Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Shelly EM, 1 PM, oder Plug

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Shelly EM, 1 PM, oder Plug

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Bambulko last edited by

      Ich will von meinem Balkonkraftwerk den Ertrag messen. Ich könnte dafür entweder einen Zwischenstecker, oder ein fest verbautes Teil nehmen.

      Die Anforderungen sind folgende:

      • entweder WLAN, oder ZigBee (mit Conbee II), ZigBee bevorzugt, aber WLAN auch OK
      • keine Cloud
      • über iobroker auslesbar
      • soll keine Probleme haben, wenn in Sommer ein paar Stunden konstant bis zu 600W eingespeist werden.
      • die Genauigkeit sollte ein paar % sein

      Zu den Produkten von Shelly habe ich dazu ein paar Fragen:

      Der Shelly 1 PM misst ja keine Spannung, daher ist er immer etwas ungenau. Ich habe aber überhaupt kein Gefühl dafür, wie stark die Spannung schwankt. Wie stark sind die Schwankungen typischerweise? Reicht das vielleicht um die Anforderung von ein paar Prozent zu erfüllen?

      Beim Shelly EM braucht man ja noch diese Klemmen. Da wird z.b. bei der Klemme bis 50A eine Genauigkeit von 1% angegeben. Aber was bedeutet das? 1% von 50A sind 0.5A, oder 115W (bei 230V). Das wäre ja unterirdisch schlecht. Andererseits kann auch nicht 1% der Stromstärke gemeint sein, denn wenn nur ein Stein von 1mA fließt, misst der bestimmt nicht mit einer Genauigkeit von 10nA.

      Bleibt der Shelly Plug oder der Shelly Plug S. Da bin ich mir nicht sicher, was die messen und wie genau die sind, und ob sie einer Dauerbelastung im Sommer ohne Probleme standhalten.

      Gibt es irgendeine Alternative, vielleicht mit ZigBee (unter Deconz)?

      O 1Topf 66er BananaJoe 4 Replies Last reply Reply Quote 0
      • O
        olafT @Bambulko last edited by

        Hallo bambulko,

        laut c´t Heft 19 2022 S. 111 hatten diese den Delocks 11827 benutzt und die Einspeisemessfähigkeit für gut empfunden.
        VG

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          Bambulko @olafT last edited by

          @olaft danke, ich werde mit die mal anschauen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • 1Topf
            1Topf @Bambulko last edited by

            @bambulko

            Muß es ein Zwischenstecker sein oder ist Platz im Sicherungskasten?

            Ich nutze für meine 3KW-Anlage einen Sonoff POWR3. Für dein BKW würde ein kleiner Sonoff POW reichen. Da einfach Tasmota oder ESPhome drauf, kalibrieren und gut is.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • 66er
              66er @Bambulko last edited by

              @bambulko

              Zu den Shelly:

              Zum Messen nimmt man einen Messensor (EM) und keinen Schaltaktor !

              Wäre blöd, wenn der Aktor ausschaltet.

              Sorry, ich weiß, dass der EM teuerer ist, aber der ist zum Messen entwickelt. 😉

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                Bambulko @66er last edited by

                @66er Das verstehe ich ja. Und die 50 Euro wären auch ok. Aber wie ist das mit der Genauigkeit bei kleinen Strömen? Wenn das wirklich nur eine Genauigkeit von 0.5 A ist, ist das total unbrauchbar.

                66er 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • BananaJoe
                  BananaJoe Most Active @Bambulko last edited by BananaJoe

                  @bambulko sagte in Shelly EM, 1 PM, oder Plug:

                  Der Shelly 1 PM misst ja keine Spannung, daher ist er immer etwas ungenau. Ich habe aber überhaupt kein Gefühl dafür, wie stark die Spannung schwankt. Wie stark sind die Schwankungen typischerweise? Reicht das vielleicht um die Anforderung von ein paar Prozent zu erfüllen?

                  Bloß weil ein anderes Gerät da noch Spannung uns Strom angibt heißt es nicht das es genauer ist ... es heißt ja auch nicht das es die Leistung über Strom und Spannung ermittelt.

                  Vermutlich messen die alle über den Hall-Effekt - ja damit kann man direkt die Leistung messen ohne Strom und Spannung zu kennen.
                  Der Shelly 1Pm könnte auch die Spannung messen - im Internet gibt es Anleitung welche 2 Drähte man dafür einlöten müsste, dann macht der das z.B. wie die Sonoffs.

                  Entscheidend ist die Kalibrierung.

                  Entweder vertraut man da Shelly das die das sehr genau gemacht haben. (Oder Sonoff & Co).
                  Oder du spielst Tasmota auf (Gilt für Shelly und Sonoff & Co), da kannst du selbst kalibrieren. Und dann am besten im Ziel-Leistungsfenster, bei also um die 400 bis 600W herum.

                  und die 600W, das können die alle.

                  Ich habe 6 Wechselrichter und dort die Sonoff POWR320D dazwischen gehängt: https://sonoff.tech/product/diy-smart-switches/pow-elite/
                  So kann ich es auch in der Verteilung direkt ablesen:
                  23b533c1-b7a2-4687-b00d-9cbb2cd7f492-image.png

                  Mit Tasmota natürlich und dann selbst kalibriert. Davor hatte ich die Shelly 1 PM dazwischen, die waren auch ok.

                  Also: Es ist egal was du nimmst. Wenn du es genau haben willst nimm etwas mit Tasmota (oder ESPEasy) und kalibriere selbst.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • 66er
                    66er @Bambulko last edited by

                    @bambulko sagte in Shelly EM, 1 PM, oder Plug:

                    Genauigkeit von 0.5 A

                    Wo hast Du diese Angabe denn her?

                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      Bambulko @66er last edited by

                      @66er der Hersteller gibt bei den Klemmen eine Genauigkeit von 1% an. Wie oben schon geschrieben, weiß ich nicht, was das bedeuten soll. Wenn es z.B. bei der 50 A Klemme 1% von den 50 A sind, kommt 0.5 A raus. Aber es kann ja auch nicht 1% vom weiterkochen Wert sein, denn dann wäre die Genauigkeit bei 1 mA ja 10 nA, was auch nicht stimmen kann.

                      66er 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • 66er
                        66er @Bambulko last edited by

                        @bambulko
                        Sorry, ich kann diese Angabe dort nicht finden. Macht aber auch nix.

                        Im Shelly-Forum wird aber von vielen Usern der EM für genau diese Aufgabe empfohlen.

                        Ich selbst habe leider keinen im Einsatz.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          lalam last edited by lalam

                          Shelly 1PM läuft bei mir sehr gut. Bei Bedarf Screenshots. Hat einen Korrekturfaktor zum einstellen. Den habe ich auf meinen WR angepasst da dieser nicht WLAN-fähig ist. Bei meinem Kumpel läuft ein Shelly Plug S auch seit einem halben Jahr am Balkonkraftwerk ohne Probleme. Bei Fragen - fragen

                          Grüße Lars

                          Unbenannt-1.jpg

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          903
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          6
                          11
                          2397
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo