Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Probleme beim Booten mit RasPi-Images von iobroker:

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Probleme beim Booten mit RasPi-Images von iobroker:

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • eric2905
      eric2905 last edited by

      Ein paar weitere Infos fehlen da aber noch 😉

      Welches OS auf dem Rechner, wo die SD erstellt wird?

      Mit welchem Program wird das Image auf die SD gepackt?

      Hast Du es mal mit dem Raspi-abmagern vom 14.05.2017 probiert?

      Gruß,

      Eric

      Von unterwegs getippert

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        drullibru last edited by

        Sowohl Windows 10 (unter Parallels) , SD Card formatter und Win32DiskImager als auch MAC OS Sierra 10.12.6, Löschen mit Festplattendienstprogramm zum Formatieren und Etcher zum schreiben.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          drullibru last edited by

          Ja, hab's mit dem Image auch schon versucht: immer das gleiche Problem!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Hast du mal ein anderes Netzteil genommen?

            zumindest der Bootscreen müsste ja da sein.

            @drullibru:

            Bildschirm per HDMI angeschlossen; `
            und der ist auch auf HDMI eingestellt?

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • eric2905
              eric2905 last edited by

              Ich nutze dafür den „ApplePi-Baker“ und habe damit bisher noch keine Probleme gehabt.

              Hast Du es mal mit einem „Original“ Raspi-Image probiert?

              Gruß,

              Eric

              Von unterwegs getippert

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                drullibru last edited by

                Wie oben schon beschrieben:

                Ich habe verschiedene Systeme u.a. Raspian von raspberry.org auch „Raspian für Rpi2-3 mt SSHactive und DHCP Active 16GB“ von iobroker.net) ohne Probleme booten können;

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  drullibru last edited by

                  Ich hab 'mal ein Bild von den Partitionen beigelegt; was dort auffällt: obwohl die Karte 16 GB gross ist, werden nur 8 GB tatsächlich angezeigt; auch gibts kein Bereich der leer dargestellt wird (ich würde unter diesen Umständen erwarten, dass 8GB als freier Bereich angezeigt wird); können die Probleme hierherführen?

                  Sollte Ichs mal mit ner 8 GB Karte versuchen?
                  3559_bildschirmfoto_2017-09-19_um_10.02.02.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Solear last edited by

                    Oft sind bestimmte Image/SD-Karten/Tool-Kombinationen ein Problem. Ich habe auch einige Speicherkarten, die machen Probleme mit bestimmten Tools und bestimmten Images, worüber es mit anderen Schreibtools klappt.

                    Wenn es nicht blinkt am Raspi beim booten dann hat er nichts lesen/booten können. Da ist HDMI etc. egal.

                    Für Windows nutze mal unetbootin oder mein Geheimtipp, mit dem bisher alles geklappt hat: rufus: https://rufus.akeo.ie/

                    edit: Das Festplattendienstprogramm von Apple ist crap. Damit habe ich die allermeisten Probleme.

                    Übers Macbook klappt eigentlich der DD Befehl am zuverlässigsten.

                    Mit dem Terminal über

                    lsblk
                    ````die ID der Speicherkarte herausfinden (zB "sdb").
                    
                    Dann das Image aufspielen (ID anpassen!)
                    

                    sudo dd if=Downloads/imagedatei.img of=/dev/sdd

                    
                    Leider ohne Fortschrittsanzeige, kann sehr lange dauern (Stunden). Dafür ist es sehr zuverlässig (damit sichere ich auch meine Raspi-SD mit umgekehrten Befehl).
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • AlCalzone
                      AlCalzone Developer last edited by

                      Ich benutze seit jeher http://www.alexpage.de/usb-image-tool/ unter Windows ohne Probleme. Wichtig ist hier, "device-mode" aktiv zu haben.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • eric2905
                        eric2905 last edited by

                        Da Du mit Apple arbeitest, wie ich auch, probiere mal den "ApplePi-Baker".

                        Damit habe ich bisher noch jedes Image auf eine SD bekommen (die von Dir genannten habe ich aber noch nicht probiert).

                        Gruß,

                        Eric

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          drullibru last edited by

                          Hallo *,

                          hab jetzt wenigstens "ioBroker_RasPi_2_3_20160904" auf 16GB SD-Karte geschrieben (mit ApplePi-Baker - danke an eric2905, denn das Tool kannte ich bisher nicht) und booten können;

                          Bin ziemlich frustriert, weil ich's solange erfolglos versucht habe; dass ich nur ein Image von iobroker - andere bereiten mir keine Probleme - zum laufen kriege, ist schon ziemlich eigenartig.

                          Naja

                          Vielen Dank an Euch!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            drullibru last edited by

                            Hallo *,

                            zum guten 🙂 Schluß noch ein "Nachsatz" : Das Problem war mal wieder vor dem Rechner; ich hab einen anderen Monitor probiert und schon fuhr das System - auf dem Monitor sichtbar - hoch (Offensichtlich ist der RaspPi 3 sehr empfindlich was HDMI angeht). Ich hab jetzt die Version 20170304 (brauche ein GUI) installiert und moderat parametrisiert;

                            Bin auch nicht mehr niedergeschlagen!

                            Ciao und vielen Dank

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            879
                            Online

                            32.0k
                            Users

                            80.5k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            5
                            13
                            1570
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo