Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Scripte programmatisch starten/stoppen ohne Info/Fehler?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Scripte programmatisch starten/stoppen ohne Info/Fehler?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      bean last edited by

      Ich habe für einen Sonderfall bisher immer 2 Scripte über die Boolean-Datenpunkte unter scriptEnabled.common.Scriptname gestartet und gestoppt.
      Das funktioniert seit den letzten javascript-Updates zwar weiterhin, wirft aber eine Info-Meldung aus:

      script.js.common.Energie.EnergieAktuell_SwitchMode: Own states (javascript.0.scriptEnabled.common.Energie.EnergieAktuell_PV_Running) should not be used in javascript.X.scriptEnabled.*! Please move the states to 0_userdata.0.*
      

      Ist das ein Bug? Die Datenpunkte wurden ja nicht von mir angelegt, sondern werden nur gesteuert?
      Mir ist bisher keine Alternative eingefallen, die beiden Scripte errechnen den gleichen Wert, triggern aber abhängig vom Status des PV-Umrichter auf andere Datenpunkte, deshalb zwei eigene Scripte.
      Oder mache ich besser ein Issue auf Github auf?

      Danke!

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @bean last edited by paul53

        @bean sagte: die beiden Scripte errechnen den gleichen Wert, triggern aber abhängig vom Status des PV-Umrichter auf andere Datenpunkte

        Das macht man in einem Skript.

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          bean @paul53 last edited by

          @paul53 said in Scripte programmatisch starten/stoppen ohne Info/Fehler?:

          Das macht man in einem Skript.

          Grundsätzlich bin ich kein Anfänger und weiss das auch.
          Mein Problem: Umrichter und Zähler liefern sehr oft Daten. Wenn der Umrichter läuft, triggere ich auf den Wert vom Umrichter, ansonsten auf den Wert vom Zähler, da so die Rechenergebnisse deutlich besser passen.
          Wenn ich das in ein Script verpacke, wird bei laufendem Umrichter immer auf beide Werte getriggert, also doppelt so oft als notwendig. Oder gibt es eine Möglichkeit, innerhalb eines Scripts einen (Objekt-)Trigger zu stoppen?

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @bean last edited by

            @bean sagte: gibt es eine Möglichkeit, innerhalb eines Scripts einen (Objekt-)Trigger zu stoppen?

            Ja, unsubscribe()

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • B
              bean last edited by

              @paul53 said in Scripte programmatisch starten/stoppen ohne Info/Fehler?:

              Ja, unsubscribe()

              Ah, cool! In Blockly gibts das aber nicht, oder?
              (Ich bekomme es so wohl auch hin, interessiert mich nur ob ich die Möglichkeit bisher übersehen habe.)

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @bean last edited by

                @bean sagte: In Blockly gibts das aber nicht, oder?

                Richtig, in Blockly gibt es kein unsubscribe.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                845
                Online

                32.0k
                Users

                80.5k
                Topics

                1.3m
                Posts

                2
                6
                311
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo