Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. [Gelöst] Homeserver --> sparsame alternative gesucht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Gelöst] Homeserver --> sparsame alternative gesucht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • BananaJoe
      BananaJoe Most Active @wendy2702 last edited by

      @wendy2702 ah, ja genau.
      Bei mir macht die Kameraauswertung ein 2. Server mit BlueIris.

      Da hatte ich auch ein weile rumspielen müssen bis die CPU-Last von auch um die 50 bis 60 Prozent runter auf jetzt 5 bis 6% gedrückt habe.

      Meine Reolink-Kameras haben 2 Streams, den normalen mit 5M-Pixel und einen Substream mit 0,3M Pixel (320x240 oder sogar nur 160x120?).
      Die Bilderkennung macht er mit dem Substream. Der Main-Stream wird ohne Umwandlung aufgezeichnet, also keine eigenen Einblendungen etc.. Dadurch frisst dann im Aufnahmefall auch kein Brot.
      FPS liegt bei 10

      Bild für die VIS hole ich mir direkt von den Kameras, auch damit der da nichts rechnet

      wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 @BananaJoe last edited by

        @bananajoe sagte in Homeserver --> sparsame alternative gesucht:

        Die Bilderkennung macht er mit dem Substream.

        Meinst du Motion Erkennung ?

        @bananajoe sagte in Homeserver --> sparsame alternative gesucht:

        Bild für die VIS hole ich mir direkt von den Kameras, auch damit der da nichts rechnet

        Liefert die Reolink einen Stream der direkt verwendbar ist oder nimmst du nur das Bild mir refresh?

        BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BananaJoe
          BananaJoe Most Active @wendy2702 last edited by

          @wendy2702 sagte in Homeserver --> sparsame alternative gesucht:

          Meinst du Motion Erkennung ?

          Jupp

          Liefert die Reolink einen Stream der direkt verwendbar ist oder nimmst du nur das Bild mir refresh?

          Den Live-Stream brauche ich in der VIS nicht. Ich hole mir also nur Standbilder. Bei bedarf halt auch mal Sekündlich / alle 2 Sekunden. Reicht um zu sehen wer gerade geklingelt hat

          wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • wendy2702
            wendy2702 @BananaJoe last edited by

            @bananajoe OK. Mit Standbild muss ich mal schauen. Hatte ich vor Jahren mit begonnen aber einen schlechten WAF 😉

            BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BananaJoe
              BananaJoe Most Active @wendy2702 last edited by

              @wendy2702 Anfangs habe ich mir den Videostream geholt (von BlueIris).
              Wenn die View mit dem Stream aufgerufen wird startet der.
              Aber der lief noch lange weiter auch wenn inzwischen eine andere View dargestellt wurde.
              Da der Stream auf die angeforderte Auflösung umgerechnet wurde war die CPU-Last extrem.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • wendy2702
                wendy2702 last edited by wendy2702

                So,

                mal fast alles umgebastelt. Zwar noch nen fetten Bock mit den NAS Festplatten geschossen aber das ist jetzt mein Problem.

                Aktuell:

                a56ae239-bf8f-43b7-af9f-a61fe731110e-grafik.png

                4 Streams mit Motioneye --> hier muss ich nochmal versuchen auf RTSP2WEB zu wechseln. Das Problem liegt aktuell daran das meine alten Medion Tablets mit Ubuntu und Chrome die Streams zeitweise nicht abspielen.

                Ohne NAS HDDs liegt der Verbrauch jetzt bei schlanken 24 Watt 🙂

                Mit NAS HDDs bei knappen 30 Watt.

                Die Investion hat sich also gelohnt.

                Danke euch allen für die Tipps und Hinweise!

                EDIT:

                Teileliste: Alles Amazon links für die ich aber nichts bekomme. ich habe da bestellt da Gutscheine vorhanden waren.

                Board https://www.amazon.de/dp/B08M9VVSB9?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details
                Stromversorgung: https://www.amazon.de/dp/B005TWE3O8?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details
                Netzteil: https://www.amazon.de/dp/B00YXXAG7C?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details
                RAM: https://www.amazon.de/dp/B08C4X9VR5?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details
                SSD: https://www.amazon.de/dp/B07YD5F561?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details
                Stromadapter: https://www.amazon.de/dp/B000KDQSMQ?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details
                Stromadapter: https://www.amazon.de/dp/B01F24PMV0?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details
                PCI2SATA Erweiterung: https://www.amazon.de/dp/B097Y638X7?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details

                Wobei ich mir letzteres wahrscheinlich hätte sparen können da ich überlege das NAS anders umzusetzen.

                Chaot BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                • Chaot
                  Chaot @wendy2702 last edited by

                  @wendy2702 Wow 70% reduziert. Da lag ich ja mit meinen geschätzten 50% doch deutlich daneben.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BananaJoe
                    BananaJoe Most Active @wendy2702 last edited by

                    @wendy2702 wie bist du mit der Leistung / Performance zufrieden?
                    24, selbst 30 Watt klingen nicht schlecht, bei ca. 50% CPU wie es aussieht.

                    wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • wendy2702
                      wendy2702 @BananaJoe last edited by wendy2702

                      @bananajoe Bisher nichts negatives feststellen können aber auch noch nicht viel Zeit zumindest mit IOB verbringen können.

                      Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Codierknecht
                        Codierknecht Developer Most Active @wendy2702 last edited by

                        @wendy2702
                        Was hast Du da für ein OS am Start?

                        wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • wendy2702
                          wendy2702 @Codierknecht last edited by

                          @codierknecht Proxmox, aktuelle Version.

                          Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Codierknecht
                            Codierknecht Developer Most Active @wendy2702 last edited by

                            @wendy2702
                            Ah, dachte immer, das wäre nur 'ne Virtualisierungslösung die auf einem anderen OS aufsetzt.
                            Musste gerade mal nachlesen dass das auf Debian basiert ... und damit ja auch gleich sein OS mitbringt.

                            Ich trage mich immer wieder mal mit dem Gedanken, mein etwas exotisches Konstrukt (Xpenology auf HP ProLiant) zu ersetzen und mit einem OpenSource-NAS-OS weiterzumachen.
                            Aber eigentlich läuft das Ganze seit Jahren zu meiner vollen Zufriedenheit ... auch mit DSM 6 ... never change a running system.

                            wendy2702 Chaot 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • wendy2702
                              wendy2702 @Codierknecht last edited by

                              @codierknecht Sorry, hätte ich dazu schreiben sollen das es auf Debian basiert.

                              Bei NAS hatte ich bisher OMV (OpenMediaVault), dafür soll es eine Erweiterung geben um VMs laufen zu lassen. Container und Docker werden schon länger unterstützt.

                              FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Chaot
                                Chaot @Codierknecht last edited by

                                @codierknecht sagte in [Gelöst] Homeserver --> sparsame alternative gesucht:

                                never change a running system

                                Bis es so alt ist das alle Sicherheitslücken das System sperrangelweit aufmachen.

                                Sorry, den Satz aus dem Mittelalter kann ich langsam wirklich nicht mehr hören.

                                Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Codierknecht
                                  Codierknecht Developer Most Active @Chaot last edited by

                                  @chaot sagte in [Gelöst] Homeserver --> sparsame alternative gesucht:

                                  Bis es so alt ist das alle Sicherheitslücken das System sperrangelweit aufmachen.

                                  Solange es eine Verbindung nach außen gibt. hast Du natürlich Recht!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • FredF
                                    FredF Most Active Forum Testing @wendy2702 last edited by

                                    @wendy2702 sagte in [Gelöst] Homeserver --> sparsame alternative gesucht:

                                    Bei NAS hatte ich bisher OMV (OpenMediaVault)

                                    OT:
                                    Falls du mal was anderes willst, schau dir mal unraid an...
                                    Kostet zwar je nach Anzahl der Platten was, ich habe den umstieg (mir war OMV zu "umständlich") nicht bereut.

                                    wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • wendy2702
                                      wendy2702 @FredF last edited by

                                      @fredf Unraid hatte ich mal kurz vor Jahren parallel zu OMV laufen.

                                      Umstieg war mir damals zu "kompliziert".

                                      Vielleicht etwas für den neu Anfang mit NAS wobei ich ernsthaft überlege das FritzNAS zu nutzen.

                                      Bin hier eh mittlerweile alleine mit der Nutzung von einem NAS.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      836
                                      Online

                                      31.9k
                                      Users

                                      80.2k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      9
                                      46
                                      3846
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo