Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Cpu Werte aus Windows auslesen - halb gelöst

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Cpu Werte aus Windows auslesen - halb gelöst

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thisoft
      Thisoft last edited by

      Hallo,

      kannst du mir mal den HTTP-Aufruf posten mit dem man erstmal den JSON-String erhält. Ich komme nämlich noch nicht mal soweit dass ich eine korrekte Antwort erhalten würde. Die Sache sieht aber interessant aus. Das Aufdröseln des JSON bekommen wir dann schon hin…

      Gruß Thilo

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        Linedancer last edited by

        Nachdem ich CoreTemp installiert habe, hab ich das Addon "Core Temp Remote Server" installiert und unter "Tool - Plug in Manager" gestartet.

        Dann noch unter "Tool" Logging on angehakt und fertisch.

        Auf dem iobroker Rechner im Browser 192.168.178.28:5200 reingetippt und schon kommen die Werte angeflogen wie in meinem ersten Post beschrieben.

        Dort hab ich auch den Node-red flow gepostet mit dem ich das ganze als json empfange.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thisoft
          Thisoft last edited by

          OK. Ich hab's soweit erstmal. Hab's auf einem anderen Rechner probiert da hat's auf Anhieb funktioniert. Nur auf dem ursprünglichen Rechner bekomme ich keinen Zugriff per TCP - nichtmal mit ausgeschalteter Firewall. Sei's drum…

          Ich melde mich wieder wenn ich weitergekommen bin...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            Linedancer last edited by

            Das lässt hoffen, dank die schon mal.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thisoft
              Thisoft last edited by

              Kannst Du auch mit einem Javascript was anfangen? Würde nämlich jetzt ungern erst wieder Node-Red in Betrieb setzen 😉

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                Linedancer last edited by

                Ich bin zwar mehr der "Blockly Typ" aber Javascript wird schon gehen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thisoft
                  Thisoft last edited by

                  So - hier mal ein Script:

                  ! ````
                  var pcName = 'Acer2';//Bezeichnung des zu überwachenden PC's
                  var ip = '192.168.137.9';//IP-Adresse des zu überwachenden PC's
                  var intervall = 10; //Intervall in Sekunden für das Abrufen der Werte; sollte min. 5s sein
                  ! //Initalisierung der Datenpunkte wenn noch nicht vorhanden
                  createState('HWInfo.' + pcName + '.CPU.Load', {type: 'number',def: 0, unit: '%'});
                  createState('HWInfo.' + pcName + '.CPU.Temp', {type: 'number',def: 0, unit: '°C'});
                  createState('HWInfo.' + pcName + '.CPU.Speed', {type: 'number',def: 0});
                  createState('HWInfo.' + pcName + '.CPU.Name', {type: 'string',def: ''});
                  createState('HWInfo.' + pcName + '.CPU.Power', {type: 'number',def: 0, unit: 'W'});
                  createState('HWInfo.' + pcName + '.Memory.TotalPhys', {type: 'number',def: 0, unit: 'MB'});
                  createState('HWInfo.' + pcName + '.Memory.FreePhys', {type: 'number',def: 0, unit: 'MB'});
                  createState('HWInfo.' + pcName + '.Memory.Load', {type: 'number',def: 0, unit: '%'});
                  ! schedule("*/" + intervall + " * * * * *", function(){
                  Abrufen();
                  });
                  ! function Abrufen(){
                  var s = require('net');
                  var client = s.connect(5200, ip, function(){
                  //log('client connected');
                  });
                  ! client.on('data', function(d){
                  client.destroy();
                  //log(d);
                  Auswerten(d);
                  });
                  }
                  ! function Auswerten(d){
                  var step1 = JSON.parse(d);
                  var cpuInf = step1.CpuInfo;
                  var memInf = step1.MemoryInfo;
                  ! var werte = cpuInf.uiLoad.toString().split(",");
                  var avg = (werte.reduce(function(a, b) { return parseFloat(a) + parseFloat(b); }))/werte.length;
                  setState('HWInfo.' + pcName + '.CPU.Load',avg,true);
                  werte = cpuInf.fTemp.toString().split(",");
                  avg = (werte.reduce(function(a, b) { return parseFloat(a) + parseFloat(b); }))/werte.length;
                  setState('HWInfo.' + pcName + '.CPU.Temp',avg,true);
                  setState('HWInfo.' + pcName + '.CPU.Speed',parseFloat(cpuInf.fCPUSpeed),true);
                  setState('HWInfo.' + pcName + '.CPU.Name',cpuInf.CPUName,true);
                  setState('HWInfo.' + pcName + '.CPU.Power',parseFloat(cpuInf.fPower),true);
                  setState('HWInfo.' + pcName + '.Memory.TotalPhys',parseFloat(memInf.TotalPhys),true);
                  setState('HWInfo.' + pcName + '.Memory.FreePhys',parseFloat(memInf.FreePhys),true);
                  setState('HWInfo.' + pcName + '.Memory.Load',parseFloat(memInf.MemoryLoad),true);
                  log("CPU-Werte von " + pcName + " eingelesen!");
                  }

                  Schau mal ob du damit klar kommst. Bei Fragen einfach fragen ;)
                  
                  Wäre schon fast eine Überlegung wert einen Adapter draus zu machen… ob da mehr oder weniger allgemeines Interesse besteht?
                  
                  Gruß Thilo
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    Linedancer last edited by

                    da bin ich ja mal ziemlich begeistert. Funktioniert super.

                    Jetzt werde ich mal versuchen den Code zu verstehen.

                    Dank dir

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      Linedancer last edited by

                      Hallo Thilo,

                      Was noch ganz gut wäre, ist eine Fehler routine falls der Server nicht erreichbar ist. Bei mir bleibt in solchen Fällen der Javascript Adapter stehen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • AlCalzone
                        AlCalzone Developer last edited by

                        @Thisoft:

                        Wäre schon fast eine Überlegung wert einen Adapter draus zu machen… ob da mehr oder weniger allgemeines Interesse besteht? `
                        In dem Falle wäre es evtl eine Überlegung, die Daten per WMI abzufragen, das wäre eine externe Abhängigkeit weniger, die Fehler verursachen kann. Nur so als Denkanstoß.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thisoft
                          Thisoft last edited by

                          @Linedancer:

                          Was noch ganz gut wäre, ist eine Fehler routine falls der Server nicht erreichbar ist. Bei mir bleibt in solchen Fällen der Javascript Adapter stehen. `

                          Oh -ja. Da hast du völlig Recht - mach ich demnächst mal noch…

                          @AlCalzone:

                          In dem Falle wäre es evtl eine Überlegung, die Daten per WMI abzufragen, das wäre eine externe Abhängigkeit weniger, die Fehler verursachen kann. Nur so als Denkanstoß. `

                          Ja - hab ich auch schon nachgedacht. Schon alleine um das Drittprogramm gar nicht erst installieren zu müssen. Allerdings ist mir bisher nicht ganz klar, ob überhaupt und wenn ja wie man aus Javascript WMI ansprechen kann… :?: In .NET ist das für mich als JS-Anfänger kein Problem aber dann hätte man ja wieder ein zusätzliches Tool...

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • AlCalzone
                            AlCalzone Developer last edited by

                            @Thisoft:

                            man aus Javascript WMI ansprechen kann… :?: In .NET ist das für mich als JS-Anfänger kein Problem aber dann hätte man ja wieder ein zusätzliches Tool... `
                            Da gibts npm Pakete für, wahrscheinlich sogar mit Beschreibung. Das dann in der package.json oder im JS Adapter vermerken und es wird bei der Installation automatisch geladen.

                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • AlCalzone
                              AlCalzone Developer last edited by

                              z.b. hier: https://www.npmjs.com/package/ms-wmic

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              834
                              Online

                              32.0k
                              Users

                              80.5k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              3
                              14
                              2067
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo