NEWS
Heizungsscript schaltet unselbsständig!
-
@myzerat sagte: würde das so passen ?
Nein, der Timeout kann mehrmals gestartet werden und lässt sich dann nicht mehr stoppen. Besser:
Noch besser wäre eine Hysterese bei den Ventilen (z.B. > 10 ; < 5).
-
Danke, schau mit das morgen an, heute komme ich nicht mehr dazu!
-
so habe es mal nachgebaut:
wobei ich erwähnen muss, der Datenpunkt edp_Heizung EIN ist im Windermodus immer auf wahr, daher muss er wenn geheizt werden soll zw. Oktober u. April immer auch auf wahr stehen und wird deswegen im Script überprüft!
und es muss ja auch immer überprüft werden ob der Heizungshauptschalter nicht schon auf wahr ist, falls zur selben zeit schon ein anderer Heizkörper beheizt wird
und die Sprachausgabe, wird ja extra behandelt um nur zw. 8:00 und 22:00 eine akustische Benachrichtigung das geheizt wird zu erhalten!
dazu muss ich noch erwähnen, das mein Heizungsscript ziemlich komplex ist, es gibt da noch mehrere scripte wie zb, das Heizungsintervallscript das per VIS gesteuert wird, wo die Temperaturen und Zeiten der Räume eingestellt werden können
-
@myzerat sagte: es muss ja auch immer überprüft werden ob der Heizungshauptschalter nicht schon auf wahr ist
Das macht der unterste Vergleich.
@myzerat sagte in Heizungsscript schaltet unselbsständig!:
Sprachausgabe, wird ja extra behandelt um nur zw. 8:00 und 22:00
Damit nur bei Umschaltung eine Sprachausgabe erfolgt, mache die zusätzliche Prüfung und Meldung unter dem "steuere Heizung Hauptschalter ...".
-
@paul53 sagte in Heizungsscript schaltet unselbsständig!:
Das macht der unterste Vergleich.
ok, habe ich entfernt
@paul53 sagte in Heizungsscript schaltet unselbsständig!:
Damit nur bei Umschaltung eine Sprachausgabe erfolgt, mache die zusätzliche Prüfung und Meldung unter dem "steuere Heizung Hauptschalter ...".
sollte so passen?
bis auf die pushover und telegrammeldung, da versteh ich nicht wie ich die unten einbinden soll
was bitte beteutet dieses zeichen
-
@myzerat sagte: was bitte beteutet dieses zeichen
Ungleich.
-
@myzerat sagte: pushover und telegrammeldung, da versteh ich nicht wie ich die unten einbinden soll
Senden sie unterschiedliche Nachrichten? Welche?
-
@myzerat said in Heizungsscript schaltet unselbsständig!:
sollte so passen?
Rein optisch würde ich das Script so anlegen
Ich finde diese verschachtelten "und"/"oder"-Bedingungen maximal verwirrend
-
@gombersiob sagte: Ich finde diese verschachtelten "und"/"oder"-Bedingungen maximal verwirrend
Man kann auch ein Array mit den Ventil-IDs verwenden und in einer Schleife die maximale Ventilöffnung ermitteln.
-
da hast du sicher recht, aber so versteh ich es jedenfalls und schaffe die meisten scripte ohne fremde hilfe! wenn ich aber bedenke was @paul53 und viele andere hier drauf haben, bin ich echt ein Anfänger in Blockly. Dennoch wichtig ist das es am Ende funktioniert!
-
-
@paul53 said in Heizungsscript schaltet unselbsständig!:
Man kann auch ein Array mit den Ventil-IDs
Das ist klasse. Sowas habe ich schonmal gesucht.
Ich würde das Programm dann so anlegen:
-
@myzerat said in Heizungsscript schaltet unselbsständig!:
da hast du sicher recht, aber so versteh ich es jedenfalls
Schau es Dir einfach mal an. Das ist einfacher - und vor allen Dingen einfacher zu pflegen. Die Werte für obere und untere Position werden nur einmal angegeben, wenn man an den oberen Punkten was ändert ist nicht plötzlich das ganze lange Script verstrubbelt.
Es ist ein wichtiger Grundsatz beim Programmieren, die Logikeinheiten möglichst klein und gekapselt (d.h. möglichst KEINE globalen Variablen) zu halten. Das hilft beim Überblick, beim Testen und Debuggen und bei der Pflege des Programms.
-