Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Werktägliches Ein- und Ausschalten

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Werktägliches Ein- und Ausschalten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      SpacerX @paul53 last edited by

      @paul53 sagte in Werktägliches Ein- und Ausschalten:

      Ein so langer Timer ist problematisch, da er einen Skriptstart zwischen 8 und 11 Uhr nicht überlebt.

      OK!
      Das mit der, ich sag mal doppelten Abfrage im cron wusste und kannte ich noch nicht.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Cephalopod
        Cephalopod last edited by Cephalopod

        @paul53

        Vielen Dank, das hilft mir weiter 👍

        Kleine Ergänzungsfrage zur Logik:
        Wie oft werden die Bedingungen "Aussen-Temperatur" und "Zeit" abgefragt?
        Nur 1x beim Start oder permanent?
        Bedeutet: Wenn der Zeitplan "8 Uhr" erreicht ist, die Bedingung "Aussen-Temperatzr<12 Grad" aber noch nicht, wird die Routine abgebrochen oder schaltet der Lüfter dann doch ein, wenn z.B. um 8:30 die Temperatur unter 12 Grad sinkt?

        @all
        Ich bin jetzt allerdings mit einem ganz anderen Problem konfrontiert, mit dem ich gar nicht gerechnet habe.
        Der Lüfter hängt an einer Tuya-Kompatiblen Steckdose, die sich über die Smart-Life App und über Alexa steuern lässt.
        Das hat mit einem simplen Zeitplan gut funktioniert, aufgrund der Temperatur Bedingung, will ich die Ansteuerung neu im ioBroker machen.
        Die Adapter Tuya und Alexa sind installiert und ich sehe die Steckdose auch.

        74a1b65d-ed25-4abd-86a8-cdf413f44fdf-image.png

        Nur, wie schalte ich die Steckdose ein?
        switch_1 von false auf true setzen klappt leider nicht 😢

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @Cephalopod last edited by paul53

          @cephalopod sagte: Wie oft werden die Bedingungen "Aussen-Temperatur" und "Zeit" abgefragt?

          Zweimal an Werktagen (8 und 11 Uhr).

          Cephalopod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Cephalopod
            Cephalopod @paul53 last edited by Cephalopod

            @paul53
            Danke.

            Wenn ich Zeitplan "alle Minuten" und "Stunden 8, 9 und 10" auswähle, wird die Temperaturbedingung permanent (zwischen 8:00 und 10:59) überprüft und der Lüfter dann je nach Temperaturwert über oder unter 12 Grad geschaltet?
            Das wäre sogar noch besser, weil dann könnte ich die Vorlauftemperatur als Bedingung nehmen.
            Diese kann allerdings auch mal unter 30 °C fallen, wenn gerade Warmwasser bereitet wird. Dann muss der Lüfter natürlich nicht laufen.

            Kannst du was zu meinem grundsätzlichen Schaltproblem sagen?

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @Cephalopod last edited by

              @cephalopod sagte: "alle Minuten" und "Stunden 8, 9 und 10" auswähle, wird die Temperaturbedingung permanent (zwischen 8:00 und 10:59) überprüft und der Lüfter dann je nach Temperaturwert über oder unter 12 Grad geschaltet?

              Ja, das kann aber im Grenzbereich der Außentemperatur (11,9 ... 12 °C) dazu führen, dass oft ein- und ausgeschaltet wird.

              Cephalopod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Cephalopod
                Cephalopod @paul53 last edited by Cephalopod

                @paul53 sagte in Werktägliches Ein- und Ausschalten:

                Ja, das kann aber im Grenzbereich der Außentemperatur (11,9 ... 12 °C) dazu führen, dass oft ein- und ausgeschaltet wird.

                Das wäre bei der Vorlauftemperatur der Heizung kein Problem, da ändert sich die Temperatur relativ schnell, wenn zwischen Heizbetrieb und Warmwasserbereitung umgeschaltet wird.

                Und wenn ich keine Sekunden aktiviere, wird doch eh nur Minütlich abgefragt, oder?

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @Cephalopod last edited by paul53

                  @cephalopod sagte: wenn ich keine Sekunden aktiviere, wird doch eh nur Minütlich abgefragt, oder?

                  Ja.

                  Du möchtest ab 8:00 Uhr jede Minute die VL-Temperatur prüfen und spätestens um 10:59 Uhr ausschalten?

                  Versions.JPG

                  EDIT: So wird aber jede Minute gesendet, unabhängig davon, ob geschaltet werden soll oder nicht. Deshalb besser so:

                  Blockly_temp.JPG

                  Cephalopod 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Cephalopod
                    Cephalopod @paul53 last edited by Cephalopod

                    @paul53

                    Passt das so?

                    2d0ba568-1a06-40a5-89e3-bd969db71c88-image.png

                    Alle 10 Minuten an Wochentagen zwischen 8:00 und 10:50 wenn die VL-Temperatur über 35 liegt wird der Lüfter angesteuert.
                    Um 11 Uhr, wird sicherheitshalber auf jeden Fall der Lüfter abgeschaltet.

                    Wozu eigentlich die "Und" Verknüpfung?

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @Cephalopod last edited by paul53

                      @cephalopod sagte: Ist die Zeit um, wird sicherheitshalber auf jeden Fall der Lüfter abgeschaltet.

                      Hat @Cephalopod korrigiert: So wird nicht um 11:00 Uhr abgeschaltet, sondern bei Skriptstart.

                      @cephalopod sagte in Werktägliches Ein- und Ausschalten:

                      Wozu eigentlich die "Und" Verknüpfung?

                      Damit um 10:59 Uhr (letzter Trigger am Tag) abgeschaltet wird.

                      Cephalopod 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Cephalopod
                        Cephalopod @paul53 last edited by

                        @paul53

                        OK, danke.
                        Du warst zu schnell, ich habe meinen Beitrag gerade editiert, als ich den Fehler selber bemerkt habe.

                        So besser?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Cephalopod
                          Cephalopod @paul53 last edited by Cephalopod

                          @paul53

                          Mal was "basic"

                          Wo sehe ich im ioBroker die aktuelle Uhrzeit, bzw. die, welche für die Routine verwendet wird?
                          In der Konsole wird mir mit "date" die UTC Zeit angezeigt, die aktuell zwei Stunden hinter der MESZ liegt.

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Cephalopod last edited by Homoran

                            @cephalopod sagte in Werktägliches Ein- und Ausschalten:

                            Wo sehe ich im ioBroker die aktuelle Uhrzeit, bzw. die, welche für die Routine verwendet wird?

                            nirgends.

                            @cephalopod sagte in Werktägliches Ein- und Ausschalten:

                            In der Konsole wird mir mit "date" die UTC Zeit angezeigt, die aktuell zwei Stunden hinter der MESZ liegt.

                            und welche Zeitzone?

                            Wie immer:
                            keine Nacherzählungen, sondern harte Fakten in Form von Konsolenin- und -output

                            auch eine Möglichkeit
                            Screenshot_20230328-175101_Firefox.jpg

                            Cephalopod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Cephalopod
                              Cephalopod @Homoran last edited by

                              @homoran sagte in Werktägliches Ein- und Ausschalten:

                              Wie immer:
                              keine Nacherzählungen, sondern harte Fakten in Form von Konsolenin- und -output

                              Gut, hier:
                              8913d834-0503-4a29-84b6-e1d8d8efb424-image.png

                              Habe kurz danach ein Script gestoppt und folgende Meldung gesehen:

                              f73c25c5-af2b-4cb6-92b5-938ef2b1bf6a-image.png

                              Welche Zeit wird im Zeitplan zum schalten verwendet?

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @Cephalopod last edited by

                                @cephalopod sagte in Werktägliches Ein- und Ausschalten:

                                Welche Zeit wird im Zeitplan zum schalten verwendet?

                                die Zeit des Servers

                                Cephalopod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Cephalopod
                                  Cephalopod @Homoran last edited by

                                  @homoran

                                  Meine Zeitausgabe nach deinem Script:

                                  aa9a6c26-0fb0-43b8-a961-1e12c67818c6-image.png

                                  Wie bekomme ich die Serverzeit auf die MESZ eingestellt?

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @Cephalopod last edited by

                                    @cephalopod sudo raspi-config

                                    wenn der unbekannte Server auf einem Raspi mit RasPi OS läuft

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 last edited by

                                      @homoran sagte: sudo raspi-config

                                      oder

                                      sudo timedatectl set-timezone Europe/Berlin
                                      
                                      Cephalopod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Cephalopod
                                        Cephalopod @paul53 last edited by

                                        @paul53

                                        194bb015-5a78-475d-81c2-b62f1d9eb8b0-image.png

                                        Leider nicht die Lösung:

                                        9bfaf525-3dcf-4803-b868-ccf375df9099-image.png

                                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @Cephalopod last edited by

                                          @cephalopod code immer als text in code-tags posten!
                                          wie soll ich da den Fehler aus dem Screenshit zitieren?

                                          du hast nicht eingegeben was @paul53 schrieb

                                          Cephalopod paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Cephalopod
                                            Cephalopod @Homoran last edited by

                                            @homoran sagte in Werktägliches Ein- und Ausschalten:

                                            @cephalopod code immer als text in code-tags posten!
                                            wie soll ich da den Fehler aus dem Screenshit zitieren?

                                            Würde ich gerne, bekomme den Text aber aus der Proxmox Konsole leider weder heraus noch hereinkopiert 😞

                                            @homoran sagte in Werktägliches Ein- und Ausschalten:

                                            du hast nicht eingegeben was @paul53 schrieb

                                            Doch habe ich.
                                            Die Timezone passt und local Time wird auch richtig angezeigt.
                                            Das Script im ioBroker nimmt aber anscheinend die UTC Zeit.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            837
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            34
                                            1761
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo