Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. "http has died" auf einem Debian 11 Container

    NEWS

    • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    "http has died" auf einem Debian 11 Container

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Siggi0904
      Siggi0904 @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun

      root@PiHole:~# dmesg | grep -i ext4
      dmesg: read kernel buffer failed: Operation not permitted
      root@PiHole:~#
      
      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Siggi0904 last edited by Thomas Braun

        @siggi0904

        Äh...
        Du bist doch schon root...

        Roll einen neuen Container aus, das wird mir ja immer als der große Vorteil von den Dingern verkauft.

        €dit: Gut, kann sein, dass man in einem Container keinen kernel ring buffer hat.

        Siggi0904 OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Siggi0904
          Siggi0904 @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun

          https://unix.stackexchange.com/questions/390184/dmesg-read-kernel-buffer-failed-permission-denied

          Klingt nach irgend einem Schutzsystem.

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Siggi0904 last edited by

            @siggi0904 sagte in "http has died" auf einem Debian 11 Container:

            Klingt nach irgend einem Schutzsystem.

            Das für den root nicht gilt.

            Siggi0904 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Siggi0904
              Siggi0904 @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun ja, dachte ich auch.

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Siggi0904 last edited by

                @siggi0904

                Setz einen neuen Container raus.

                Siggi0904 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Siggi0904
                  Siggi0904 @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun okay, danke.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • OliverIO
                    OliverIO @Thomas Braun last edited by OliverIO

                    @thomas-braun sagte in "http has died" auf einem Debian 11 Container:

                    Roll einen neuen Container aus, das wird mir ja immer als der große Vorteil von den Dingern verkauft.

                    da würde ich LXC und docker etwas unterscheiden.
                    Beides nutzt die gleiche Basistechnologie von Linux-
                    LXC ist für mich nur VM light und vorgegebene Container gibt es eigentlich nur auf
                    Betriebssystemebene.

                    Bei docker gibt es die Templates bis auf Applikationsebene. Daher musst du dich da nicht um das Betriebsystem kümmern, da der template ersteller das schon gemacht hat.

                    Auch unter Proxmox kann man docker installieren. Halt dann in einer VM oder in einem LXC Container.
                    Container in Container/VM scheint auch kein Problem zu sein.

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @OliverIO last edited by

                      @oliverio sagte in "http has died" auf einem Debian 11 Container:

                      da würde ich LXC und docker etwas unterscheiden.

                      🙂 Ich nicht. Alles Mumpitz für mich. 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Siggi0904
                        Siggi0904 @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun rennt wieder, Einstellungen vorher gesichert und wieder eingespielt.

                        apt updates gehen auch wieder.
                        Merkwürdig, was da kaputt gegangen ist beim Update.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        897
                        Online

                        32.4k
                        Users

                        81.3k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        17
                        753
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo