Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. iobroker, MQTT und Shelly - Was geht wie?

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    iobroker, MQTT und Shelly - Was geht wie?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • TH G
      TH G @mickym last edited by

      @mickym sagte in iobroker, MQTT und Shelly - Was geht wie?:

      Ich dachte wenn der Shelly einschaltet - hoch - dann schaltetst Du ihn quasi nochmal ein dann stoppt er oder wie funktioniert das?

      Richtig

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @TH G last edited by mickym

        @th-g sagte in iobroker, MQTT und Shelly - Was geht wie?:

        @mickym

        Die App geht und funktioniert sehr gut

        Gut dann sollte doch wenn du auf true schaltest - der Shelly sich nach einer Sekunde wieder ausschalten. Das hat mit mqtt nichts zu tun. Sprich wenn Du über mqtt einschaltest, solltest Du doch sehen, wie der Shelly in der App einschaltet und sich automatisch ausschaltet. Die Funktion, dass nach 1 Sekunde wieder ausgeschaltet wird, ist alleine eine Funktion des Shellies und hat nichts mit der Ansteuerung zu tun.

        Das true Schicken ist doch nichts anderes als den Shelly einzuschalten. Ausschalten mach t der Shelly selbst über die timer Funktion.

        Mit der App machst Du doch nichts anderes als immer wieder auf den EIN Knopf zu drücken? Wie bedienst du denn die App?

        TH G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • TH G
          TH G @mickym last edited by TH G

          @mickym

          Ich kann nur sagen, dass es derzeit nicht geht. Es hat keine Auswirkungen wenn ich nach dem ersten true nach 5 Sekunden ein zweites true sende. Das Tor stoppt nicht.

          Mir ist auch klar das das nicht mit MQTT zu tun hat. Die Frage ist ja, wenn über MQTT ein true gesendet wird, ob das sozusagen an der Schaltuhr vorbei geht.

          Ich werde das nochmals testen aber dafür muss ich in die Garage.

          @mickym sagte in iobroker, MQTT und Shelly - Was geht wie?:

          Mit der App machst Du doch nichts anderes als immer wieder auf den EIN Knopf zu drücken? Wie bedienst du denn die App?

          Richtig. Knopf drücken und ist aktiv (Relais schaltet), dann dreht sich dieser für eine Sekunden, um dann bbzuschalten und Relais öffnet.

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @TH G last edited by mickym

            @th-g Das siehst Du doch in der app. Wenn Du in der app - einschaltest und ein Timer eingeschaltet ist, dann nimmt doch der blaue Ring ab. Das wieder ausschalten macht der Shelly ja selbst.

            Ansonsten kannst Du ja mit "on": true und "on": false - selbst ein und ausschalten. true und false bitte nicht in Anführungszeichen. sondern so wie ich das gepostet habe.

            Wenn Du über mqtt- einschaltest, dann sollte in der app der Ring ja auch blau leuchten und dann abnehmen.

            TH G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • TH G
              TH G @mickym last edited by

              @mickym

              In der App wird nichts angezeigt wenn es über den iobroker ausgeführt wird.

              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @TH G last edited by

                @th-g Das ist komisch. Geht es denn wenn Du manuell EIN - und AUS schaltest?

                TH G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • TH G
                  TH G @mickym last edited by TH G

                  @mickym

                  Das Problem ist, wie schon vermutet, dass die Schaltuhr mit diesem JSON nicht angesprochen wird.

                  Sende ich ein true geht das Tor hoch aber das Relais bleibt angezogen und blockiert jede weitere Eingabe.
                  Sende ich dann ein false und danach wieder ein true fährt das Tor wieder runter.

                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @TH G last edited by mickym

                    @th-g Na OK - dann funktioniert bei den Generation 2 der Timer halt wahrscheinlich per user - aber immerhin kannst Du mit manuellem EIN und Ausschalten das Tor erst mal schalten.

                    So nun lesen wir die Config aus.

                    {
                     "id": 1,
                       "src":"user_1",
                       "method":"Switch.GetConfig",
                       "params": {
                          "id":0
                       }
                    }
                    

                    und dann poste mal - ob den Response der dann zurück kommt.

                    Die Antwort hast Du dann unter user_1 im rpc Datenpunkt.

                    TH G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • TH G
                      TH G @mickym last edited by

                      @mickym sagte in iobroker, MQTT und Shelly - Was geht wie?:

                      Die Antwort hast Du dann unter user_1 im rpc Datenpunkt.

                      {
                        "id": 1,
                        "src": "shellyplus1-441793cda980",
                        "dst": "user_1",
                        "result": {
                          "id": 0,
                          "name": null,
                          "in_mode": "detached",
                          "initial_state": "off",
                          "auto_on": false,
                          "auto_on_delay": 60,
                          "auto_off": true,
                          "auto_off_delay": 1
                        }
                      
                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @TH G last edited by

                        @th-g Hmm das schaut aber gut aus:

                        auto_off ist true und auto_off_delay:1 -

                        Ich dachte Du hast 5 s gerade eingestellt?

                        TH G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • TH G
                          TH G @mickym last edited by TH G

                          @mickym

                          Nein das war nur meine Wartezeit geschätzt hätten auch drei sein können. 1 Sekunde ist eingestellt im Shelly

                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mickym
                            mickym Most Active @TH G last edited by

                            @th-g sagte in iobroker, MQTT und Shelly - Was geht wie?:

                            @mickym

                            Nein das war nur meine Wartezeit geschätzt hätten auch drei sein können. 1 Sekunde ist eingestellt im Shelly

                            Ja aber selbst die Konfig meldet es richtig zurück. Schalte halt mal auf 2 oder 3 Sekunden, ob das was ändert.

                            25ede6ae-4166-4598-92c1-d7b997b4f81b-image.png

                            TH G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • TH G
                              TH G @mickym last edited by

                              @mickym

                              Jetzt mit drei Sekunden.

                              {
                                "id": 1,
                                "src": "shellyplus1-441793cda980",
                                "dst": "user_1",
                                "result": {
                                  "id": 0,
                                  "name": null,
                                  "in_mode": "detached",
                                  "initial_state": "off",
                                  "auto_on": false,
                                  "auto_on_delay": 60,
                                  "auto_off": true,
                                  "auto_off_delay": 3
                                }
                              
                              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • mickym
                                mickym Most Active @TH G last edited by mickym

                                @th-g

                                Nach dem Schalten - (evtl. Sekunden nochmal erhöhen) - schicke einen Status Request hinterher:

                                {
                                 "id": 1,
                                   "src":"user_1",
                                   "method":"Switch.GetStatus",
                                   "params": {
                                      "id":0
                                   }
                                }
                                

                                In dem Status - sollte es 2 Werte geben, ob der timer getriggert wurde:

                                14ff513a-9b88-4e6b-8e14-189efb14af6d-image.png

                                TH G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • TH G
                                  TH G @mickym last edited by

                                  @mickym

                                  Das mache ich morgen, sonst nerve ich die Nachbarn mit dem ständigen ruf und runter 🙂

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • mickym
                                    mickym Most Active @mickym last edited by

                                    @mickym Gut - aber im Moment bin ich auch etwas ratlos - in meinen Augen hängt es eigentlich nicht an der Konfiguration oder MQTT - aber keine Ahnung warum der interne Timer nicht losläuft.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      andrew @haus-automatisierung last edited by

                                      @haus-automatisierung said in iobroker, MQTT und Shelly - Was geht wie?:

                                      Finde solche Aussagen immer Interessant. Klar läuft das. Aber: Den Shelly Adapter installiert man, liest kurz die Doku und konfiguriert alles so. Selbst als Einsteiger ist man (ohne etwas mit Topics oder JSON zu tun zu haben) in 5min fertig.

                                      Ich bin noch relativ neu im Bereich IOBroker. Für meinen Shelly Plus Plug S benötige ich die Version 6.4.0.
                                      Laut github ist die Version 6.4.0 als latest auch schon released.
                                      npm weist diese Version jedoch als Beta aus und im IOBroker wird auch nur die 6.3.1 als verfügbare Version ausgewiesen.
                                      Ist da in den kommenden Tagen mit einer Änderung zu rechnen oder muss ich tatsächlich die Repo von IOBroker auf Beta umstellen um die Version 6.4.0 verwenden zu können?

                                      Ach ja, der Shelly Plus Plug S wirft bei mir unter der Version 6.3.1 den Fehler "device unknown, configuration for client with id "shellyplusplugs-3ce90e2fbd70" does not exist!", was vermutlich daran liegt, dass der Plus Plug S in 6.3.1 noch nicht bekannt ist 😉

                                      Um einigen Anmerkungen entgegen zu treten "shellyplusplugs-3ce90e2fbd70" ist natürlich die originäre Client-ID 🙂

                                      haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • haus-automatisierung
                                        haus-automatisierung Developer Most Active @andrew last edited by

                                        @andrew Ich muss mal gucken, wieviele die Beta aktuell installiert haben. Das läuft immer ein paar Wochen, bis diese in stable freigegeben wird.

                                        TH G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • TH G
                                          TH G @haus-automatisierung last edited by TH G

                                          @mickym

                                          Habe heute einen weiteren Shelly Plus 1 mit Add-On in Betrieb genommen. In der Shelly App funktioniert alles und das Gerät sendet auch fleißig seine Werte an den MQTT Broker.

                                          Hier möchte ich nur die drei Temperaturwerte im VIS anzeigen lassen.

                                          Drei DP habe ich fürs VIS schon angelegt.

                                          Über MQTT kommt folgendes:

                                          {
                                            "src": "shellyplus1-441793d07ba4",
                                            "dst": "shellyplus1-441793d07ba4/events",
                                            "method": "NotifyStatus",
                                            "params": {
                                              "ts": 1677158862.21,
                                              "temperature:101": {
                                                "id": 101,
                                                "tC": 10.31,
                                                "tF": 50.56
                                              }
                                            }
                                          }
                                          

                                          Je nach dem wie sich die Werte ändern, steht dort für die Temperatur die ID 100, 101 oder 102 mit den entsprechendem tC Wert.

                                          Nun möchte ich, dass bei jeder Änderung der Wert in dem entsprechenden Datenpunkt geändert wird.

                                          Also

                                          id100 zum DP Ansaugluft
                                          id101 zum DP Zuluft
                                          id102 zum DB Abluft

                                          Wie mache ich das im Blockly (ich brauche ein Erfolgserlebnis :-)?

                                          mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • mickym
                                            mickym Most Active @TH G last edited by mickym

                                            @th-g Ja kommt gleich - ich hasse nur puzzle - in Zukunft - steigst Du auf ein anderes Tool um. wenn ich es fertig habe - muss ich auch erst mal weg. 😉 Ich verstehe nicht, warum man auf diese Google Teile steht - ist mir gerade auch 3 mal abgeschmiert. ,)

                                            TH G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            470
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            167
                                            28801
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo