NEWS
Werktägliches Ein- und Ausschalten
-
Passt das so?
Alle 10 Minuten an Wochentagen zwischen 8:00 und 10:50 wenn die VL-Temperatur über 35 liegt wird der Lüfter angesteuert.
Um 11 Uhr, wird sicherheitshalber auf jeden Fall der Lüfter abgeschaltet.Wozu eigentlich die "Und" Verknüpfung?
-
@cephalopod sagte: Ist die Zeit um, wird sicherheitshalber auf jeden Fall der Lüfter abgeschaltet.
Hat @Cephalopod korrigiert:
So wird nicht um 11:00 Uhr abgeschaltet, sondern bei Skriptstart.@cephalopod sagte in Werktägliches Ein- und Ausschalten:
Wozu eigentlich die "Und" Verknüpfung?
Damit um 10:59 Uhr (letzter Trigger am Tag) abgeschaltet wird.
-
OK, danke.
Du warst zu schnell, ich habe meinen Beitrag gerade editiert, als ich den Fehler selber bemerkt habe.So besser?
-
Mal was "basic"
Wo sehe ich im ioBroker die aktuelle Uhrzeit, bzw. die, welche für die Routine verwendet wird?
In der Konsole wird mir mit "date" die UTC Zeit angezeigt, die aktuell zwei Stunden hinter der MESZ liegt. -
@cephalopod sagte in Werktägliches Ein- und Ausschalten:
Wo sehe ich im ioBroker die aktuelle Uhrzeit, bzw. die, welche für die Routine verwendet wird?
nirgends.
@cephalopod sagte in Werktägliches Ein- und Ausschalten:
In der Konsole wird mir mit "date" die UTC Zeit angezeigt, die aktuell zwei Stunden hinter der MESZ liegt.
und welche Zeitzone?
Wie immer:
keine Nacherzählungen, sondern harte Fakten in Form von Konsolenin- und -outputauch eine Möglichkeit
-
@homoran sagte in Werktägliches Ein- und Ausschalten:
Wie immer:
keine Nacherzählungen, sondern harte Fakten in Form von Konsolenin- und -outputGut, hier:
Habe kurz danach ein Script gestoppt und folgende Meldung gesehen:
Welche Zeit wird im Zeitplan zum schalten verwendet?
-
@cephalopod sagte in Werktägliches Ein- und Ausschalten:
Welche Zeit wird im Zeitplan zum schalten verwendet?
die Zeit des Servers
-
Meine Zeitausgabe nach deinem Script:
Wie bekomme ich die Serverzeit auf die MESZ eingestellt?
-
@cephalopod
sudo raspi-config
wenn der unbekannte Server auf einem Raspi mit RasPi OS läuft
-
-
-
@cephalopod code immer als text in code-tags posten!
wie soll ich da den Fehler aus dem Screenshit zitieren?du hast nicht eingegeben was @paul53 schrieb
-
@homoran sagte in Werktägliches Ein- und Ausschalten:
@cephalopod code immer als text in code-tags posten!
wie soll ich da den Fehler aus dem Screenshit zitieren?Würde ich gerne, bekomme den Text aber aus der Proxmox Konsole leider weder heraus noch hereinkopiert
@homoran sagte in Werktägliches Ein- und Ausschalten:
du hast nicht eingegeben was @paul53 schrieb
Doch habe ich.
Die Timezone passt und local Time wird auch richtig angezeigt.
Das Script im ioBroker nimmt aber anscheinend die UTC Zeit. -
@homoran sagte: du hast nicht eingegeben was @paul53 schrieb
Die Ausgabe zeigt aber die richtige Zeitzone: CEST.
@cephalopod sagte in Werktägliches Ein- und Ausschalten:
Leider nicht die Lösung:
Das gezeigte ist das OS, unter dem ioBroker läuft? Falls ja, starte mal ioBroker neu.
-
@paul53 sagte in Werktägliches Ein- und Ausschalten:
Das gezeigte ist das OS, unter dem ioBroker läuft?
wahrscheinlich nicht!
@cephalopod sagte in Werktägliches Ein- und Ausschalten:
bekomme den Text aber aus der Proxmox Konsole
bist du da in der Konsole vom pve?
du musst mit putty in die VM.
auch da kann man kopieren. -
@paul53 sagte in Werktägliches Ein- und Ausschalten:
Das gezeigte ist das OS, unter dem ioBroker läuft? Falls ja, starte mal ioBroker neu.
Ja, ioBroker läuft unter Ubuntu in einer VM unter Proxmox auf einem ThinClient
Der Neustart hat es gebracht:
Ja, es geht mit PUTTY, die Konsole von Proxmox geht aber schneller ...
-
Jungs, ich brauche doch nochmal eure Hilfe.
Was ist an diesem Script falsch:
Ich habe den Schaltzustand mitgeloggt, hier das Ergebnis:
Punkt 8:00 schaltete sich der Lüfter ein, die Einstellung der Uhrzeit stimmt jetzt also.
Nur er ging um 11:00 leider nicht wieder aus.Um 13:00 Uhr hat meine Frau ihn dann (etwas genervt, weil laut ...) dann von Hand abgestellt.
-
@cephalopod sagte: er ging um 11:00 leider nicht wieder aus.
Entweder er wird mittels extra Zeitplan um 11:00 Uhr ausgeschaltet oder um 10:50 durch "Aktuelle Zeit ist kleiner als 10:50".
-
@paul53 sagte in Werktägliches Ein- und Ausschalten:
@cephalopod sagte: er ging um 11:00 leider nicht wieder aus.
Entweder er wird mittels extra Zeitplan um 11:00 Uhr ausgeschaltet oder um 10:50 durch "Aktuelle Zeit ist kleiner als 10:50".
Aha.
Die "Schleife" Zeitplan hört also um 10:50 auf.
Daher hat das Script gar nicht die Gelegenheit, mit der Bedingung 11:00 kleiner als 11:00 = false den Lüfter auszuschalten? -
@cephalopod sagte: gar nicht die Gelegenheit
Hatte ich bereits geschrieben.