NEWS
2 mal ioBoker installieren unter Proxmox
-
Moin,
dazu brauchten wir erst einmal die genaue Bezeichnung des Sticks, ich hatte ja oben schon mal eine Seite
linux hardware
angepinnt, wo es eine Zuordnung gibt, es kann auch ein Problem zwischenMotherboard USB
und dem Stick sein.Auch die letzten Seiten sind von 2020, somit sollte es eigentlich 2-3 Jahre später Kernel technisch gelöst sein, es sei denn die Firmen rücken die Informationen nicht für die Linux Kernel Entwickler raus und die haben dann keine Lust Reverse Engineering zu betreiben um jedes Device zu implementieren.
Also Du must auch noch mal in die
kernel messages
schauen# root@pve:~# dmesg | grep -i blue
Sollte dort etwas wie kommen, dann fehlt Firmware für diesen Bluetooth Stick
bluetooth hci0: Direct firmware load for ... failed with error ...
Wie man das dann bei einem RTL8761B-Chip macht, steht im Link.
VG
Bernd -
Moin,
er ist ja noch nicht so weit, das er in einem LXC Container oder in einer VM den Stick benutzen kannProxmox erkennt den Stick ja schon nicht mal, da kann er anschließen frickeln wie er will, datt wird so nichts
Erst in Proxmox sauber einbinden, was bei mancher Hardware unter Linux leider manchmal schwer fällt, da die Firmen nur anKleinWeich
Informationen geben und die Freien-, Open Source Entwickler in die Röhre schauenDeswegen gilt für mich immer erst auf z.B. Linux-Hardware nachschauen ob die Hardware unterstützt wird, dann kaufen
VG
Bernd -
@dp20eic
Ich habe jetzt eine rtl8761bu_fw.bin und eine rtl8761bu_config.bin gefunden, kann ich die einfach in das Firmware Verzeichnich auf dem Proxmox reinkopieren? Ohne mir das System zu zerschießen?
-
https://wiki.ubuntuusers.de/Howto/Realtek_Bluetooth_5_Adapter_unter_Ubuntu/
Sollte auf Proxmox ähnlich funktionieren.
-
-
@dp20eic
Ja, den habe ich nur nochmal in voller Länge gepostet. Die Links werden gerne übersehen.
-
@dp20eic
habe nun die beiden Dateien bei mir hier auf dem System. Wollte die gleich auf den Proxmox laden. Muß ich da noch was beachten??
-
@thomas-braun sagte in 2 mal ioBoker installieren unter Proxmox:
@dp20eic
Ja, den habe ich nur nochmal in voller Länge gepostet. Die Links werden gerne übersehen.
Moin,
stimmt
Wichtig ist aber immer noch, das es sich auch wirklich bei dem Stick um einen mit diesem Chip handelt. Leider gibt es nicht out of the Box alles unter Proxmox, somit muss man da leider am Grundsystem basteln, was ich ungern unerfahrenen anraten möchte.Also auf eigene Gefahr:
# apt install lshw
Dann
# lshw | grep "description: Bluetooth wireless interface" -A 8
Unter Produkt sollte die Bezeichnung für den Stick stehen.
@Wolfshunter
Wenn Du das Problem gelöst hast, dann solltest Durfkill
undlshw
wieder deinstallieren. -
-
@dp20eic
Habe nun folgende Augabe:
root@proxmox:~# hciconfig hci0: Type: Primary Bus: USB BD Address: 8C:88:2B:45:7F:57 ACL MTU: 1021:6 SCO MTU: 255:12 UP RUNNING RX bytes:1569 acl:0 sco:0 events:169 errors:0 TX bytes:30976 acl:0 sco:0 commands:169 errors:0 root@proxmox:~# bluetoothctl Agent registered [CHG] Controller 8C:88:2B:45:7F:57 Pairable: yes [bluetooth]# exit
-
root@proxmox:~# dmesg | grep -i blue [ 6.261449] usb 1-1.2: Product: Bluetooth Radio [ 8.464852] Bluetooth: Core ver 2.22 [ 8.464898] NET: Registered PF_BLUETOOTH protocol family [ 8.464901] Bluetooth: HCI device and connection manager initialized [ 8.464911] Bluetooth: HCI socket layer initialized [ 8.464916] Bluetooth: L2CAP socket layer initialized [ 8.464926] Bluetooth: SCO socket layer initialized [ 8.546674] Bluetooth: hci0: RTL: examining hci_ver=0a hci_rev=000b lmp_ver=0a lmp_subver=8761 [ 8.547755] Bluetooth: hci0: RTL: rom_version status=0 version=1 [ 8.547769] Bluetooth: hci0: RTL: loading rtl_bt/rtl8761bu_fw.bin [ 8.550536] Bluetooth: hci0: RTL: loading rtl_bt/rtl8761bu_config.bin [ 8.550855] Bluetooth: hci0: RTL: cfg_sz 6, total sz 27814 [ 8.699654] Bluetooth: hci0: RTL: fw version 0x09a98a6b [ 9.971926] Bluetooth: BNEP (Ethernet Emulation) ver 1.3 [ 9.971937] Bluetooth: BNEP filters: protocol multicast [ 9.971948] Bluetooth: BNEP socket layer initialized
-
Moin,
das sieht schon besser aus
Jetzt kannst Du ganz normal mit dem Durchreichen an den LXC Container fortfahren.
VG
Bernd -
Das hab ich. Doch nun habe ich ein ähnliches Problem wie vorher
im Proxmoxiobroker@ioBroker-blue:~$ lsusb Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub Bus 002 Device 002: ID 0bda:a725 Realtek Semiconductor Corp. Bluetooth Radio Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 001 Device 002: ID 0627:0001 Adomax Technology Co., Ltd QEMU USB Tablet Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
aber hciconfig zeigt:
iobroker@ioBroker-blue:~$ hciconfig hci0: Type: Primary Bus: USB BD Address: 00:00:00:00:00:00 ACL MTU: 0:0 SCO MTU: 0:0 DOWN RX bytes:49 acl:0 sco:0 events:1 errors:0 TX bytes:3 acl:0 sco:0 commands:1 errors:0
-
Das ganze ist in der VM, am LXC kommt weiterhin die Fehlermeldung
-
Moin,
gib mir mal ein paar Minuten, ich starte mal ein LXC Container, und versuche mal meinen Bluetooth Stick an den durchzureichen.
VG
Bernd -
@dp20eic
Ok.
ich hab hier nocmal die dmesg von der VM:
iobroker@ioBroker-blue:/lib/firmware$ sudo dmesg | grep -i blue [sudo] Passwort fur iobroker: [ 4.026507] systemd[1]: Set hostname to <ioBroker-blue>. [ 624.433012] usb 2-1: Product: Bluetooth Radio [ 624.757929] Bluetooth: Core ver 2.22 [ 624.758068] Bluetooth: HCI device and connection manager initialized [ 624.758075] Bluetooth: HCI socket layer initialized [ 624.758079] Bluetooth: L2CAP socket layer initialized [ 624.758097] Bluetooth: SCO socket layer initialized [ 624.891710] Bluetooth: BNEP (Ethernet Emulation) ver 1.3 [ 624.891715] Bluetooth: BNEP filters: protocol multicast [ 624.891722] Bluetooth: BNEP socket layer initialized [ 626.826974] Bluetooth: hci0: command 0x1001 tx timeout [ 634.890548] Bluetooth: hci0: RTL: HCI_OP_READ_LOCAL_VERSION failed (-110)
-
@wolfshunter Da wird wohl in deiner VM oder LXC auch der Treiber/Firmware fehlen.
-
Muss ich denn in der VM auch die Treiber laden wenn das Gerät durch gereicht wird?
-
@wolfshunter Kann ich dir nicht beantworten da ich es noch nicht mit einem USB Stick gemacht habe.
-
es funktioniert nun. Musste ein weiteres mal neustarten und nun sehe ich folgendes:
iobroker@ioBroker-blue:~$ hciconfig --all hci0: Type: Primary Bus: USB BD Address: 8C:88:2B:45:7F:57 ACL MTU: 1021:6 SCO MTU: 255:12 UP RUNNING RX bytes:1077 acl:0 sco:0 events:57 errors:0 TX bytes:2703 acl:0 sco:0 commands:56 errors:0 Features: 0xff 0xff 0xff 0xfe 0xdb 0xfd 0x7b 0x87 Packet type: DM1 DM3 DM5 DH1 DH3 DH5 HV1 HV2 HV3 Link policy: RSWITCH HOLD SNIFF PARK Link mode: SLAVE ACCEPT Name: 'ioBroker-blue' Class: 0x000000 Service Classes: Unspecified Device Class: Miscellaneous, HCI Version: 5.1 (0xa) Revision: 0x9a9 LMP Version: 5.1 (0xa) Subversion: 0x8a6b Manufacturer: Realtek Semiconductor Corporation (93) iobroker@ioBroker-blue:~$ bluetoothctl Agent registered [CHG] Controller 8C:88:2B:45:7F:57 Pairable: yes [bluetooth]#