Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active last edited by arteck

      @stefan-cloer

      this.subscribeStates(vin + '.control.force_update');
      

      https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/blob/master/docs/en/dev/adapterdev.md

      dann nach subscribeStates suchen...

      ein subscribeStates reagiert direkt auf eine Änderung des werten und lösst WAS aus.. was in unserem Fall nicht zutrifft.. du wllst ja nur beim nächsten durchlauf den Wert mitnehmen.. und nicht druaf DIREKT reagieren wenn sich dieser geändert hat

      ? S G 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User @arteck last edited by

        @arteck hab mal von Git eingespielt, bisher keine Errors / Warnings, daten werden geholt.
        Danke!

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          theGrinch @Guest last edited by

          @ilovegym hier auch. Danke @arteck

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            stefan.cloer @arteck last edited by stefan.cloer

            @arteck Das mag sein. Dafür verstehe ich zu wenig von Java.

            Allerdings habe ich gerade deine neue Version eingespielt und es passiert nun genau das was ich in meinem Post zuvor beschrieben habe, das Umschalten des Werts "force_update" wird erst beim übernächsten Update akzeptiert.

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              stefan.cloer @stefan.cloer last edited by

              69f24cf2-a4bf-4219-b857-494923a2cffb-image.png

              ? arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • ?
                A Former User @stefan.cloer last edited by

                @stefan-cloer @arteck

                richtig, das kann ich hier nachvollziehen, er holt erst beim uebernaechsten Update vom Auto...

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  GerdSo @arteck last edited by

                  @arteck Ich habe gerade die aktuelle Version ebenfalls eingespielt, die Objekte gelöscht und es gibt keine Fehler.
                  Allerdings erwartet er bei mir 3 Variablenformate anders:

                  bluelink.0 2023-03-31 16:58:47.128	info	Read new update for ### directly from the car
                  bluelink.0 2023-03-31 16:54:47.117	info	Update for ### successfull
                  bluelink.0 2023-03-31 16:54:47.111	info	State value to set for "bluelink.0.###.vehicleStatus.steerWheelHeat" has to be type "boolean" but received type "number"
                  bluelink.0 2023-03-31 16:54:47.037	info	State value to set for "bluelink.0.###.vehicleLocation.lon" has to be type "string" but received type "number"
                  bluelink.0 2023-03-31 16:54:46.993	info	State value to set for "bluelink.0.###.vehicleLocation.lat" has to be type "string" but received type "number"
                  bluelink.0 2023-03-31 16:54:19.477	info	Read new update for ### directly from the car
                  bluelink.0 2023-03-31 16:54:19.019	info	1 Vehicles found
                  bluelink.0 2023-03-31 16:54:14.736	info	Login to api
                  bluelink.0 2023-03-31 16:54:14.709	info	starting. Version 2.2.8 (non-npm: Newan/ioBroker.bluelink#dd32222fb61b1af1dde48e9465c3c6d00cc8ac4c) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.bluelink, node: v18.15.0, js-controller: 4.0.24
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • arteck
                    arteck Developer Most Active @stefan.cloer last edited by arteck

                    @stefan-cloer ok ok .. ich baus wieder rein.. 🙂

                    @GerdSo sollte jetzt auch weg sein... musst aber die 3 (oder wieder alle) per hand löschen damit die neu angelegt werden

                    S G 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                    • S
                      stefan.cloer @arteck last edited by

                      @arteck prima, aus meiner Sicht arbeitet das Script jetzt (fast) perfekt. Das einzige was aus meiner Sicht noch angepasst werden sollte ist die maximale request Anzahl. Da wir ja jetzt die 12V Batterie bei einem Update vom Server nicht mehr belasten kann der Wert sicherlich von 48 auf 400 erhöht werden.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        GerdSo @arteck last edited by

                        @arteck Danke, Fehler ist weg, jetzt habe ich das gleiche Problem wie @stefan-cloer
                        Vorher konnte ich die Aktualisierungsrate auf 360 stellen, jetzt wird auf 48 zurückgesetzt und das sieht man nur im Protokoll, im Einstellungsdialog werden die 360 akzeptiert.

                        Was mich etwas irritiert ist der Variablentyp von force_update in der Objekt-Ansicht. Das müsste nach meinem Empfinden ein Boolean oder state sein und nicht ein Button. Das war in der "alten" 2.2.8 auch so, siehe Screenshot in Nachricht vom 30.3. 17:55
                        Bei mir sieht es so aus36b8ec99-cac6-4892-9721-263b6b970a9a-image.png

                        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ?
                          A Former User @GerdSo last edited by

                          @gerdso richtig, jetzt sollte man aus dem Button einen Switch machen, kann man selbst einfach in den Objekten, wird dann aber bei Adapterupdate ueberschrieben, sollte also in der naechsten Version am besten geaendert sein.. 🙂

                          Bei mir laeuft die aktuelle Git soweit absolut ohne Warnings, mit den angemerkten Aenderungen steht meiner Meinung nach einem Release dann nichts mehr im Wege.. 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            bigal last edited by

                            Da ich nun auch bei beiden IONIQ5 mehrfach mit leerer 12V da stand zuletzt über Nacht, habe ich die 2.2.8 installiert.

                            force_update false sende leider bei V2L Nutzung kein update, da ich die beiden Dicken als kostenlose Hausbatterien nutze wäre das wichtig.

                            der 12V soc wird aber auch nicht mehr geupdatet... bei beiden... seit einmal 12v leer war stockt es da, auch der Tipp weiter oben mit Adapter ne uinstallieren hilft da nicht mehr, einer der I5 hatte dann mal wieder angefangen den 12Vsoc zu senden aber beim nächsten mal 12V leer saugen hatte er dann auch wieder aufgehört.

                            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              A Former User @bigal last edited by

                              @bigal

                              Hi, der 12V Wert wird meist nur nach 20min Fahrt aktualisiert, das liegt nicht am Adapter, sondern am System von Hyundai.. so ist es auf jedem Fall bei meinem Ioniq5. Abgesehen davon ist der Wert in % anscheinend sowieso nach dem Wasserdruck in Sued-Korea abhaengig.. und hat weniger mit dem Zustand der 12V Batterie zu tun..

                              Um eine leere 12V vorzubeugen, empfiehlt es sich einen Batteryguard zu installieren, den du per Bluetooth auslesen kannst.
                              Oder nimm n ESP32 und n paar Widerstände und lese dir die Werte alle 30min aus und sende es per Wifi an den iobroker..

                              Ich parke im Hof immer so, dass der Batteryguard in Reichweite von nem Raspi ist, der liest dann die Bluetooth mit dem Gatttool aus und sendet es per curl an den iobroker-simple-Api Adapter. Dann werte ich das grafisch mit Flot aus, und kann es mir in MinuVIS ansehen..

                              B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                bigal @Guest last edited by

                                @ilovegym

                                ist natürlich top wenn man zwei Autos kauft für knapp 130.000€ und dann mit gebastel überwachen muss weil die Koreaner zu dumm sind ein korrektes BMS zu programmieren...

                                Irgendwo habe ich gelesen, dass das Auto wohl Idle alle 2 Tage nachlädt, dann kann es aber trotzdem nicht sein dass hier sporadisch über nacht alles leet ist.... habe ja am iobroker polling nichts verändert.

                                Und Tronity pollt ja angeblich nur den server

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  bigal @Guest last edited by

                                  @ilovegym said in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                                  @bigal

                                  Ich parke im Hof immer so, dass der Batteryguard in Reichweite von nem Raspi ist, der liest dann die Bluetooth mit dem Gatttool aus und sendet es per curl an den iobroker-simple-Api Adapter. Dann werte ich das grafisch mit Flot aus, und kann es mir in MinuVIS ansehen..

                                  Du meinst diesen hier:

                                  https://de.elv.com/intact-battery-guard-kfz-batterieueberwachung-per-smartphone-122159?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=perfmax_shopping_de&refid=Gads?Gads_PerfMax_Shopping&gclid=Cj0KCQjwz6ShBhCMARIsAH9A0qUtORDE3TZMhP9U4dCqKVLQANgGKkaIPd3fGWzN74NSv0AyX36ThGEaAqIREALw_wcB

                                  Der lässt sich mit dem Raspi auslesen auch die History daten Syncen ?
                                  Geht das dann auch bei mehreren Fahrzeugen gleichzeitig? Hab noch n v8 oldi in der garage dem könnte ich das auch gleich spendieren 🙂

                                  ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Sonnenkind last edited by

                                    Hallo mal in die Runde,
                                    ich lese hier seit einer Woche etwa mit, mein Problem ich habe seit etwa 2 Wochen ständig alle 2 Tage eine leere 12 V Battery an meinem Ioniq5, das war die ganze Zeit nicht. Ich habe die Instanz unverändert laufen 2.2.5 und einen abfrageintervall von 3o. Über Handy wird etwa 3-4 mal am Tag zusätzlich abgefragt, lt Werksstatt kein Fehler zu finden am Auto, heute mal gemessen nachdem jetzt bluelink offline geschaltet ist, nach etwa 30 Minuten ist der Verbrauch im Ruhemodus jetzt etwa 5 o mA...
                                    Werde jetzt gleich mal bluelink wieder einschalten und schauen was passiert, was noch interessant ist, nach etwa 1 Stunden fängt er an die 12 V Batterie mit etwa 2 A zu laden, bisher hies es dass laden nur bei Fahrt oder am Lader erfolgen würde.
                                    Eventuell bin ich nicht der einzigste hier mit dem Problem oder hat wer einen Tip zu der Sache . Danke Euch

                                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      bigal last edited by

                                      Noch ne Idee ist mir spontan gekommen.

                                      Kann man nicht statt force_update 0/1 hier zwei intervalle definieren

                                      update_server= x min
                                      update_force= x min

                                      So kann man das intervall sehr kurz setzen für updates vom server und parallel alle paar stunden das Fahrzeug wecken, so sollte sich das 12v doch etwas in den griff bekommen lassen

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        bigal @Sonnenkind last edited by bigal

                                        @sonnenkind said in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                                        Hallo mal in die Runde,
                                        ich lese hier seit einer Woche etwa mit, mein Problem ich habe seit etwa 2 Wochen ständig alle 2 Tage eine leere 12 V Battery an meinem Ioniq5, das war die ganze Zeit nicht. Ich habe die Instanz unverändert laufen 2.2.5 und einen abfrageintervall von 3o.

                                        hier genau das gleiche habe auch seit einer Woche deutlich mehr Probleme ohne eine Veränderung,
                                        habe gestern von 2.2.5 auf 2.2.8 geupdatet da der changelog hier hiweise gab
                                        hast du tronity auch laufen ?

                                        Die Autos lassen die 12v bat nur am leben wenn sie aktiv am v2l laufen beim parken werden sie einfach innerhalb paar stunden leer.....

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Sonnenkind last edited by

                                          @bigal sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                                          tronity

                                          Hey tronity sagt mir nichts, was macht das.Das mit dem Nachladen bei mir verstehe ich nicht, das habe ich bisher nicht gesehen dass hier mit 2 Geladen wird, was im Umkehrschluss ja bedeutet dass das HV System im Auto aktiv sein muss sonst geht das nicht.Bei meinen Kona gab es da ne Led die das anzeigte, und er hat pauschal alle 72 stunden die Batterien nachgeladen.. werde dann mal den Adapter stoppen wenn das Bluelink wieder online ist und sehen was passiert.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • ?
                                            A Former User @bigal last edited by

                                            @bigal

                                            Nee, der geht nicht, ich hab den hier, sieht ähnlich aus..

                                            Natürlich geb ich dir Recht, dass man nicht daran gedacht hat, das vernünftig per Software zu lösen, so dass auf keinen Fall die 12v leer geht.. !

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            905
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            127
                                            2000
                                            703405
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo