NEWS
InfluxDB sync
-
Hallo Zusammen,
Ich habe eine ganz komische Idee
Wir haben ein WE-Grundstück in dem ich dieses Jahr anfangen möchte ioB für diverse Dinge einzusetzen
Zuhause nutze ich InfluxDB und GrafanaNun meine Idee:
Ich würde auch im WE-Grundstück einige Daten via InfluxDB wegspeichern
Ist es möglich 2 Buckets über das Internet zu syncen?Also meine Idee ist das ich hier zuhause in der InfluxDB ein Bucket anlege welches ich dann mit Grafana verwende
Und in WE-Grundstück die Daten local in eine DB speicher
nun sollen sich die beiden über das Internet syncen am besten nur vom Garten nach hause und nicht andersherumIst so etwas möglich und wenn ja wie müsste ich so etwas einrichten?
Danke im Voraus
Marcel -
Moin,
wichtige Dinge fehlen in Deiner Frage, welche
influxDb
Version?
Ich denke, es gibt Unterschiede zwischen V 1.8 und V 2.x.
Wie Aktuell sollen die Daten aus dem Garten sein?Das ist die professionelle Lösung:
Aber zur Einstimmung, kannst Du gern hier Replica schon einmal nachlesen.Wenn die Daten nur Tages, Wochen aktuell sein müssen, ginge auch Backup/Restore. In der 2.0er Version gibt es auch Tasks, die man sich einrichten kann ob das funktioniert, müsste man sich anschauen.
VG
Bernd -
@dp20eic sagte in InfluxDB sync:
wichtige Dinge fehlen in Deiner Frage, welche influxDb Version?
Ich nutze die InfluxDB 2.x
naja die Daten sollten schon Tagesaktuell sein
Andere Idee wäre ja die InfluxDB über das Internet mit Grafana abzurufen
Aber da weiss ich nicht genau ob das geht
Eine VPN in Richtung Garten besteht aber leider ist da das Internet nicht so stabil um eine dauerhafte Site-to-Site Verbindung einzurichten -
Moin,
Grafana, kannst Du natürlich auch so einrichten, dass Du auf die zweiteinfluxDB
Installation zugreifen kannst, über VPN damit es sicher ist
Dann musst Du aber immer erst eine VPN Verbindung öffnen und die Daten abfragen, das ist zusätzliche Zeit, in der die Anzeige nichts oder falsche Werte anzeigt.Ich würde dann doch mal über Backup und Restore nachdenken, kannst Du ja jeden Abend um kurz nach Mitternacht laufen lassen um dir die Daten der letzten 24 Stunden zu holen.
VG
Bernd -
@dp20eic
Ich hätte da ja noch eine Idee
Wenn ich via DynDNS und NginxProxyManager eine URL direkt auf den InfluxDB-Server legeKann ich dann über Grafana via dieser URL auf die DB zugreifen? oder muss ich in der Config noch irgendwas einstellen damit der Zugriff von extern auf die DB freigegeben wird
-
@wszene sagte in InfluxDB sync:
Kann ich dann über Grafana via dieser URL auf die DB zugreifen? oder muss ich in der Config noch irgendwas einstellen damit der Zugriff von extern auf die DB freigegeben wird
Moin,
Du greifst nicht über eine URL zu, sondern über einen API Zugriff/Datenbankschnittstelle zu, die wird beim einbinden derinfluxDB
als Source inGrafana
angelegt.
Siehe:
Ob das mit einem
nginx
funktioniert, kann sein, hab ich keine Erfahrung mit, ich denke, dass man dann auch nicht drum rum kommt alles mitssl
abzusichern und und und.
Du musst ja beiinfluxDb V 2.x
auch deintoken
und/oder User/password übergeben, aber ob die ganze Installation dadurch einfacher wird, bezweifel ich, die Fehlersuche wird um einiges schwerer.Wenn Du das so wie beschrieben machst, dann solltest Du Zugriff auf das Grafische User Interface von
influxDB
bekommenSiehe:
Du kannst natürlich mittels API Zugriff auf die
influxDB
von außerhalb zugreifen und Daten exporieren/Importieren, ist aber auch nicht besser oder schlechter als Backup/RestoreSicherer wird das auch nicht, einzig wenn Du per VPN zwischen Garten und Zuhause arbeitest bist Du sicher, das Dir niemand ins Netz kommt.
Für mich ist das eine Frage von Aufwand und Nutzen.
VG
Bernd -
@dp20eic
Wie könnte man denn das mit dem Backup/Restore automatisieren?
Da benötige ich ja auch einen gemeinsamen Speicher oder? -
@wszene sagte in InfluxDB sync:
Da benötige ich ja auch einen gemeinsamen Speicher oder?
Moin,
nein nicht zwangsläufig.Szenario 1:
Nennen wir mal System A = Zuhause und System B = Garten. Du kannst von System A eine RemoteinfluxDB Backup VPN Verbindung
zu System B aufmachen und das Ergebnis auf System A speichern, anschließend kannst Du dieVPN Verbindung
schließen und den Restore mit der auf System A gespeicherten Datei durchführen.Szenario 2:
Du machst das Backup auf System B, in ein Verzeichnis deiner Wahl, dann öffnest Du eineinfluxDB Restore VPN Verbindung
zu System A und machst dann einremote Restore
auf System A.Szenario 3:
Du machst das Backup auf System B, in ein Verzeichnis deiner Wahl. Du öffnest eineVPN Verbindung
um das zuvor erstelle Backup von System B nach System A per File Download zu kopieren. Nach erfolgreichem Download kannst Du dann das Restore auf System A durchführen.Mein Favorit:
Szenario 3, weil wie Du sagtest, die Verbindung in den Garten ist nicht schnell und/oder stabil ist. Wenn bei 1 oder 2 etwas schief geht, bin ich mir nicht sicher ob man dann wieder korrekt aufsetzen kann. Bei 3 ist es ein einfacher file Download, den man sooft wiederholen kann bis es klapptMir fällt da noch ein, bin mir aber gerade unsicher ob das relevant ist, heißen denn beide Datenbanken gleich und beide
influxDB
Installationen sind 2er Versionen, wie groß ist den die Datenbank im Garten?Schade hab mein Testsystem, das ich für jemanden hier im Forum hatte, gelöscht. Dort hatte ich eine Konstellation, die etwas in diese Richtung darstellte, da ging es um die Migration einer
influxDB V1.8
zu einerCloud influxDB V2.x
, da ich meine Installation nicht zerschießen wollte, habe ich das über eine dritte ProxmoxinfluxDB Relay
Instanz gelöst.Backup der
influxDB V1.8
von der Relay influxDB mit schreiben des Backups auf derRelay influxDB
anschließend Restore in dieCloud influxDB
von derRelay influxDB
.VG
Bernd -
Moin,
so, ich habe mir den Post, wo es um die Sicherung der Lokalen
influxDB
in dieinfluxDB Cloud
geht rausgesucht, so ungefähr sollte das dann auch bei Dir funktionieren, sowohl alsSzenario 1 u. Szenario 2
als auch mit dem Zwischenschritt des File Downloads in Szenario 3.
Man muss nur in den Szenarien beachten, wo ist System A und wo System BLies Dir das mal durch https://forum.iobroker.net/post/942737 wenn Du dann noch Fragen hast, lösen wir das sicherlich auch noch.
VG
Bernd -
@dp20eic
Ich danke dir werde ich mir mal nächste Woche vornehmen