NEWS
[gelöst] Balkonkraftwerk Energie messen
-
@laser ich weiss es nicht, meine DTU darf ins Netz, das ist der Unterschied, oder es liegt an der Hardware, mal nen anderen ESP probieren
-
@crunchip
"darf ins Netz" soll heißen, darf ins Internet? Einen anderen ESP32 muß ich mir erst besorgen (leider gerade Wochenende). Habe nur 8266 liegen. Welche Platine ist da zu empfehlen? -
@crunchip sagte in Balkonkraftwerk Energie messen:
meine DTU darf ins Netz, das ist der Unterschied
Meine auch.
@Laser hast du lokal einen ntp-Server laufen? Netzwerkgeräte benötigen unbedingt die exakte Uhrzeit.
-
@thomas-braun ist das ausreichend?
-
@laser sagte in Balkonkraftwerk Energie messen:
darf ins Internet?
ja
deshalb schrieb ich ja@crunchip sagte in Balkonkraftwerk Energie messen:
entsprechend auch auch DNS und NTP gesetz?
NTP kannst du z.b. die Fritzbox(falls vorhanden) angeben wenn es nicht ins Internet darf
-
@crunchip mal etwas genauer? Was fehlt mir denn jetzt noch?
-
pool.ntp.org wirst du wohl nicht erreichen können.
Man kann da aber z.B. eine Fritzbox angeben und dort einen ntp-Dienst laufen lassen.
-
@thomas-braun
OK, das mit der Fritz- Box werde ich versuchen. Da die richtige Uhrzeit angezeigt wurde, war das für mich OK. -
Die wird aber auch fortwährend mit dem ntp abgeglichen und nachjustiert.
-
Und das Netzteil der DTU ist ausreichend kräftig? Kabel in Ordnung?
Das können auch Auslöser für so ein Verhalten sein.Gerade bei mir mal geschaut:
SDK-Version v4.4.3 Konfigurationsversion 0.1.24 Firmwareversion / git Hash 21aa3c5 Firmware-Aktualisierung Aktuell!
-
@thomas-braun
Als Zeitserver habe ich jetzt fritz.box eingetragen.
Netzteil: 5V Steckernetzteil. Werde ein Arduino Netzteil anbringen. -
@laser sagte in Balkonkraftwerk Energie messen:
Als Zeitserver habe ich jetzt fritz.box eingetragen.
Nimm die IP. Dann hast du die DNS-Auflösung schon mal als pot. Fehlerquelle raus.
-
@thomas-braun
OK habe ich. Die Version im ESP die ich jetzt habe, ist älter als die bisher verwendete. Hatte aber bisher keinen Unterschied gemacht. Auch mit stärkerem Netzteil passiert nichts Neues. Außer, daß evtl. im Sommer der ESP abraucht, weil das Arduino Netzteil 5,2 V liefert. -
Was hast du denn unter
Funkmodulinformationen Chip-Status verbunden Chip-Typ nRF24L01+
stehen?
-
@thomas-braun
Zur Zeit ist die Verbindung zum ESP gestört. Das ist ein Krampf! -
@laser sagte in Balkonkraftwerk Energie messen:
Das ist ein Krampf!
Nutzt dir zwar nix, hier bei mir ist das ganze sehr geschmeidig.
Ohne Wifi-Netz aber auch keine RSSI.
-
@thomas-braun
solch Probleme hatte ich mit AHOY- DTU nicht. Kein Reichweiteproblem, keine Verbindungsabbrüche. -
AhoyDTU kenn ich nicht. Aber läuft das nicht auf anderer Hardware?
-
@thomas-braun
Da hatte ich den 8266. Habe ich noch hier liegen. Stecke ich an und geht!
Ich werde mir auch einen neuen ESP32 besorgen.
EDIT: Habe wieder die Version 0.1.24 drauf geflasht. -
@laser sagte in Balkonkraftwerk Energie messen:
solch Probleme hatte ich mit AHOY- DTU nicht. Kein Reichweiteproblem, keine Verbindungsabbrüche
bei mir ist es genau umgekehrt, liegt allerdings möglicherweise an der jeweiligen Hardware, hatte anfangs auch mehrere NRF Module probiert.