Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. [Gelöst] Homeserver --> sparsame alternative gesucht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Gelöst] Homeserver --> sparsame alternative gesucht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Chaot
      Chaot @wendy2702 last edited by

      @wendy2702 Wow 70% reduziert. Da lag ich ja mit meinen geschätzten 50% doch deutlich daneben.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @wendy2702 last edited by

        @wendy2702 wie bist du mit der Leistung / Performance zufrieden?
        24, selbst 30 Watt klingen nicht schlecht, bei ca. 50% CPU wie es aussieht.

        wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • wendy2702
          wendy2702 @BananaJoe last edited by wendy2702

          @bananajoe Bisher nichts negatives feststellen können aber auch noch nicht viel Zeit zumindest mit IOB verbringen können.

          Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Codierknecht
            Codierknecht Developer Most Active @wendy2702 last edited by

            @wendy2702
            Was hast Du da für ein OS am Start?

            wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • wendy2702
              wendy2702 @Codierknecht last edited by

              @codierknecht Proxmox, aktuelle Version.

              Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Codierknecht
                Codierknecht Developer Most Active @wendy2702 last edited by

                @wendy2702
                Ah, dachte immer, das wäre nur 'ne Virtualisierungslösung die auf einem anderen OS aufsetzt.
                Musste gerade mal nachlesen dass das auf Debian basiert ... und damit ja auch gleich sein OS mitbringt.

                Ich trage mich immer wieder mal mit dem Gedanken, mein etwas exotisches Konstrukt (Xpenology auf HP ProLiant) zu ersetzen und mit einem OpenSource-NAS-OS weiterzumachen.
                Aber eigentlich läuft das Ganze seit Jahren zu meiner vollen Zufriedenheit ... auch mit DSM 6 ... never change a running system.

                wendy2702 Chaot 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • wendy2702
                  wendy2702 @Codierknecht last edited by

                  @codierknecht Sorry, hätte ich dazu schreiben sollen das es auf Debian basiert.

                  Bei NAS hatte ich bisher OMV (OpenMediaVault), dafür soll es eine Erweiterung geben um VMs laufen zu lassen. Container und Docker werden schon länger unterstützt.

                  FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Chaot
                    Chaot @Codierknecht last edited by

                    @codierknecht sagte in [Gelöst] Homeserver --> sparsame alternative gesucht:

                    never change a running system

                    Bis es so alt ist das alle Sicherheitslücken das System sperrangelweit aufmachen.

                    Sorry, den Satz aus dem Mittelalter kann ich langsam wirklich nicht mehr hören.

                    Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Codierknecht
                      Codierknecht Developer Most Active @Chaot last edited by

                      @chaot sagte in [Gelöst] Homeserver --> sparsame alternative gesucht:

                      Bis es so alt ist das alle Sicherheitslücken das System sperrangelweit aufmachen.

                      Solange es eine Verbindung nach außen gibt. hast Du natürlich Recht!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • FredF
                        FredF Most Active Forum Testing @wendy2702 last edited by

                        @wendy2702 sagte in [Gelöst] Homeserver --> sparsame alternative gesucht:

                        Bei NAS hatte ich bisher OMV (OpenMediaVault)

                        OT:
                        Falls du mal was anderes willst, schau dir mal unraid an...
                        Kostet zwar je nach Anzahl der Platten was, ich habe den umstieg (mir war OMV zu "umständlich") nicht bereut.

                        wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • wendy2702
                          wendy2702 @FredF last edited by

                          @fredf Unraid hatte ich mal kurz vor Jahren parallel zu OMV laufen.

                          Umstieg war mir damals zu "kompliziert".

                          Vielleicht etwas für den neu Anfang mit NAS wobei ich ernsthaft überlege das FritzNAS zu nutzen.

                          Bin hier eh mittlerweile alleine mit der Nutzung von einem NAS.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          841
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          9
                          46
                          3846
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo