NEWS
Erstinstallation Ip Adresse nicht gefunden
-
@pmther sagte in Erstinstallation Ip Adresse nicht gefunden:
die micro sd nochmal formatiert mit dem Betriebssystem
? und wie genau ?
@pmther sagte in Erstinstallation Ip Adresse nicht gefunden:
dann auf dem raspberry sudo eingegeben
genauen Befehl bitte
-
@djmarc75 sagte in Erstinstallation Ip Adresse nicht gefunden:
@pmther sagte in Erstinstallation Ip Adresse nicht gefunden:
die micro sd nochmal formatiert mit dem Betriebssystem
? und wie genau ?
über den rapsberry pi Imager@pmther sagte in Erstinstallation Ip Adresse nicht gefunden:
dann auf dem raspberry sudo eingegeben
genauen Befehl bitte
sudo apt update && sudo apt full-upgrade -
@pmther sagte in Erstinstallation Ip Adresse nicht gefunden:
er sagt mir immer login incorrect
Sonderzeichen I'm Passwort? Z oder Y I'm Passwort? Tastatur nicht auf deutsch umgestellt?
-
@thomas-braun nein beides nicht. habe auch nur vier zahlen als Passwort gemacht
-
@thomas-braun und über das MacBook funktioniert der login ja. nur über den raspberry nicht
-
Häh? Was meinst du damit?
Login immer per SSH aus einem Terminal heraus. -
@pmther sagte in Erstinstallation Ip Adresse nicht gefunden:
über das MacBook funktioniert der login ja. nur über den raspberry nicht
du loggst Dich ja per Konsole VON Deinem Mac AUF den PI ein - was willst Du mehr ?
Hast Du wieder das falsche Image mit Desktop verwendet ? -
@thomas-braun kann ich das MacBook nicht als Terminal nehmen?
wie kriege ich denn ein Terminal Programm auf den raspberry. dort bin ich ja nur in dem Menü für die befehle -
@pmther sagte in Erstinstallation Ip Adresse nicht gefunden:
wie kriege ich denn ein Terminal Programm auf den raspberry. dort bin ich ja nur in dem Menü für die befehle
??? Wo zum Henker bist du da?
Per SSH kommst du doch auf die Kommandozeile des Raspberry. Fertig.
-
@djmarc75 nein, habe das ohne desktop. habe alles so gemacht, wie es in der Anleitung steht.
Ich logge mich über das Terminal vom Mac auf den pi ein und gehe dann an den pi und gebe die anderen befehle ein. da kommt dann immer der login Fehler -
@pmther sagte in Erstinstallation Ip Adresse nicht gefunden:
Ich logge mich über das Terminal vom Mac auf den pi ein und gehe dann an den pi und gebe die anderen befehle ein.
Äh, wenn du per SSH auf dem Pi bist, warum gehst du dann noch physisch an den Pi? Dafür ist doch der Zugriff über das Terminal da?
-
@thomas-braun sagte in Erstinstallation Ip Adresse nicht gefunden:
Das ist alles auf dem Raspberry zu machen. Falls du z. B. das meinen solltest:
sudo apt update && sudo apt full-upgrade sudo reboot
deswegen
-
Ja aber natürlich via Terminal auf dem Raspberry. Das Terminal ist doch dein Fenster zum Raspberry.
-
@thomas-braun okay, dann habe ich das falsch verstanden. ich probiere es nochmal
-
@Thomas-Braun
jetzt habe ich alles über das Terminal vom MacBook gemacht und jetzt kommt wieder das:Installing prerequisites (1/4)
==========================================================================
Password:
sudo: brew: command not found==========================================================================
Node.js not found. Installing...
==========================================================================
Cannot install Node.js using brew.
Please download Node.js from https://nodejs.org/dist/v14.18.1/node-v16.15.1.pkg
Then try to install ioBroker again! -
@Thomas-Braun kann es sein dass das Image per Imager nix für den Raspberry PI3 A taugt ?
-
Das ist doch bestimmt NICHT auf dem Raspberry ausgeführt?
Password: sudo: brew: command not found
brew ist was vom Mac und taucht auf dem Raspberry gar nicht erst nicht auf. Wenn nicht plötzlich im Installer ein Fehler sein sollte.
-
@thomas-braun habe alles auf dem Terminal vom Mac aus gemacht und so wie es in der Anleitung steht
-
Der PI3 spricht 64bit. Das kann also nicht das Problem sein.
-
@pmther sagte in Erstinstallation Ip Adresse nicht gefunden:
habe alles auf dem Terminal vom Mac aus gemacht und so wie es in der Anleitung steht
Dann zeig mal das vollständige Terminal. Inkl. der vollständigen Eingabezeile.
In CodeTags eingebettet.Ich halte da jede Wette, das du da gar nicht auf dem Raspberry eingeloggt bist...