Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. keine Grafana Grafiken in vis [gelöst]

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    keine Grafana Grafiken in vis [gelöst]

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Codierknecht
      Codierknecht Developer Most Active @JoergH last edited by

      @joergh
      Der Bereich ist im Editor nicht nur Weiß - da steht auch eine Fehlermeldung.

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • DJMarc75
        DJMarc75 @JoergH last edited by

        @joergh Das Stichwort wird "grafana.ini" sein da der Browser die eingebettete Seite nicht öffnen kann.

        Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          JoergH @Codierknecht last edited by

          @codierknecht Stimmt! Ist mir garnicht bewusst gewesen.

          Firefox darf diese eingebette Seite nicht öffnen....

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @JoergH last edited by

            @joergh sagte in keine Grafana Grafiken in vis:

            @codierknecht Stimmt! Ist mir garnicht bewusst gewesen.

            Firefox darf diese eingebette Seite nicht öffnen....

            Grafana Konfig anpassen!
            kein ioBroker Thema

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Marc Berg
              Marc Berg Most Active @DJMarc75 last edited by

              @djmarc75 sagte in keine Grafana Grafiken in vis:

              @joergh Das Stichwort wird "grafana.ini" sein da der Browser die eingebettete Seite nicht öffnen kann.

              In der ini müssen mindestens folgende Parameter gepflegt sein:

              allow_embedding = true
              auth.anonymous enabled = true
              org_name = <<org name>>
              org_role = Viewer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                JoergH last edited by

                @marc-berg Danke! So langsam dämmerte mir da was von der Installation vor Jahren auf dem pi...alles klar.

                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  JoergH @JoergH last edited by

                  Wie kann ich denn die Werte dauerhaft in einem Docker speichern. Beim restart des Dockers wird die .ini ja neu überschrieben?

                  Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Marc Berg
                    Marc Berg Most Active @JoergH last edited by Marc Berg

                    @joergh sagte in keine Grafana Grafiken in vis:

                    Wie kann ich denn die Werte dauerhaft in einem Docker speichern. Beim restart des Dockers wird die .ini ja neu überschrieben?

                    Wie immer bei Docker, die entsprechenden Verzeichnisse (in diesem Fall /etc/grafana) als Volume mounten und damit auf dem Host speichern. Sinnvoller Weise auch die Verzeichnisse

                    /var/log/grafana
                    /var/lib/grafana

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      JoergH @Marc Berg last edited by

                      @marc-berg Aha. Ok, danke. Habe ich noch nicht gemacht, muss mal lesen wie das funktioniert. Alles Neuland mit Docker und Linux bin ich auch nicht firm....

                      Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Marc Berg
                        Marc Berg Most Active @JoergH last edited by Marc Berg

                        @joergh

                        @joergh sagte in keine Grafana Grafiken in vis:

                        @marc-berg Aha. Ok, danke. Habe ich noch nicht gemacht, muss mal lesen wie das funktioniert. Alles Neuland mit Docker und Linux bin ich auch nicht firm....

                        Ja, das wirst Du tun müssen. Das sind Basics, ohne die die Docker-Nutzung (abseits schneller Tests) keinen Sinn ergibt.

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          JoergH @Marc Berg last edited by

                          @marc-berg
                          Danke. Problem erledigt.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          381
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.4k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          5
                          12
                          208
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo