NEWS
Umzug von RSP3 auf RSP4
-
Vor dem Backupeinspielen muss eine ältere Version installiert werden.
1.4.10 funktioniert glaube ich. -
@thomas-braun sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
Vor dem Backupeinspielen muss eine ältere Version installiert werden.
1.4.10 funktioniert glaube ich.@shigi76
das gilt falls man vor dem Restore vergessen hat die aktuelle Version von vis zu installieren.Wiederhergestellt wird die vis beim Restore. du musst nur vor dem Restore den vis-Adapter in dem neuen iobroker installieren
-
Vielen Dank an euch alle!
Bis hierhin hat alles super funktioniert, alle Adapter und Instanzen laufen soweit.
Einzig den Govee-Adapter musste ich händisch neu installieren.
Jetzt heißt es morgen den Hyperion zum Laufen zu bekommen und die tage zu beobachten, ob alles stabil bleibt.Ich hätte gedacht, dass das Aufrufen der Historien bei gewissen Diagrammen (Erstellt mit Flot) mit dem neuen Raspberry um einiges schneller gehen würde. Dem ist aber nicht so, ist das normal?
Muss ich ansonsten noch irgendwas einstellen, Zugriffsrechte ändern oder irgendwas in der Richtung?
Danke
-
@shigi76 sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
dass das Aufrufen der Historien bei gewissen Diagrammen (Erstellt mit Flot) mit dem neuen Raspberry um einiges schneller gehen würde.
hier spielen zwei Dinge rein
- die Geschwindigkeit der Datenbank
- der Aufbau der Grafik
Mit wecher Datembank historisierst du?
Wie "dicht" liegen die Daten und wieviele sollen gleichzeitig dargestellt werden.
(müssen also zusätzliche Mittelwerte ider andere Aggregationen berechnet werden)
Mit welchem Frontend stellst du Flot dar? -
@homoran sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
@shigi76 sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
dass das Aufrufen der Historien bei gewissen Diagrammen (Erstellt mit Flot) mit dem neuen Raspberry um einiges schneller gehen würde.
hier spielen zwei Dinge rein
- die Geschwindigkeit der Datenbank
- der Aufbau der Grafik
Mit wecher Datembank historisierst du?
Wie "dicht" liegen die Daten und wieviele sollen gleichzeitig dargestellt werden.
(müssen also zusätzliche Mittelwerte ider andere Aggregationen berechnet werden)
Mit welchem Frontend stellst du Flot dar?Ich historiere die Objektdaten mit history.0 und stelle sie über flot dar.
Was ist mit frontend gemeint bzw. wo finde ich da etwas drüber?
Eine typische Aggregation sieht bei mir so aus:
-
@shigi76 sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
Was ist mit frontend gemeint
dein Backend ist der ioBroker Server.
Dein Frontend ist das wo du dran sitzt/stehst/tippst@shigi76 sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
Ich historiere die Objektdaten mit history.0
gut!
und die anderen Fragen? -
@homoran sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
@shigi76 sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
Was ist mit frontend gemeint
dein Backend ist der ioBroker Server.
Dein Frontend ist das wo du dran sitzt/stehst/tippst@shigi76 sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
Ich historiere die Objektdaten mit history.0
gut!
und die anderen Fragen?Frontend ist ein Laptop, aber auch ein Tablet.
Welche Fragen sind offen?
Datenbank history.0, Darstellung über Flot -
@shigi76 sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
Welche Fragen sind offen?
@homoran sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
Wie "dicht" liegen die Daten
@homoran sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
wieviele sollen gleichzeitig dargestellt werden.
-
@homoran sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
@shigi76 sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
Welche Fragen sind offen?
@homoran sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
Wie "dicht" liegen die Daten
@homoran sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
wieviele sollen gleichzeitig dargestellt werden.
Oder was ist mit "wie dicht liegen die Daten beieinander " gemeint?
-
@shigi76 sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
wie dicht liegen die Daten beieinander
wieviele Daten müssen da zusammengefasst werden?
oder: Wie schnell kommen da neue Daten?
oder: wie sieht dein Log-Intervall aus?
Nach deinem Chart ist der sehr hochauflösend.und weiters:
wie viele Daten davon sollen dargestellt werden?
laut deinem Screenshot sind das 3 Tage mit 7 Datenreihen.
Bei Aufzeichnung alle 6 Sekunden sind das 302400 Datenpunkte, die diese Procedere alle 30 Minuten durchlaufen müssen! Das kostet Rechenleistung:
Die Daten aus den History-JSONs auslesen
Die Daten gemäß der Aggregation zusammenbasteln
ggf. noch Schatten und andere Gimmicks berechnen
Die Daten an das Frontend schicken@shigi76 sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
Frontend ist ein Laptop, aber auch ein Tablet.
dann kommt sehr wahrscheinlich auch och die WLAN Datenrate als mögliches Nadelöhr in Frage.
Oder die Rechenleistung der Grafikkarten
Der ioBroker schickt "nur" Textdateien. Daraus Bilder machen muss eben das FrontendAuch wenig RAM wäre ein Knackpunkt
...und wenn jetzt noch nach 30 Sekunden wieder alles von vorne losgeht....
-
@homoran
Wie kann ich denn sinnvoll die Anzahl der Datenpunkte verringern?
Gibt es da Werte, die empfehlenswert sind?
Wo stelle ich ein, dass z.B. nicht alle 6sec eine Aufzeichnung erfolgen soll? -
@shigi76 und wie ist es bei dir?
beantworte doch erst mal die Fragen, damit wir den Status kennen, dann ggf. die Ursache eingrenzen, bevor wir an allen unnötigen Schrauben drehen!BTW was genau hat
@shigi76 sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
mit dem neuen Raspberry um einiges schneller gehen würde. Dem ist aber nicht so, ist das normal?
für eine Einheit?
-
@homoran sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
@shigi76 sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
wie dicht liegen die Daten beieinander Keine Ahnung, wie ist das gemeint und wo sehe ich das?
wieviele Daten müssen da zusammengefasst werden?Also es sind bis zu 7 verschiedene Instanzen, die zusammen angezeigt werden
oder: Wie schnell kommen da neue Daten?Meinst du Autoupdate? Dann sind es meist 30 Sekunden
oder: wie sieht dein Log-Intervall aus?Wo sehe ich das Log-Intervall?
Nach deinem Chart ist der sehr hochauflösend.und weiters:
wie viele Daten davon sollen dargestellt werden?
laut deinem Screenshot sind das 3 Tage mit 7 Datenreihen.
Bei Aufzeichnung alle 6 Sekunden sind das 302400 Datenpunkte, die diese Procedere alle 30 Minuten durchlaufen müssen! Das kostet Rechenleistung:
Die Daten aus den History-JSONs auslesen
Die Daten gemäß der Aggregation zusammenbasteln
ggf. noch Schatten und andere Gimmicks berechnen
Die Daten an das Frontend schicken@shigi76 sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
Frontend ist ein Laptop, aber auch ein Tablet.
dann kommt sehr wahrscheinlich auch och die WLAN Datenrate als mögliches Nadelöhr in Frage.
Oder die Rechenleistung der Grafikkarten
Der ioBroker schickt "nur" Textdateien. Daraus Bilder machen muss eben das FrontendAuch wenig RAM wäre ein Knackpunkt
...und wenn jetzt noch nach 30 Sekunden wieder alles von vorne losgeht....
-
@homoran sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
@shigi76 und wie ist es bei dir?
beantworte doch erst mal die Fragen, damit wir den Status kennen, dann ggf. die Ursache eingrenzen, bevor wir an allen unnötigen Schrauben drehen!BTW was genau hat
@shigi76 sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
mit dem neuen Raspberry um einiges schneller gehen würde. Dem ist aber nicht so, ist das normal?
für eine Einheit?
Also es dauert mitunter 10 Sekunden bis das Flot dargestellt wird und es ist fast auf allen Frontends gleich
-
@shigi76 sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
Also es dauert mitunter 10 Sekunden bis das Flot dargestellt wird
Find ich jetzt nichmal ungewöhnlich lange.
-
@shigi76 sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
Also es sind bis zu 7 verschiedene Instanzen, die zusammen angezeigt werden
auch nicht!
ich hab es doch beim nächsten mal als Beispiel gebracht:@shigi76 sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
3 Tage mit 7 Datenreihen.
Bei Aufzeichnung alle 6 Sekunden sind das 302400 Datenpunkte,@shigi76 sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
Meinst du Autoupdate? Dann sind es meist 30 Sekunden
nein!
wie schnell die Daten von deinen Sensoten/Geräten/wasAuchImmer k8mmen!@shigi76 sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
Wo sehe ich das Log-Intervall?
hast du entweder manuell im Griff, oder wird durch die Datenrate bestimmt, wenn du da nichts bremst.
@shigi76 sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
ist fast auf allen Frontends gleich
auch an einem PC?