Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. BackItUp auf neuen Raspi wiederherstellen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    BackItUp auf neuen Raspi wiederherstellen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • JoJo58
      JoJo58 last edited by JoJo58

      Hallo Zusammen,
      ich habe lange überlegt und mich dann für IoBroker entschieden, ohne zu wissen auf was ich mich da genau einlasse 🙄 .
      Ich komme aus dem Bereich EDV Administration und um sicher zu gehen das ich mir nicht alles zerschieße, habe ich IoBroker, InfluxDB und Grafana testweise auf einem Raspi installiert und auch schon vieles konfiguriert. Läuft alles super und ich bin begeistert 👍 .
      Mein Plan war, ein Backup zu machen und das dann auf dem "richtigen" Raspi ebenfalls über BackItUp wiederherzustellen.
      Hab im laufe der letzten 2 Tage gesehen das der Hostname und die IP des Host in vielen Instanzen (Adaptern) verwendet wird und jetzt frage ich mich ob ein Wiederherstellen auf einem anderen Raspi mit neuem Hostnamen und neuer IP überhaupt möglich ist?
      Hab dummerweise auch schon die Lizenzen (Pro und VIS) gekauft und installiert, was ist damit?
      Funktioniert die Idee erst alles auf einem Testsystem zu probieren und dann einfach auf dem aktiven System wiederherzustellen überhaupt?
      Oder muss man die ganzen Schritte und Konfigurationen vom Testsystem auf dem Aktiven immer wiederholen?
      Kennt sich hier jemand damit aus? Oder hat das eventuell sogar selber so eingerichtet?

      Johannes

      arteck simatec 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @JoJo58 last edited by arteck

        @jojo58 ja das geht...

        mit

        iob host this
        

        auf der neuen Maschiene nach ein spiellung des backups alles auf die neue mschiene angepasst

        du kannst dir den weg über backupit adapter ersparen und iobroker-data einfach auf die neue Maschiene kopieren
        dort liegen alle Informationen die du konfiguriert hast (ausser bei redis Systemen)
        ein

        iob host this
        

        und schwup läuft alles

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @arteck last edited by

          @arteck sagte in BackItUp auf neuen Raspi wiederherstellen:

          iob host here

          meinst du iobroker host this?

          arteck E 2 Replies Last reply Reply Quote 3
          • arteck
            arteck Developer Most Active @Homoran last edited by

            @homoran ohhhhhhhhh danke Reiner...klar...

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              Einstein67 @Homoran last edited by

              @homoran "iobroker" oder "iob" ist egal. Macht beides das selbe.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Einstein67 last edited by

                @einstein67 sagte in BackItUp auf neuen Raspi wiederherstellen:

                @homoran "iobroker" oder "iob" ist egal. Macht beides das selbe.

                klar! warum?

                E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  Einstein67 @Homoran last edited by

                  @homoran Sorry, es ging um "here" und "this". Ich hab leider nur den Unterschied beim Befehl erkannt ...

                  Ich stelle mich ins Eck und schäme mich ein wenig!

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Einstein67 last edited by

                    @einstein67 sagte in BackItUp auf neuen Raspi wiederherstellen:

                    Ich stelle mich ins Eck und schäme mich ein wenig!

                    Akzeptiert!
                    Vergiss die Eselsmütze nicht 😂

                    JoJo58 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • JoJo58
                      JoJo58 @Homoran last edited by

                      @homoran @Einstein67

                      Danke für die Hilfe, werde es so machen und berichten.

                      JoJo58 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JoJo58
                        JoJo58 @JoJo58 last edited by

                        @jojo58 Es hat geklappt. Ein paar kleinere Einstellungen bei den Instanzen und beim Backup musste ich nachträglich anpassen, aber das war es auch schon.

                        Danke euch...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          SaschaL last edited by

                          Hallo zusammen,
                          Da der Umstieg von Buster auf Bookworm nur über eine komplette Neuinstallation empfohlen wird, habe ich nun einen zweiten Raspi komplett neu aufgesetzt mit Bookworm 64bit lite. Benutzer und Login sind identisch wie beim aktuellen System, lediglich die IP Adresse ist logischerweise anders. Hat soweit alles funktioniert. ioBroker ist auch mit den Basiseinstellungen installiert und auch die Einstellungen des Backitup Adapters habe ich transferieren können.
                          Aber nun wollte ich aus den Backups des Adapters (liegen auf einem NAS und werden per FTP vom Adapter gesichert) auf dem "neuen" Raspi wiederherstellen. Auf dem NAS sind auch entsprechende, aktuelle Sicherungen vorhanden, aber sobald ich auf "backup widerherstellen" gehe, kommt ein "Fehler 530" und es kommt keine Auswahlmöglichkeit für das Backup. Die Pfade vom NAS und auch die Login Daten sind richtig.
                          Woran kann das liegen und wie könnte ich meine ioBroker Installation auf dem neuen Raspi wiederherstellen?

                          Vielen Dank im Voraus!

                          Gruß,
                          Sascha

                          arteck ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • arteck
                            arteck Developer Most Active @SaschaL last edited by

                            @saschal sagte in BackItUp auf neuen Raspi wiederherstellen:

                            Woran kann das liegen und wie könnte ich meine ioBroker Installation auf dem neuen Raspi wiederherstellen?

                            das hast du dir doch selber beantwortet.. die IP ist anders.. und du hast im NAS bestimmt die freigabe per IP gemacht

                            warum hat dein neues System ne neue IP und warum ist das Logisch für dich ??wenn du ein System ersetzt gib dem doch die gleiche IP fettisch

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • ?
                              A Former User @SaschaL last edited by

                              @saschal sagte in BackItUp auf neuen Raspi wiederherstellen:

                              Vielen Dank im Voraus!

                              Moin,

                              schade, dass Du nur erzählst, was Du alles gemacht hast, aber nicht zeigst, was Du wie, wo eingestellt, konfiguriert hast.
                              Wir sitzen nicht vor Deinem Monitor und sehen nicht das, was Du siehst 🙂

                              Fehler 530 deutet auf ein falsches Passwort hin.

                              VG
                              Bernd

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                SaschaL @arteck last edited by

                                @arteck
                                Ich habe eine neue IP vergeben, weil das alte System noch in Betrieb war und ich auf dem neuen Raspi erstmal alles zum laufen bringen wollte bevor ich umsteige. Ich war davon ausgegangen, das der Backitup Adapter (nachdem ich die Einstellungen vom "alten" System übernommen habe) die Daten vom NAS ziehen kann. Eine Freigabe der Raspi IP auf dem NAS habe ich nicht gemacht (soweit ich mich erinnern kann).
                                Im Nachhinein war das ne doofe Idee mit den zwei Raspis in einem Netzwerk (zumindest für die Wiederherstellung der Daten). Ich hätte besser nur jeweils die SD Karten tauschen sollen.

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @SaschaL last edited by

                                  @saschal sagte in BackItUp auf neuen Raspi wiederherstellen:

                                  Im Nachhinein war das ne doofe Idee mit den zwei Raspis in einem Netzwerk

                                  Nö, das würde ich auch so machen. Ich würde die nur nicht parallel in Betrieb haben.

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    SaschaL @Guest last edited by

                                    @dp20eic
                                    Ja, das ist natürlich schwer nachvollziehbar. Letztendlich habe ich auf beiden Raspis die selben Einstellungen für den Backitup Adapter (Einstellungen kopiert), von daher bin ich sicher dass das Passwort korrekt ist.

                                    Gruß,
                                    sascha

                                    ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • ?
                                      A Former User @SaschaL last edited by

                                      @saschal sagte in BackItUp auf neuen Raspi wiederherstellen:

                                      (Einstellungen kopiert)

                                      Moin,

                                      na, wenn Du sicher bist, na dann, bist Du auch sicher, dass Du nicht ein Leerzeichen oder was anderes mit kopiert hast?

                                      VG
                                      Bernd

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        SaschaL @Guest last edited by

                                        @dp20eic
                                        Eigentlich schon, denn ich habe die Einstellungen mit "Konfiguration sichern" und "Konfiguration wiederherstellen" kopiert - also nicht mittels markieren und kopieren.
                                        Ich versuche das jetzt mal als nächstes nicht über FTP sondern "NAS / kopieren". Vielleicht klappt das ja besser.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          SaschaL @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun
                                          Aber ich war so blauäugig zu denken das ich die IP Adressen der beiden Raspis hinterher einfach tauschen kann und dann ist gut. Jetzt zickt die Fritz!Box rum, weil ich die IP Adressen per DHCP bezogen habe und dann auch noch "diesem Gerät immer diese IPv4 Adresse zuweisen" aktiviert habe. Jetzt ist die IP Adresse geblockt aber nicht vergeben. Also kann ich die IP Adresse nicht mehr verwenden und sämtliche Verknüpfungen neu machen 😵
                                          Dumm gelaufen.

                                          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • ?
                                            A Former User @SaschaL last edited by

                                            @saschal sagte in BackItUp auf neuen Raspi wiederherstellen:

                                            Dumm gelaufen.

                                            Moin,

                                            klar, denn die Kisten werden anhand ihrer MAC Adresse erkannt und bekommen deswegen die gleiche IP und Namen!

                                            Da musst Du mal schauen, man kann das bei einem Gerät in der FritzBox resetten.

                                            VG
                                            Bernd

                                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            806
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            39
                                            1444
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo