Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Benötige Hilfe MODBUS TCP: Hoymiles HM-1500/DTU-PRO

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [gelöst] Benötige Hilfe MODBUS TCP: Hoymiles HM-1500/DTU-PRO

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      seebaernd @Johan Suck last edited by seebaernd

      @johan-suck
      Ja, die Hoymiles Cloud hatte ich von Beginn an bis heute in Betrieb. iobroker habe ich eigentlich installiert, um meinen Stromzähler auslesen zu können und damit den jeweiligen momentanen Einspeisewert zu haben. Um dann manuell meine go-e Wallbox auf den richtigen Amperewert zum Laden zu setzen zwecks maximalem PV-Eigenverbrauch.

      Die PV-Erzeugungswerte brauche ich eigentlich nicht. Aber da iobroker schon mal lief, ich zufällig einen MODBUS-TCP Adapter im iobroker gefunden habe und lange nichts mehr erforscht / herumprobiert / programmiert habe, hat mich einfach die pure Neugier getrieben.

      Anschaffungsgrund für die DTU-PRO, die das alles ermöglicht, war die Möglichkeit zur Begrenzung auf 70%. Und die fällt jetzt ab 2023 für neue kleine Anlagen wohl eh in Deutschland weg. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich die DTU-PRO vielleicht gar nicht gekauft und das alles wäre nie passiert ... Hat aber Spaß gemacht und und darum ist das gut so 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        Davo1 last edited by

        @seebaernd

        Hallo, ich hätte eine kurze Frage bezüglich dieses Themas. Kann mir jemand verraten wie ich die Seriennummer der Wechselrichter auslese? Ich werde aus den Registern 4097-4102 nicht schlau. Muss ich hier noch was wandeln? Irgendwie bekomme ich hier keine vernünftigen Daten...

        Danke!
        Grüße Daniel

        BananaJoe S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • BananaJoe
          BananaJoe Most Active @Davo1 last edited by

          @davo1 ich meine die Seriennummer steht auf dem Aufkleber am Wechselrichter. Und wird ja zum Auslesen gebraucht

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            lalaPV last edited by

            Hallo,
            ich habe einen HM600 an der DTU-Pro und auch einen DTSU666 Smartmeter an der RS485 Schnittstelle der DTU-Pro angeschlossen.
            Die Technical Note beschreibt ja nur das auslesen der einzelnen Module über Modbus, aber nicht das Auslesen der aktuellen Zählerwerte des Smartmeter. Die hätte jedoch gern und würde ungern zwischen die Kommunikation der DTU-Pro und dem DTSU666 auf RS485 „zwischenfunken“. Deshalb lese ich Daten aktuell über Modbus TCP über die Ethernet Schnittstelle aus.

            Weiß hier jemand ob es auch irgendwie möglich ist, die Werte des angeschlossenen Smartmeter über die DTU-Pro Modbus TCP Schnittstelle auszulesen? Also kennt da jemand die Adressen zu, falls es sie denn gibt.

            Grüße,
            Patrick

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              lalaPV last edited by

              Die Modbus Adresse 0x2006 bis 0x200B gibt die konfigurierte ID des Zählers zurück. Dies ist nicht in der mir bekannten Hoymiles Doku zu finden. Deshalb wäre es interessant, ob es noch mehr nicht dokumentierte Adressen gibt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                seebaernd @Davo1 last edited by

                @davo1
                Siehe oben meinen Beitrag vom 26. Mai 2022, 21:25

                Dort ist im Screendump enthalten, wie du die Felder zur Seriennummer auslesen kannst. Wichtig ist, die Werte anschließend einzeln in Hex umzuwandeln und dann einfach als Text hintereinander zu stellen. Dann ergibt das Ergebnis die Seriennummer.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Jason last edited by

                  Hallo alle,

                  ich habe einen Raspi 4 und würde gerne wissen, welche Hardware ich für das Modus auslesen benötige!

                  @lalaPV den DTSU666 in Verbindung mit dem Hoymiles habe ich auch, sobald ich die passende Hardware habe, würde ich auch einmal versuchen die Werte von diesem zu bekommen.

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    seebaernd @Jason last edited by

                    @jason Wenn die Hoymiles DTU-PRO am Netzwerkkabel hängt dann brauchst du nichts weiteres.

                    E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      Ego75 @seebaernd last edited by

                      Was wir denn an Hardware benötigt ?

                      HM-1500 habe ich
                      DTU Pro habe ich (nicht Lan verbunden, sondern W-LAN)
                      iobroker läuft auf meinem Windows Recher
                      trotzdem bekomme ich den Modbus nicht ausgelesen

                      Irgendwo habe ich einen Denkfehler ?

                      WElche Partner IP muss denn im Modbus eingetragen werden, oder muss ich die DTU fest am RS485 verbinden ?

                      Danke schon mal für eure Infos

                      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • BananaJoe
                        BananaJoe Most Active @Ego75 last edited by BananaJoe

                        @ego75 sagte in [gelöst] Benötige Hilfe MODBUS TCP: Hoymiles HM-1500/DTU-PRO:

                        Irgendwo habe ich einen Denkfehler ?

                        aus dem Kopf meine ich das Modbus nur per LAN geht, nicht per WLAN (also an der DTU Pro)

                        E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • E
                          Ego75 @BananaJoe last edited by

                          ok, das wäre kein Problem, kurzes LAN KAbel zwischen DTU Pro und der Fritzbox hängen und schon läuft das.

                          Weiter habe ich nichts vergessen ?

                          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            Ego75 @Ego75 last edited by

                            so Kabel gelegt. Jetzt wohl eine dumme Frage.

                            Muss der RS485 der DTU noch irgendwie verbunden werden ?

                            E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • E
                              Ego75 @Ego75 last edited by

                              Hallo Zusammen,
                              hat noch wer eine zündende Idee ?

                              wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • wendy2702
                                wendy2702 @Ego75 last edited by

                                @ego75 Hast du nicht einfach mal den Modbus Adapter konfiguriert, ein Register eingetragen und geschaut ob Werte kommen?

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  seebaernd @wendy2702 last edited by seebaernd

                                  @wendy2702 Evtl ist die DTU nicht richtig konfiguriert. Habe schon mal irgendwo hier beschrieben, wie das über die Installer-App geht:

                                  https://forum.iobroker.net/topic/55115/gelöst-benötige-hilfe-modbus-tcp-hoymiles-hm-1500-dtu-pro/4?_=1679040899662

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • O
                                    olli1980 last edited by

                                    Hallo,

                                    ich bräuchte mal bitte eure Hilfe. ☺️

                                    Ich habe 3 HMS 2000 an einer DTU-Pro in Betrieb. Cloud und das Auslesen einzelner Register per Modbus funktioniert im ioBroker.

                                    Jetzt möchte ich aber gerne die Active Limit Power (Register 0xC001) schreiben. Dazu stelle ich mich aber irgendwie zu blöd an. Kann mir jemand erklären, wie ich das im Adapter eintrage? 🤔

                                    Vielen lieben Dank

                                    LG Olli

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      KaFaBe @seebaernd last edited by

                                      @seebaernd kannst du mir den Register für die Wechselrichter Temperatur nennen?
                                      In der Beschreibung finde ich 0x1018 / 0x1019 und 0x1040 / 0x1041. Wo ist der Unterschied?
                                      0x1040 entspricht 4160 oder? Unsigned 16 Bit?

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        seebaernd @KaFaBe last edited by seebaernd

                                        @kafabe Sorry, ich war lange nicht mehr online hier. Und jetzt ist Nacht, da kann ich nichts testen 🙂

                                        0x1018/0x1019 ist der erste Microwechselrichter, 0x1040/0x1401 der zweite und das geht im gleichen Abstand weiter bis zum 99. Microwechselrichter.

                                        Ob und wie ich die Temperatur bei mir auslesen kann, muss ich mal ausprobieren.

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          seebaernd @seebaernd last edited by seebaernd

                                          Für den ersten Microwechselrichter würde ich Adresse 4120 auslesen als unsigned 16 Bit (big endian). Und der erhaltene Wert sollte die Temperatur mit einer Nachkommastelle sein (also Faktor 10 zu groß). Ausprobieren geht aber wegen Dunkelheit gerade nicht.

                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            seebaernd @seebaernd last edited by

                                            So, habe es gerade mal ausprobiert.

                                            Mit folgender Konfiguration
                                            ce4a8f9a-9371-4434-9ebb-aa565885b198-grafik.png

                                            kommt folgendes Ergebnis
                                            7df95f46-2857-40e6-981b-1815b3baa6f3-grafik.png

                                            Meine Annahme oben, dass das die Temperaturen der einzelnen Wechselrichter sind, war natürlich Unsinn. Denn wir sind ja hier bei den Werten für die einzelen Modulanschlüsse an einem Wechselrichter. Darum ist es vermutlich nicht zufällig, dass da überall die gleiche Temperatur herauskommt, sondern wohl immer so. Daher nach meiner Einschätzung völlig egal, welche Adresse du verwendest, kommt eh immer der gleiche Wert raus.

                                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            905
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            23
                                            86
                                            21151
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo