Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. iobroker, MQTT und Shelly - Was geht wie?

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    iobroker, MQTT und Shelly - Was geht wie?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mickym
      mickym Most Active @TH G last edited by mickym

      @th-g Du musst eine rpc Datenpunkt anlegen unter dem Gerät - ich such mal hier im Forum - Ja Du musst direkt glaub unter Garagentor noch einen Datenpunkt rpc erstellen - und über den kommunzierst du.

      Da schreibst dann

      {
         "id": 2,
         "src":"user_1",
         "method":"Switch.Set",
         "params": {
           "id":0,
           "on":true
         }
      }
      
      

      Eventuell. brauchst unter den params nur die on eigenschschaft.

      Ja ist id:0 - hier habe gibst auch einen Thread dazu: https://forum.iobroker.net/post/695061

      Wie gesagt den rpc Datenpunkt direkt über den Admin erstellen.

      Also direkt unter Garagentor:

      mqtt.0.shellyplus1-Garagentor.rpc
      

      Wie gesagt Expertenmodus einstellen:
      0fd91d21-510c-4c26-9cca-7559a33902ae-image.png

      Falls Dein plus ausgegraut ist musst Du oben drüber gehen und dann den Pfad mit punkt eingeben.

      TH G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • TH G
        TH G @mickym last edited by TH G

        @mickym

        Ich habe nun einen JSON DP wie folgt angelegt.

        Bildschirm­foto 2023-02-22 um 20.57.28.png

        Das steht in den Objektdaten:

        {
          "common": {
            "name": "Neuer Zustand",
            "desc": "Manuell erzeugt",
            "role": "state",
            "type": "json",
            "read": true,
            "write": true
          },
          "type": "state",
          "native": {},
          "from": "system.adapter.admin.0",
          "user": "system.user.admin",
          "ts": 1677095544892,
          "_id": "mqtt.0.shellyplus1-Garagentor.events.Neuer_Zustand",
          "acl": {
            "object": 1636,
            "state": 1636,
            "owner": "system.user.admin",
            "ownerGroup": "system.group.administrator"
          }
        }
        
        

        Wo füge ich jetzt deine Daten ein?

        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active @TH G last edited by mickym

          @th-g Also das Neuer_zustand kannst wieder löschen - du schreibst den JSON in deinen rpc Datenpunkt rein - aber nicht unter events sonder darüber.

          e5f00b1c-92b2-47ed-b63c-5a97e9af1fad-image.png

          Da schreibst den JSON rein:

          96f4c7fa-2234-4d89-a85f-999b9f202f9c-image.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • haus-automatisierung
            haus-automatisierung Developer Most Active @mickym last edited by haus-automatisierung

            @mickym sagte in iobroker, MQTT und Shelly - Was geht wie?:

            Ja kein Problem - beim mir laufen alle Shellies über MQTT wie geschmiert.

            Finde solche Aussagen immer Interessant. Klar läuft das. Aber: Den Shelly Adapter installiert man, liest kurz die Doku und konfiguriert alles so. Selbst als Einsteiger ist man (ohne etwas mit Topics oder JSON zu tun zu haben) in 5min fertig.

            Jetzt kann man das alles natürlich noch einmal selbst implementieren und die Topics selbst zerlegen und die Payloads zusammenbauen und auf die richtigen Topics publishen um die Geräte anzusteuern. Aber da sitzt man sehr sehr viel länger dran, liest lange in der Shelly API-Dokumentation und muss sich wirklich mit dem Thema auseinandersetzen.

            Das sollte jedem klar sein. Also 5min vs. mehrere Stunden.
            Ich gucke hier mal zu, wie lange es dauert, bis das per MQTT mit allen benötigten Features bei @TH-G läuft 🙂

            mickym A 2 Replies Last reply Reply Quote 2
            • mickym
              mickym Most Active @haus-automatisierung last edited by mickym

              @haus-automatisierung Keine Ahnung warum das nun sein muss - es gibt Vor- und Nachteile diese Adapter zu nutzen. Nachteil ist eben, wie man an dem neuesten Thread wieder sieht: https://forum.iobroker.net/topic/63285/mqtt-adapter-für-shellys

              EDIT: Ich will doch Deine Arbeit nicht klein reden - aber es ist eine Philosophiefrage. Die Nutzung des Shellie Adapters mit Vor- und Nachteilen steht ja jedem offen. Wie gesagt man ist halt immer darauf angewiesen, dass jemand diese Adapter pflegt und imm aktuell hält. Das ist halt mit reinem MQTT nicht der Fall.

              Das sollte jedem klar sein. Also 5min vs. mehrere Stunden.

              Wenn man einmal weiß wie es geht, dann hat man das genauso schnell bei anderen Geräten drin. Mag ja sein, dass es das erste Mal länger dauert.

              Gut ich habe keine Generation 2 Geräte - aber bei mir tut alles.

              TH G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • TH G
                TH G @mickym last edited by

                @mickym

                Habe den DP nun wie folgt angelegt. Ist das nun so richtig?

                Bildschirm­foto 2023-02-22 um 21.07.44.png

                mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mickym
                  mickym Most Active @TH G last edited by mickym

                  @th-g Nein der rpc Datenpunkt der ist schon da - warum auch immer. hab ihn doch grün markiert. In diesen RPC Datenpunkt schreibst Du einfach den JSON rein.

                  064b6f1f-69e8-4615-90fc-15283f288cb7-image.png

                  TH G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • TH G
                    TH G @mickym last edited by

                    @mickym

                    Ah ok.

                    Das kann man mit dem rpc im Shelly einstellen.

                    Bildschirm­foto 2023-02-22 um 21.17.11.png

                    Das steht dort als Obejektdaten:

                    {
                      "_id": "mqtt.0.shellyplus1-Garagentor.rpc",
                      "common": {
                        "name": "shellyplus1-Garagentor/rpc",
                        "write": true,
                        "read": true,
                        "role": "variable",
                        "desc": "mqtt server variable",
                        "type": "string"
                      },
                      "native": {
                        "topic": "shellyplus1-Garagentor/rpc"
                      },
                      "type": "state",
                      "from": "system.adapter.mqtt.0",
                      "user": "system.user.admin",
                      "ts": 1677059163285,
                      "acl": {
                        "object": 1636,
                        "state": 1636,
                        "owner": "system.user.admin",
                        "ownerGroup": "system.group.administrator"
                      }
                    }
                    

                    Das alles ersetze ich jetzt durch deine Daten?

                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mickym
                      mickym Most Active @TH G last edited by mickym

                      @th-g Nein - in dem Datenpunkt steht doch nichts drin. Und nicht die Objektdaten - nicht den Bleistift anklicken, sondern einfach den Wert (null) - doppelklicken und dann bekommst Du eine Eingabemaske. Einfach dahin Doppelklicken wohin der grüne Pfeil zeigt - nicht den Bleistift!!!

                      TH G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • TH G
                        TH G @mickym last edited by

                        @mickym

                        Sorry und danke für deine Geduld und ich war unaufmerksam.

                        So sieht es nun aus.

                        Bildschirm­foto 2023-02-22 um 21.25.43.png

                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mickym
                          mickym Most Active @TH G last edited by mickym

                          @th-g Genau und bei dem on:true oder on:false - schaltest Du ein und aus. Den Datentyp (Wertetyp) kannst noch auf JSON umstellen. Wichtig ist, dass du den Wert nicht bestätigt schickst - also nicht den Haken rein machen. Klappts denn?

                          TH G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • TH G
                            TH G @mickym last edited by

                            @mickym

                            Wenn ich die JSON Zeilen da reinkopiere und dann Wert schreiben klicke fährt das Tor hoch. Mehr kann ich noch nicht machen.

                            Wie ist denn die Logik. Shelly ist als Schalter konfiguriert. Die Schaltuhr steht auf "Wenn eingeschaltet nach 1 Sekunde ausschalten.

                            Also muss ich doch im VIS den Schalter nur mit true konfigurieren oder?

                            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mickym
                              mickym Most Active @TH G last edited by mickym

                              @th-g Ein Shelly 1 kann doch nur ein oder aus geschaltet werden. Du solltest doch erst mal schauen, wie das mit ein und ausschalten über den datenpunkt funktioniert.- VIS kommt erst viel später. Also sag erst mal on das mit dem Ein- und Ausschalten über den JSON so geht.

                              So wie Du im Shelly konfiguriert hast. schaltet der EIN und nach 1 Sekunde wieder aus. Somit tut der Shelly ja erst mal. Im VIS schickst Du wahrscheinlich nur ein true - weil ein Schalter nichts anderes kann. Entweder machst Du alles über Deine Logikmaschine - oder Du nutzt einen Alias.

                              TH G mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • TH G
                                TH G @mickym last edited by TH G

                                @mickym

                                Es gibt ja kein Ein und Ausschalten. Deswegen ja die Schaltuhr. Das Hörmann Tor braucht einen kurzen Impuls.

                                Impuls = hoch
                                Impuls = stop
                                Impuls = runter

                                Aktuell geht beim ersten Auslösen das Tor hoch und mehr kann ich nicht machen, da es nicht geht.

                                Wird denn bei einem true die Schaltuhr im Shelly berücksichtig oder ist das ein direkter Befehl für das Relais.

                                mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • mickym
                                  mickym Most Active @TH G last edited by

                                  @mickym Ich dachte wenn der Shelly einschaltet - hoch - dann schaltetst Du ihn quasi nochmal ein dann stoppt er oder wie funktioniert das?

                                  Ich würde erst mal schauen, ob Du mit der Shelly App - das Tor so steuern kannst wie Du es willst. Der Shelly kann ja nur ein oder ausgeschaltet werden. Keine Ahnung ob Du damit ein Tor steuern kannst. Probiere es erst mal mit der App oder über den Browser

                                  TH G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • TH G
                                    TH G @mickym last edited by

                                    @mickym

                                    Die App geht und funktioniert sehr gut

                                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • TH G
                                      TH G @mickym last edited by

                                      @mickym sagte in iobroker, MQTT und Shelly - Was geht wie?:

                                      Ich dachte wenn der Shelly einschaltet - hoch - dann schaltetst Du ihn quasi nochmal ein dann stoppt er oder wie funktioniert das?

                                      Richtig

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • mickym
                                        mickym Most Active @TH G last edited by mickym

                                        @th-g sagte in iobroker, MQTT und Shelly - Was geht wie?:

                                        @mickym

                                        Die App geht und funktioniert sehr gut

                                        Gut dann sollte doch wenn du auf true schaltest - der Shelly sich nach einer Sekunde wieder ausschalten. Das hat mit mqtt nichts zu tun. Sprich wenn Du über mqtt einschaltest, solltest Du doch sehen, wie der Shelly in der App einschaltet und sich automatisch ausschaltet. Die Funktion, dass nach 1 Sekunde wieder ausgeschaltet wird, ist alleine eine Funktion des Shellies und hat nichts mit der Ansteuerung zu tun.

                                        Das true Schicken ist doch nichts anderes als den Shelly einzuschalten. Ausschalten mach t der Shelly selbst über die timer Funktion.

                                        Mit der App machst Du doch nichts anderes als immer wieder auf den EIN Knopf zu drücken? Wie bedienst du denn die App?

                                        TH G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • TH G
                                          TH G @mickym last edited by TH G

                                          @mickym

                                          Ich kann nur sagen, dass es derzeit nicht geht. Es hat keine Auswirkungen wenn ich nach dem ersten true nach 5 Sekunden ein zweites true sende. Das Tor stoppt nicht.

                                          Mir ist auch klar das das nicht mit MQTT zu tun hat. Die Frage ist ja, wenn über MQTT ein true gesendet wird, ob das sozusagen an der Schaltuhr vorbei geht.

                                          Ich werde das nochmals testen aber dafür muss ich in die Garage.

                                          @mickym sagte in iobroker, MQTT und Shelly - Was geht wie?:

                                          Mit der App machst Du doch nichts anderes als immer wieder auf den EIN Knopf zu drücken? Wie bedienst du denn die App?

                                          Richtig. Knopf drücken und ist aktiv (Relais schaltet), dann dreht sich dieser für eine Sekunden, um dann bbzuschalten und Relais öffnet.

                                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • mickym
                                            mickym Most Active @TH G last edited by mickym

                                            @th-g Das siehst Du doch in der app. Wenn Du in der app - einschaltest und ein Timer eingeschaltet ist, dann nimmt doch der blaue Ring ab. Das wieder ausschalten macht der Shelly ja selbst.

                                            Ansonsten kannst Du ja mit "on": true und "on": false - selbst ein und ausschalten. true und false bitte nicht in Anführungszeichen. sondern so wie ich das gepostet habe.

                                            Wenn Du über mqtt- einschaltest, dann sollte in der app der Ring ja auch blau leuchten und dann abnehmen.

                                            TH G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            925
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            167
                                            28773
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo