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 last edited by

                  @Kippe:

                  Ich habe einen Raspberry Pi3 `
                  Wenn es nicht der ist, auf dem das CCU OS läuft, nimm das http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2563&lang=de vom 30.08.2017. Das funktioniert sofort.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • TomT
                    TomT last edited by

                    @Kippe:

                    Muss denn das Programm Node.js auf die sd Karte Kopirt werden, oder auf dem PC ?

                    Muss ich noch irgend eine Einstellung im Menü Einstellen.

                    Welche Programme kommen denn überhaupt alle auf die sd Karte? `

                    Keine, außer dem Raspimatic Image….

                    Hast du es mittlerweile geschafft, das neue Raspimatic zum laufen zu bekommen, aha 😄

                    Einziger anderer Weg wäre, Armbian Jessie etc. drauf, YAHM installieren, ioBroker dabei, aber hier im Forum findest du genug Cracks die sich damit auskennen 😄

                    Grüße

                    Tom

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      RappiRN Most Active last edited by

                      An Raspberrymatic habe ich gar nicht gedacht, ich bin von LXCCU ausgegangen, das hatte ich vor längerer Zeit mal ausproobiert. Weiß aber jetztnicht, ob das genauso aktuell ist wie die CCU2.

                      Bei LXCCU ist ein "normales" Linux (debian, oder So) drauf, wo man dann auf jeden Fall ioBroker dazu installieren kann. Also neue (andere) SD-Karte und ausprobieren! 😄

                      Enrico

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Solear last edited by

                        Das wie in meiner Signatur klappt hervorragend.

                        Auf ein normales Raspbian iobroker installieren, dazu YAHM (eine Art VM die Raspimatic bereitstellt).

                        Damit wird die CCU2 super schnell emuliert und der Speed reicht für iobroker auch völlig aus mit einigen Adaptern, solange man nicht mit VIS arbeitet sondern nur (wie ich) mit Automatisierungsaufgaben und Steuerung per Telegram.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          @Solear:

                          Das wie in meiner Signatur Die dort gemachte Aussage: > iobroker mit YAHM/Raspimatic 2.21.10 auf einem Raspberry 3 `
                          ist bestenfalls verwirrend. YAHM und RaspberryMatic sind grundverschieden. Deswegen kann man mit Raspberrymatic auch nicht alles machen.

                          @Solear:

                          dazu YAHM (eine Art VM die Raspimatic bereitstellt). `
                          Nein, Raspimatic ist etwas ganz anderes!

                          YAHM startet die originale CCU-Firmware in einem Container, Raspimatic ist eine komplett eigene Entwicklung und in sich geschlossen.

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          601
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.5k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          8
                          13
                          1195
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo