NEWS
[Gelöst] Suche User, die OpenWRT(Repeater)einrichten helfen
-
Habe von der Software bisher nur gehört und erzählt bekommen, was damit alles möglich ist.
Nunja, da war der Spieltrieb geweckt. Und tatsächlich gibt es für den AVM3000 eine OpenWRT Version.
Also den ganzen Tag gestern versucht das da raufzubringen. Und geschafft.
Allerdings war das dann auch.
Die Einstellmöglichkeiten überschreiten komplett meinen Horizont.
Ob das auch alles notwendig ist, was angeboten wird , nunja.
Jedenfalls habe ich bis heute morgen Videos angesehen, Tutorials (in Englisch) gelesen.
Aber keine Chance. Ich raff die Zusammenhänge bei der Software nicht.Lange Rede, gar kein Sinn:
Ich möchte einfach mein WLAN erweitern und das mehr, als es originale 3000er konnte.
Ich habe eine 7590 als Router und 2 AVM3000 im Haus verteilt.
Nun soll der OpenWRT Repeater in den Garten und dann wäre alles abgedeckt.
Eventuell wenn er stark genug ist, könnte ich einen oder beide 3000er einsparen.
Ich hätte den auch ohne flashen in den Garten stellen können, aber das hatte ich letztes Jahr und die Reichweite war "bescheiden".Nun wäre eine Schritt für Schritt Anleitung, wie ich den geflashten 3000er als Repeater ins Netzwerk kriege eine ganz feine Sache
-
Hast du es schonmal mit den openwrt Anleitungen probiert?
https://openwrt.org/docs/guide-user/network/wifi/atheroswds
https://openwrt.org/docs/guide-user/network/wifi/relay_configurationWarum verwendest du nicht die originalfunktion des Gerätes? Da vermeidest du viele Fehler.
Alternativ würde ich mit openwrt dann lieber ein mesh aufbauen. Da organisiert sich das Netz von alleine.
Auch kennst du sicherlich die Nachteile eines repeaters (Halbierung der Bandbreite), daher ist ein Kabel immer vorzuziehen. Verstehe aber natürlich das das nicht immer geht. -
Hi, danke für das schnelle Feedback.
Ich hab mich tatsächlich blenden lassen vom Hörensagen.
Ich dachte mir , dass ich mit der Software meine anderen Repeater einspare.
Mag ja vielleicht so sein, aber von einer Konfig, dass da dann so läuft bin ich weit entfernt.
Mir raucht schon die Birne vom Lesen und Videos gucken.
Ich hab nun leider auch nicht viel Plan vom Netzwerkaufbau , so wie es dort (leider in Englisch) beschrieben ist.
Man muss dazu sagen, die Einstellmöglichkeiten sind abartig und leider nicht für den geneigten Alltagsmenschen gedacht.
Auch wenn unter jeder Einstellung eine Info steht, man muss auch erstmal wissen, was diese bedeutet.
Vielleicht , wenn es deine Zeit zulässt, hast du eine verständliche ,deutsche Anleitung für mich, wie ich das geflashte Ding mit meiner Fritzbox verheirate und ein Mesh bilde ( und wenn das nicht geht, wenigstens als Repeater fungiert). -
@haselchen sagte in Suche User, die bei OpenWRT (Repeater) einrichten helfen:
nicht für den geneigten Alltagsmenschen gedacht.
Richtig, das ist nicht die Zielgruppe von openWRT.
Da sollte schon einiges an Wissen um Netzwerke vorhanden sein, um die Fähigkeiten und Möglichkeiten von openWRT ausnutzen zu können. -
so wie @Thomas-Braun geschrieben hat, allerdings kann man dann
auch Dienste abbilden, die mit den normalen consumer geräten nicht gehen, weil dich die Hersteller gar nicht an die Funktionen ran lässt oder die Geräte für teuer Geld verkaufen (wie oben erwähnt, kann man mit openwrt/dd-wrt/etc) mesh schon seit jahren einrichten, weil es ja auch nix anderes ist als ein wlan-standard: IEEE 802.11s, welcher schon lang unter linux umgesetzt wurde.)
Allerdings merkt man dann schnell, das der normale Router eigentlich viele verschiedene Geräte und Dienste (Router,Switch,DHCP,AccessPoint,Firewall,UPNP, etc.) in einem vereint -
@haselchen sagte in Suche User, die bei OpenWRT (Repeater) einrichten helfen:
Eventuell wenn er stark genug ist, könnte ich einen oder beide 3000er einsparen.
Nur mit anderer Software wird das Gerät weder besser noch stärker. Insbesondere wenn gescheite Antennen dafür fehlen. Es gibt zwar Geräte aus denen man deutlich mehr rauskitzeln kann, insbesondere was das Thema Leistung anbelangt. Dann bewegt man sich aber auch nicht mehr im legalen Bereich. Bei 2,4GHz sind max. 100mW erlaubt, was die hier angebotenen Geräte i.d.R. auch einhalten. Insbesondere AVM. Die liegen meist sogar leicht drunter.
Anders ist es oft mit Geräten aus den USA, die für den europäischen Markt oft nur mittels Firmware künstlich kastriert werden um eine Zulassung zu bekommen, aber die selben Bauteile enthalten wie die deutlich stärkeren Geräte in den USA. Ist ja auch kein Kunststück. Da gelten ganz andere Grenzen. Einen Netgear Nighthawk R7000 konnte man z.B. mittels DD-WRT-Firmware auf bis zu 1000mW Sendeleistung hochschrauben, also das 10-fache der hier erlaubten Sendeleistung.
Das nützt Dir aber auch alles nichts, wenn Dein Router/Sender zwar den Repeater "hören" kann, aber der Repeater den Sender dafür nicht (mehr). Im schlimmsten Fall "brüllt" der so verstärkte Repeater sogar derart, dass er alles um sich herum einfach nur platt schreit und gar keine Kommunikation mehr stattfindet.
Alle andere Nachteile von Repeatern wurden ja bereits zur Genüge genannt.
-
@haselchen
Evtl noch ne Idee
Wenn du I. Garten schon ein Stromkabel hast, könnte man
auch an powerlan denken. Powerlan gibt es auch direkt als accesspoint
Das signal sollte nur nicht über den sicherungskasten laufen, das verhindert oft die Übertragung oder macht starke leistungseinbussen.
Auch trüben andere elektrische Störquellen uU die übertragungsqualität (brummspannungen, Störungen die durch Relaisschaktungen ausgelöst werden, etc)https://www.amazon.de/AVM-Powerline-WLAN-Access-Fast-Ethernet-LAN-deutschsprachige/dp/B00I69NK9A
Gibt auch noch andere Anbieter. Tp link habe ich mal selbst verwendet -
Ja, das er "brüllt" habe ich schon gemerkt, weil hier die Geräte gesponnen haben.
Klick Klack ging das hier in einer Tour.
Habs mir dann doch zu blauäugig einfach vorgestellt.
Als Standalone Router mit OpenWRT bestimmt cool, aber als Repeater , wie du schon sagst, nicht wirklich brauchbar.
Ich versuch jetzt die Original Firmware wieder raufzubekommen, was ja richtig einfach funktionert - kotz-Wenn ich die AVM FW wieder endlich drauf habe, dann nutze ich ihn normal wie vorher.
Er ist ja nicht schlecht, ich wollte halt 1 Gerät, das alles abdeckt.
Habs nicht zu Ende gedacht... -
@haselchen sagte in Suche User, die bei OpenWRT (Repeater) einrichten helfen:
als Repeater , wie du schon sagst, nicht wirklich brauchbar.
So generell mit Sicherheit nicht korrekt. Bei richtiger Konfiguration kann das Ding vermutlich 'alles'. Ist aber halt nicht per 3 Mausklicks getan, da muss man tiefer rein.
-
Ich war schon tiefer drin , in den Einstellungen.
Auch mit minimal Einstellungen „brüllt“ er zuviel .
Liegt ja auch an der jeweiligen Hardware.Deshalb , original FW und alles wieder auf Anfang.
Trotzdem Danke fürs Brainstorming.