NEWS
Grafana nicht mehr zu erreichen
-
Hallo,
habe versucht Grafana in Jarvis anzeigen zu lassen. Da Jarvis das nicht wollte bin ich dieser Anleitung gefolgt https://www.smarthome-tricks.de/grafana/6-1-grafana-anpassung-der-konfiguration/, seit dem ist Grafana über den localhost nicht mehr zu erreichen.
Im Putty gibt er mir folgende Fehlermeldung, mit der ich als Noob leider nix anfangen kann.pi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl status grafana-server
● grafana-server.service - Grafana instance
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/grafana-server.service; enabled; vendor preset: enabled)
Active: failed (Result: exit-code) since Fri 2023-03-10 11:26:30 CET; 33min ago
Docs: http://docs.grafana.org
Process: 837 ExecStart=/usr/sbin/grafana-server --config=${CONF_FILE} --pidfile=${PID_FILE_DIR}/grafana-server.p>
Main PID: 837 (code=exited, status=1/FAILURE)
CPU: 503msMär 10 11:26:30 raspberrypi systemd[1]: grafana-server.service: Scheduled restart job, restart counter is at 5.
Mär 10 11:26:30 raspberrypi systemd[1]: Stopped Grafana instance.
Mär 10 11:26:30 raspberrypi systemd[1]: grafana-server.service: Start request repeated too quickly.
Mär 10 11:26:30 raspberrypi systemd[1]: grafana-server.service: Failed with result 'exit-code'.
Mär 10 11:26:30 raspberrypi systemd[1]: Failed to start Grafana instance. -
@pug-w sagte in Grafana nicht mehr zu erreichen:
ExecStart=/usr/sbin/grafana-server --config=${CONF_FILE} --
Stimmt denn der Pfad/ config? Daher die Frage welche Grafana Version ist installiert, denn es gab mal Versionen da musste man die Config anpassen.
-
@pug-w sagte in Grafana nicht mehr zu erreichen:
ExecStart=/usr/sbin/grafana-server --config=${CONF_FILE} --pidfile=${PID_FILE_DIR}/grafana-server.p
Sieht so aus, als ob das nicht aufgelöst wurde.
Schau dir mal/lib/systemd/system/grafana-server.service
an. Hier ist meine[Unit] Description=Grafana instance Documentation=http://docs.grafana.org Wants=network-online.target After=network-online.target After=postgresql.service mariadb.service mysql.service [Service] EnvironmentFile=/etc/default/grafana-server User=grafana Group=grafana Type=simple Restart=on-failure WorkingDirectory=/usr/share/grafana RuntimeDirectory=grafana RuntimeDirectoryMode=0750 ExecStart=/usr/share/grafana/bin/grafana server \ --config=${CONF_FILE} \ --pidfile=${PID_FILE_DIR}/grafana-server.pid \ --packaging=deb \ cfg:default.paths.logs=${LOG_DIR} \ cfg:default.paths.data=${DATA_DIR} \ cfg:default.paths.plugins=${PLUGINS_DIR} \ cfg:default.paths.provisioning=${PROVISIONING_CFG_DIR} LimitNOFILE=10000 TimeoutStopSec=20 CapabilityBoundingSet= DeviceAllow= LockPersonality=true MemoryDenyWriteExecute=false NoNewPrivileges=true PrivateDevices=true PrivateTmp=true ProtectClock=true ProtectControlGroups=true ProtectHome=true ProtectHostname=true ProtectKernelLogs=true ProtectKernelModules=true ProtectKernelTunables=true ProtectProc=invisible ProtectSystem=full RemoveIPC=true RestrictAddressFamilies=AF_INET AF_INET6 AF_UNIX RestrictNamespaces=true RestrictRealtime=true RestrictSUIDSGID=true SystemCallArchitectures=native UMask=0027 [Install] WantedBy=multi-user.target
Achte auf EnvironmentFile und was da drin steht
BTW: Der Artikel ist von 2020. Seitdem Hat Grafana einige Releases hinter sicht, ob das noch so funktioniert ist zumindest nicht sicher.
-
Anscheinend blieb auch beim Update über den PI Grafana hängen. der Public Key wurde bemängelt.
Habe es über diese Anleitung scheinbar gefixt: https://forum.iobroker.net/topic/62040/linux-debian-grafana-repo-muss-aktualisiert-werdenWie es dazu kam kann ich allerdings nicht nachvollziehen, wahrscheinlich habe ich einfach den PI zu lange laufen lassen und nie mal nen Update gefahren, aber ich kenn mich halt wenig aus.
Danke an alle die helfen wollten. Hoffe es läuft jetzt.
-
@pug-w Jo, der Public-Key hat mir auch Probleme gemacht - sorry, dass mir das nicht direkt eingefallen ist. Gut, wenn es wieder läuft. Ändere bitte den Thread-Titel noch auf [gelöst]