Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Script zum Schalten einer Steckdose am Ecoflow zum laden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Script zum Schalten einer Steckdose am Ecoflow zum laden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      Würfel @paul53 last edited by

      @paul53
      Hi,
      Ja macht denke ich den meisten Sinn direkt den Messwert vom Gerät zu nehmen.

      Die Messwerte sind zum Testen aktuell.

      Später will ich an die 0w Grenze gehen und dann die Steckdose schalten um die Delta zu laden.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        Würfel @paul53 last edited by

        @paul53

        Moin,
        Das war etwas viel zum abtippen …


        B0183C8B-BE3C-4F6D-9328-9FB1AC561863.jpeg

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @Würfel last edited by

          @würfel
          Was steht in Zeile 13 des erzeugten Javascript-Codes?

          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            Würfel @paul53 last edited by

            @paul53
            Ok Fehler gefunden danke für den Tipp mit Zeile 13….

            Hab eben zum Testen die Werte auf kleinergleich 600 und größergleich 700 gestellt da ich das gerade gut hin und her schalten kann.

            Der Zwischenstecker aber immer eingeschaltet ob nun 570, 650 oder 730w gemessen werden.

            Ein verändern von 570 auf über 700 bringt keine Abschaltung.
            Der Zwischenstecker ist dauerhaft an.


            9CC38C72-2445-4E3C-A452-9CA25956CDDA.jpeg

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @Würfel last edited by

              @würfel sagte: Ein verändern von 570 auf über 700 bringt keine Abschaltung.

              Objekt ID --> Wert

              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                Würfel @paul53 last edited by

                @paul53
                Ohohoh 🤦‍♂️ 🤦‍♂️

                Würdest Du kurz erklären wie das Konstrukt funktioniert das ich es ein stückweit nachvollziehen kann

                Vielen Dank 🤩

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @Würfel last edited by paul53

                  @würfel sagte: erklären wie das Konstrukt funktioniert

                  Bei jeder Leistungsänderung wird getriggert.
                  Bei einer Leistung <= 600 wird die Variable auf wahr gesetzt, bei einer Leistung >= 700 auf falsch. Im Leistungsbereich zwischen 600 und 700 bleibt sie unverändert.
                  Wenn sich die Variable ändert (Sollzustand != Istzustand), wird geschaltet. Es wird also nur gesendet, wenn geschaltet werden soll, was gegenseitige Störungen minimiert.
                  Damit die Variable beim Skriptstart bei einer Leistung zwischen 600 und 700 nicht undefiniert bleibt, wird sie beim Skriptstart auf den Istzustand gesetzt.

                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    Würfel @paul53 last edited by Würfel

                    @paul53

                    Das klingt nachvollziehbar. 🙂🙃

                    Warum würde dies nicht hier nicht so klappen ?


                    8E20C3C1-79FE-4CE2-AA07-6E4DC998C369.jpeg

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @Würfel last edited by

                      @würfel sagte: Warum würde dies nicht hier nicht so klappen ?

                      Was soll das Skript machen?

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        Würfel @paul53 last edited by Würfel

                        @paul53

                        Auch die steckdose so schalten wie bei dir
                        Wenn wert kleiner als xxx an, wenn größer als xxx aus

                        Würde gern bischen die Hintergründe verstehen und lernen das ich es dann auch gleich besser machen kann beim nächsten mal

                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @Würfel last edited by

                          @würfel sagte: Wenn wert kleiner als xxx an, wenn größer als xxx aus

                          Es sind keinerlei Vergleiche enthalten.

                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            Würfel @paul53 last edited by

                            @paul53

                            Gibt es die Möglichkeit eine Verzögerung für das Ausschalten einzubauen ?

                            Gruß

                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @Würfel last edited by paul53

                              @würfel sagte: Verzögerung für das Ausschalten einzubauen ?

                              Wo?
                              So kann man unterschiedliche Verzögerungen für Ein- und Ausschalten realisieren:

                              Blockly_temp.JPG

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              537
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.3k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              6
                              37
                              1458
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo