NEWS
Tasmota Gerät nur POWER1 im mqtt Adapter
-
Hallo,
ich habe eine Frage zu o.g. Thema:
Folgende Konstellation:
Sonoff DualR2 Tasmota, shelly 2.5 (Rolladensteuerung) Tasmota, Sonoff 4Channel Tasmota, IOBroker in VM, Adapter mqtt (Port 1883) und (testweise) Sonoff Adapter auf port 1885,alle Versionen aktuell
Mein Problem ist, das bei oben genannten Geräten (nicht alle im Netz vorhandenen, denn einige funktionieren einwandfrei) in den Topics cmnd nur POWER und in State POWER 1, Power2, usw. bei den IOBroker Adapter mqtt angezeigt wird. Damit läßt sich dementsprechend nix schalten. In der GUI des Tasmota funktioniert ein und ausschalten. Allerding geht keine Rückmeldung über den Schaltzustand beim mqtt Adapter ein wenn in der Tasmota GUI geschaltet wird. Mit Wert setzen bei POWER im mqtt Adapter geht es. Wechsel ich testweise durch umstellen des Ports von 1883 auf 1885 bei Tasmota auf den Sonoff Adapter werden mir alle Power angezeigt und Schaltzustände werden bei IOBroker im Sonoff Adapter angezeigt.
Da es bei eingen DUALS oder 4Channels oder shellies bei mir geht, habe ich manuell einmal die Einstellungen in der GUI bei Tasmota verglichen. Dort ist soweit nichts feststellbar.
Wie bekomme ich POWER1, POWER2, usw. in den mqtt Adapter vom IOBroker? Gibt es da irgendeine Einstellung z.B. setoption oder so die unterschiedlich sein könnten?
Für Hilfestellung wäre ich dankbar.
-
@bulli1308 sagte in Tasmota Gerät nur POWER1 im mqtt Adapter:
in den Topics cmnd nur POWER
Du kannst die Datenpunkte selbst anlegen. So wie du es auf der Kommandozeile angibst. Hier mal eine Auswahl:
Du kannst den Tasmota Device Manager verwenden - der erstellt Dir diese Datenpunkte ggf. selbst.
Also ich dachte es geht um MQTT Adapter Broker.
Sonoff Adapter ist für mich kein MQTT-Broker sondern simuliert nur einen MQTT-Broker und interpretiert Datenpunkte. Also da bin ich raus. Also Sonoff - hat mir originalem Mqtt nichts zu tun, ausser dass es den Geräten ein Broker vorgaukelt.
-
@bulli1308 wie @mickym schon schreibt:
Jeden, aber auch wirklich jeden Befehl den Tasmota kennt: https://tasmota.github.io/docs/Commands/
kannst du unterhalb voncmnd
anlegen und NutzenDu kannst also in der Tasmota-Konsole ggf. Testen falls es nicht etwas so einfaches ist wie
POWER3